Seite 85 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Dez 2015, 22:12
von Irm
nicht schlecht, lord ;)warum sind die cyclamen eigentlich angepinnt

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Dez 2015, 22:14
von zwerggarten
vermutlich hat ein moderator gefunden, das thema sollte schnellstbestens erreichbar sein. gut so!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Dez 2015, 22:18
von lord waldemoor
die bilder sind nicht so gut ...das 1.x das ich mich mit wischhendi abrackerenächstes mal kommt wieder kamera mit
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 7. Dez 2015, 22:51
von cornishsnow
nicht schlecht, lord ;)warum sind die cyclamen eigentlich angepinnt

Vermutlich aus versehen auf den Knopf gekommen... Danke!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 14:13
von martina 2
Hätte ich nicht immer wieder hier hereingeschaut, wäre ich heute wohl gar nicht erst auf die Idee gekommen, doch nochmal nach dem totgeglaubten C. coum zu schauen - und siehe da: da sind neben einem Blättchen ein paar Stengel mit festen Knospen

! Die Frage ist jetzt: Soll ich das Buchenlaub drauflassen bzw. wenn ja, wieviel? Sie stehen sehr geschützt an einer Wand im Hofgarten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:08
von Staudo
Normalerweise wachsen die Blätter aus dem Laub heraus, wenn das kein dicker Packen ist.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:22
von pearl
es müssten mehr als ein Blättchen sein. Ich verfahre deshalb so, dass ich die anderen Blättchen behutsam freilege. Dann unterfüttere ich sie mit guter Gartenerde, Hortisol und später mit Buchenlaub. Eichenlaub und Vogelkirschenlaub hatten sie schon, automatisch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:42
von Gartenlady
Es ist doch schade sie abzudecken, Winter ist ihre Vegetationszeit und sie erfreuen uns mit dem schönen Laub. Ich decke sie mit Zweigen ab, wenn es zu kalt wird.@martina, ist bei Euch nicht schützender Schnee, wenn es kalt ist?wäre doch schade, wenn man sie und ihre Kumpels entlang der Einfahrt nicht anschauen könnte

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:49
von Ulrich
Klasse

, sind aber 2 oder ?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 17:54
von Gartenlady
Wenn nman genau hinschaut, sind es ziemlich viele verschiedene, die Sämlinge haben sich dazwischen gemogelt.Cyclamen hederifolium ´Tilebarn Greville´ hat sich mit den Nachbarn verbandelt oder umgekehrt und witzige Nachkommen hervorgebracht (oben unscharf).

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 18:01
von Gartenplaner
Es sieht jedenfalls klasse aus
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 18:38
von martina 2
Ja

!Danke euch für die vielen Ratschläge

Das Buchenlaub fällt von selber drauf und ich lass es liegen, ist dort aber nicht viel. Ich meinte nur, hier gelesen zu haben, daß man sie freilegen soll (wegen der Optik oder damit sie besser wachsen?), einerseits, andererseits vor Frösten schützen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen sie frei stehen, solange es nicht friert, sollten dann aber geschützt werden. Jetzt bin ich erst mal gespannt :DGartenlady, sie stehen nicht im Waldviertel (das hätte ich mich nicht getraut), sondern im Wiener Hofgarten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 20:20
von oile
.
Das gefällt mir besonders gut.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 20:40
von lord waldemoor
oile, von denen gibts einigedieses war auf einem wanderweg und alle jahre wurde es zertreten, von rehen und menschen nun habe ich es getopft und werde es an schöner stelle auspflanzen, ein bei uns sehr seltenes xmasgartenlady dein riesiges ist wunderschön, wie alt ist es?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 8. Dez 2015, 20:58
von Gartenlady
@lord, was sind das für Arten? Sie sehen aus wie die C. persicum, die man hier als Herbst-und Winterdeko kaufen kann und die nicht winterhart sind, jedenfalls nicht in normalen Wintern. Den letzten haben hier einige überlebt ohne besondere Schutzmaßnahmen.Dies ist eine Pflanze vom letzten Jahr, sie hat nicht geblüht, wurde nicht ausreichend umsorgt, aber die Blätter sind wunderschön, steht jetzt zusammen mit dem purple center in einer Schale.

Wie alt meine große Pflanze ist, die ja nicht eine einzige Pflanze ist, weiß ich nicht mehr, es ist aber keine aus türkischem Raubbau.