Seite 85 von 225
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 20:09
von hymenocallis
spider hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 20:05magic hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 18:44Mal wieder mit falschem Namen
"Grape Velvet"?
Glaub ich eher nicht - zur Sicherheit mal schnuppern, Grape Velvet duftet sehr gut und ist relativ niedrig. Hier ein Vergleichsbild. Die Blütenblätter haben meist einen charakteristischen Knick entlang der Mittelrippe, die Farbe wirkt in der Regel bläulicher und nicht so rötlich.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 20:10
von magic lace
Spider ich muss mal auf die nächsten Blüten
warten die dann mal ordentlich auf sind.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 20:13
von Crambe
hemerocallis hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 14:41Crambe hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 11:57Hier 'Arctic Snow', vor Jahren mal von Susanne bekommen. :D
Nein, es hat nicht geregnet, sondern ich habe gegossen und dabei erst die Blüte entdeckt. ;)
Ganz ehrlich - ich beneide alle aus tiefsem Herzen, bei denen die 'near whites' so weiß wirken. Alle bisherigen Versuche (verschiedene Substrate und Düngung) haben in unserm Klima leider zu keiner Verbesserung geführt, deshalb mußten viele Sorten wieder auswandern. Hier sind leider 90% der fast weißen Sorten gelb - Arctic Snow war hier vanillepuddingfarben.
Zum Vergleich - Arctic Snow bei meinen Bedingungen:
Denkst du, es liegt nur am Klima, also dass sie in kühleren Regionen wie bei uns weißer ist? Sie steht hier übrigens auch relativ schattig. Nur Nachmittagssonne.
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 20:14
von Hortus
Hier der hellste meiner wenigen Sämlinge:
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 20:59
von Chrisel
Autumn Red
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:01
von Chrisel
Entrapment
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:08
von Henki
'Berleyer Bianchetta' blüht bei mir zum ersten Mal und gefällt mir ausgesprochen gut. :)
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:18
von Iris-Freundin
hemerocallis hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 20:07Iris hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 20:04Schild verloren
Light The Way?
Ja :D
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:33
von Chrisel
Mount Helena
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:34
von Chrisel
Steve Trimmler x Tavye Celesie
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:35
von Chrisel
Brown Witch
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:36
von Chrisel
Leslie Renee x Susie Tee
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:36
von hymenocallis
Crambe hat geschrieben: ↑6. Jul 2017, 20:13Denkst du, es liegt nur am Klima, also dass sie in kühleren Regionen wie bei uns weißer ist? Sie steht hier übrigens auch relativ schattig. Nur Nachmittagssonne.
Es liegt nicht am pH-Wert (auch in 50% Rhodoerde sind sie hier nicht weißer) und es liegt nicht an der Düngung und dem Wässern. Zahlreiche Testst haben das gezeigt.
Der Standort im Garten beeinflußt hier die Helligkeit der Blüten sehr stark - alle Standplätze Mittags- oder Nachmittagssonne sorgen auch bei den weißesten Sorten für rasches Vergilben.
Die Temperaturen während der Blütezeit sind wohl ebenfalls ein Faktor. Hier haben wir in der zweiten Junihälfte (Hauptblüte) üblicherweise Nachttemperaturen knapp unter 20°C und tagsüber um die 30°C. Einige meiner weißen Sorten (auch die hier gelben) stehen auch bei einem lieben Freund in der Nähe von Klagenfurt am Wörthersee. Das liegt einige Kilometer südlicher, aber inneralpin und dort ist es grundsätzlich etwas kühler (nachts und tagsüber) - die selben Sorten öffnen dort 2-3 Wochen später und sind weißer. Der Garten des Freundes liegt allerdings auch am Waldrand mit kühler Luft, die aus dem höhergelegenen Wald heruntersickert.
Bei diesem Freund sind nicht nur alle 'near whites' recht weiß - auch die rosafarbenen sind schön blaustichig und nicht fleischfarben (alle, die bei mir 'schnitzelfarben' geblüht haben, sind auch dorthin ausgewandert).
Ein weiterer Faktor mag der Einstrahlwinkel sein - der ist hier steiler als in nördlicher gelegenen Regionen Europas. Daher ist bei vergleichbaren Lufttemperaturen der direkte Energieeintrag pro cm² Blüten- oder Blattfläche deutlich höher. In Italien ist das noch ausgeprägter - wie auch bei uns sind Hostas oder japanische Ahorne in vollsonniger Lage dem Verbrennungstod geweiht.
Vielleicht kann ich die Frage in weiteren 10 Jahren qualifizierter beantworten - nachdem ich ein Fan der 'Near Whites' bin, trage ich nach wie vor Informationen dazu zusammen - möglicherweise entdecke ich ja doch noch den richtigen Kniff, und dann sind auch Arctic Snow und White Temptation hier weiß? ;)
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:37
von Chrisel
Peachy Hager
Re: Tagliliensaison 2017
Verfasst: 6. Jul 2017, 21:40
von zwerggarten
'praying for peace'