Seite 85 von 94

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 17. Aug 2017, 11:50
von leonora
;D
Südl. Niederrein ;)

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 17. Aug 2017, 19:14
von Christina
Green Giant macht seinem Namen alle Ehre. Beim Ernten leider etwas verletzt, aber ist eh gleich gefuttert worden. Ich hab sie kaum geschafft.

Bild


Ich baue die Tomaten nur noch überdacht an, sonst hätte ich hier bestimmt auch schon alles roden müssen. Vor Jahren hatte ich herrliche Tomatenstöcke mit wunderbarem Fruchtansatz. Dann ein paar Tage im Urlaub gewesen, beim Wiederkommen war schon fast alles braun.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 18. Aug 2017, 10:59
von Bienchen99
Riesig :D

hier platzen die Tomaten reihenweise. Das Wetter ist wirklich mist. Egal ob unter Dach oder im Freien. :P

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 18. Aug 2017, 11:37
von Mediterraneus
Ich rupfe täglich braune Tupfen aus den Blättern. Ständig entstehen neue :P

Aber gestern gabs aus 6 kg "gemischten Tomaten" lecker Sugo. Für Tomatenfreuden im Winter :-*

keine Braunfäule hat übrigens momentan noch die "Fahrenheit Blue" und "Big Rainbow". Auch die "Sibirische Gestreifte" ist gut. Meine Tomaten stehen alle ungeschützt im Freiland.

Noch ist es aber nicht dramatisch, die Braunfäule ist nur auf den Blättern, nicht auf Blattrippen oder dem Stängel.

Vielleicht bekommen wir ja doch noch ein stabiles Hoch ::)

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 00:10
von Dicentra
Bei uns (Berlin) hat die Tomatenernte sehr spät begonnen und so richtig aromatisch sind sie dieses Jahr auch nicht :P. Es wundert mich, dass bei der hohen Luftfeuchte den ganzen Sommer über die Kraut- und Braunfäule noch nicht richtig zugeschlagen hat.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 15:03
von Henki
Ich bin gerade mit der Machete durch's Gewächshaus. ::) Das mehrtriebige Ziehen hat irgendwie nur beschränkt funktioniert und endete in einem Wirrwarr aus Kraut. :P

Ich habe die meisten Sorten nun kräftig gestutzt, einige auf den Haupttrieb reduziert. Was mir dabei auffiel - kaum Fruchtansatz und manche sogar kaum einen Blütenansatz. ??? 'Vitamina' zum Beispiel habe ich direkt gerodet - sage und schreibe zwei Früchte an der ganzen Pflanze. Das Gewächshaus ist tagsüber offen und es wimmelt von Insekten. Das reicht aber offenbar nicht für eine ausreichende Bestäubung? Und woran könnte es liegen, dass manche kaum Blüten ansetzen? Z. B. 'Green Zebra Cherry' ist so eine Kandidatin, die nur wenige Blütenrispen hat und daran dann überwiegend nur vier bis fünf Einzelblüten.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 15:23
von Sternrenette
Zu warm?

Die hiesigen Tomaten liegen samt etlichen Kilo Früchten in der Biotonne. Bei dem subtropischen Wetter geht's galoppierend bergab. :P

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 15:47
von walter27
Also nur "zu warm" kann nicht der einzige Grund sein, dass sie nur paar Früchte tragen. :-\
Bei mir war auch teilweise über 40 Grad drin und hatte trotzdem sehr viele Tomaten.


Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 15:50
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 19. Aug 2017, 15:03
Das Gewächshaus ist tagsüber offen und es wimmelt von Insekten. Das reicht aber offenbar nicht für eine ausreichende Bestäubung?


Tomaten werden hauptsächlich durch den Wind bestäubt, also Durchzug im Gewächshaus ;) ;)


Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 15:57
von walter27
Ja, und deshalb sorgen bei mir 6 Fenster und die Türe für viel Durchzug. ;)

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 16:34
von Nemesia Elfensp.
Hausgeist hat geschrieben: 19. Aug 2017, 15:03
Und woran könnte es liegen, dass manche kaum Blüten ansetzen? Z. B. 'Green Zebra Cherry' ist so eine Kandidatin, die nur wenige Blütenrispen hat und daran dann überwiegend nur vier bis fünf Einzelblüten.

mir ist gesagt worden, dass dies ein Hinweis dafür sein kann, dass die Pflanzen zu stickstoffbetont ernährt wurden.................ob das auch im Falle Deiner Pflanzen der Grund sein könnte, kannst sicherlich nur Du selber beurteilen.
Es wird gesagt, ein phosphorbetonte Dünger Ernährung sei für die Blütenbildung zuständig.
Probier es doch im nächsten Jahr aus, halbiere oder drittel die Gewächshausanbaufläche und dünge ernähre sie unterschiedlich.

LG
Nemi

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 17:52
von Henki
Durchzug haben sie durch Tür und Dachfenster. Und Dünger... haben sie bisher gar keinen bekommen. :-[ Im Gewächshaus ist der anstehende Boden und der ist so nährstoffreich und lehmhaltig, dass ich mich erstmal noch gar nicht getraut habe, zusätzlich zu düngen - abgesehen vom Einbringen gut abgelagerten Komposts vor der ersten Bepflanzung.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 19:24
von Nemesia Elfensp.
Hausgeist hat geschrieben: 19. Aug 2017, 17:52
Durchzug haben sie durch Tür und Dachfenster. Und Dünger... haben sie bisher gar keinen bekommen. :-[ Im Gewächshaus ist der anstehende Boden und der ist so nährstoffreich und lehmhaltig, dass ich mich erstmal noch gar nicht getraut habe, zusätzlich zu düngen - abgesehen vom Einbringen gut abgelagerten Komposts vor der ersten Bepflanzung.

Mein Gedanke mit der stickstoffbetonten Ernährung muss ja auch nicht die Erklärung sein. Aber von irgend etwas werden sie sich ja ernährt haben. Da stellt sich halt die Frage, wie das zusammen gesetzt war/ist.

Na :) ich drück dolle die Daumen, das der Blüten- und Fruchtansatz im nächsten Jahr besser ist!

LG
Nemi

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 19:55
von Wild Obst
Ich habe dieses Jahr auch ein ganz anderes Verhalten beim Fruchtansatz als letztes Jahr. Bei mir führe ich den Unterschied auf die Zwischenlagerung einer Anhängerladung voll Pferdemist über den Winter auf dem späteren Tomatenbeet zurück.

Dieses Jahr habe ich bei den Fleischtomaten deutlich mehr Ansatz und Ertrag, aber bei meinen "normalen" Tomaten (so zwischen Cocktail und Salat) deutlich weniger bei extrem stärkerem Wachstum und vor allem deutlich (4 Wochen) späterer Reife im Vergleich zu den Fleischtomaten.

Re: Tomaten 2017

Verfasst: 19. Aug 2017, 20:07
von Ahornblatt
Werden Tomaten nicht durchs Schütteln bestäubt? Also weil sie ja überwiegend Selbstbestäuber sind??
Wir haben schon einge Wildtomaten (gelbe Johannisbeere) ernten können und auch schon die ersten Cocktail (Dattelwein und Black Cherry und eine Sorte mit oval-länglichen kleinen roten Früchten, die sehen aus wie Mini Marzano, schmecken aber gaanz anders).
Interessant finde ich, dass die Tomaten aus Niederösterreich, wo die Nächte recht kühl werden, um Häuser besser schmecken als die aus Wien!