Seite 85 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:03
von wallu
Sternrenette hat geschrieben: 9. Aug 2018, 16:50
Ich wohne in Süddeutschland, und es gibt signifikante Trockenschäden :-X


Nichts gegen Süddeutschland, aber unter signifikanten Trockenschäden verstehe ich was anderes. Mal wieder ein paar Bilder eines Ökosystems im Niedergang :'( ...

Hainbuche

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:03
von wallu
"Komposition" aus Weißdorn, Holzapfel und Schlehe.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:04
von wallu
Philadelphus am Grundstücksrand.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:05
von wallu
Mischwald aus der Ferne.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:10
von Bristlecone
Sternrenette hat geschrieben: 9. Aug 2018, 16:50
Ich wohne in Süddeutschland, und es gibt signifikante Trockenschäden :-X


Äh ja: Was möchtest du damit sagen?

Hier regnet es, bislang dürften in den letzten 60 Minuten etwa 0,05 mm zusammengekommen sein. ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:17
von lerchenzorn
Wetteronline hat den Hitzschlag. Seite nicht erreichbar. Oder wurden sie geflutet? ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:17
von dmks
Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2018, 17:00
Mufflon hat geschrieben: 9. Aug 2018, 16:44
Hochwasserdamm, ja?


Ja. Dafür hat der Nordosten Geld. ::)


Das mickrige Flüßchen da unten irgendwo...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:18
von dmks
...das kann im August auch ganz anders!!!

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:19
von Staudo
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Aug 2018, 17:17
Wetteronline hat den Hitzschlag. Seite nicht erreichbar. Oder wurden sie geflutet? ;D


Wetteronline sitzt in Bonn. Ich tippe auf Blitzschlag.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 17:30
von Mufflon
Ich weiß, dass die Neiße auch anders kann, genau wie der Rhein.
Wir müssen Besuchern im Sommer auch immer erklären, dass der Deich genau richtig liegt.
Und dass der Rhein die ca. 300mdurchaus auch Mal ausfüllt und bis zur Kante geht.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 21:18
von Staudo
Immer noch 29°C und windig. Immerhin sieht man das Elend momentan nicht.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 22:21
von dmks
Hier Nachmittag war wunderschönes Gewitter... :D

...an uns vorbeigezogen... :'(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Aug 2018, 22:31
von Rhoihess
Heute mit der Däschkäm aufgenommen, hat schon was von November

Bild

Bild

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Aug 2018, 07:31
von Mediterraneus
Gestern nach der Kaltfront hab ich meine Endivien gegossen. Zu mehr hatt ich keinen Bock mehr :P
Auf den einen mm hätt ich gern verzichtet. Dann lieber warm und trocken :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Aug 2018, 07:35
von Mediterraneus
Staudo hat geschrieben: 9. Aug 2018, 13:31
Mediterraneus hat geschrieben: 9. Aug 2018, 12:42

Da brechen die Streuobstbäume noch mehr zusammen. Mittlerweile liegen überall abgebrochene Äste, ein total trauriger Anblick, das trockene und spröde Holz bricht sofort :'(


Ich las irgendwo, dass sich die Bäume damit aktiv gegen die Hitze wehren. ::)


Das hab ich auch gelesen. Scheint auch was dran zu sein, das Holz ist durch die Trockenheit wohl nicht so elastisch. Die Bäume hängen wohl schon gut voll, aber überall an den Streuobstapfelbäumen liegen ganze Äste am Boden. So extrem ist mir das noch nie aufgefallen. Unser Zwetschgenbaum hat jetzt schon den 2. Ast verloren, nun ist nur noch einer dran. Und so voll hängt der jetzt auch nicht.

Die orkanartigen Böen gestern taten ihr übriges. Gestern war "Gewitter", heute nennt sich das dann "Böen" in der Wettermeldung, oder "Dunkle Wolken mit Böen ohne Regen".