Seite 85 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:31
von Heidschnucke
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 22:30Tsss - und dabei wollte ich Dich anbetteln :( ;D ;)
Falls er doch noch austreibt, melde ich mich sofort.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:33
von Waldschrat
:-*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:35
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 22:18Lt. Etikett ein Japse ;D
Auweia... ich habe euch beide verwechselt... genau andersrum... der farbige Austrieb ist für die japanische Varietät typisch, die amerikanischen machen das nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:43
von Waldschrat
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:59
von Wühlmaus
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 22:18Lt. Etikett ein Japse ;D
Er hat ja auch diese schöne Farbe im Austrieb :D Da kann meiner nicht mithalten ;)
Und ansonsten gilt: kommt Zeit - kommt Rad 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 23:37
von cornishsnow
Schön sind doch alle Pfauenradfarne. ;)
Mein kleiner sieht dieses Jahr auch gut aus, muss mal ein Foto machen. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 23:39
von *Falk*
Adiantum pedatum Japonicum - Der sieht richtig schön aus nach dem Austrieb. Meiner hat sich leider nach recht kurzer Zeit
verabschiedet. Das Substrat war eher sauer. Waldschrat, wie lange hast Du Deinen schon ?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 23:49
von cornishsnow
Vielleicht von der Tiarella überrannt... am Anfang mögen sie keine Wurzelkonkurrenz.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 23:49
von Waldschrat
2 Jahre ca. letztes Frühjahr gekauft
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Mai 2018, 07:26
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:19Blechnum nipponicum
Klasse. Das Foto zeige ich meinem, der soll sich mal ein Beispiel daran nehmen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Mai 2018, 12:49
von hjkuus
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:19Blechnum nipponicum
Ist die Blechnum nipponicum einfach im Garten?? Ich habe letztes Jahr eine Pflanze bekommen :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Mai 2018, 12:58
von Waldschrat
Hier völlig problemlos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Mai 2018, 17:15
von Green Lace
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:26Cryptogramma crispa
Und Cryptogramma crispa !! Man liest das der schwierig ist im Garten. Wie machst du das?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Mai 2018, 17:58
von Waldschrat
Weiß nicht. Steht neben einem Kalksandstein, vielleicht liegt es daran. Sonst habe ich nix gemacht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 25. Mai 2018, 18:24
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 17:58... Sonst habe ich nix gemacht.
doch, du wässerst regelmäßig – bei mir im unberegneten waldgarten dürften inzwischen die ersten färnli rascheln. :-\