Seite 85 von 88

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 18. Sep 2024, 12:58
von oile
Schwierig. Sie stehen halbschattig und öffnen nicht so weit. Genügt das?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 17:09
von Norna
Sehr schön, Oile! Die Sorte soll laut Colchicum einen schmalen, weißen Rand an den Tepalen haben, besonders von außen. Das ist auf deinen Fotos ganz gut zu sehen, finde ich.

In meinem Garten lassen die Schnecken wohl nur ein paar einheimische Herbstzeitlosen zur Blüte kommen.

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 17:11
von Norna
Vielleicht ist Colchicum autumnale, das hier viel auf feuchten Wiesen wächst, besser an Schnecken adaptiert?

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 17:14
von Norna
Nur von ´Neptun´war mal eine Knospenspitze zu sehen, die aber auch rasch verschwunden war. Von den anderen Arten und Hybriden werde ich dieses Jahr wohl keine Blüten haben. Einzig diese Wildform aus Georgien wagt sich hervor, vermutlich Colchicum woronowii.

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 17:49
von raiSCH
Bei mir haben die Schnecken absolut nichts überig gelassen, auch die einzige Blüte ist weg. Ich habe kein Schneckenkorn mehr, und in unserem Ort (22.000 Einwohner) gibt es mangels Gärtnerei oder Gartencenter keines zu kaufen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 18:31
von Gartenplaner
Norna hat geschrieben: 19. Sep 2024, 17:11 Vielleicht ist Colchicum autumnale, das hier viel auf feuchten Wiesen wächst, besser an Schnecken adaptiert?
Hm, interessante Frage - hier lugen aus dem, Dank immer wieder Regen seit der Mahd Ende Juli, relativ hohen Gras.
Und Massen an Schnecken (zumindest in der Wiese) gibt es immer noch….

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 19:01
von Norna
raiSCH hat geschrieben: 19. Sep 2024, 17:49 Bei mir haben die Schnecken absolut nichts überig gelassen, auch die einzige Blüte ist weg. Ich habe kein Schneckenkorn mehr, und in unserem Ort (22.000 Einwohner) gibt es mangels Gärtnerei oder Gartencenter keines zu kaufen.
An den eher halbschattigen Standorten blühen in meinem Garten auch nur vereinzelte Herbstzeitlosen. Die gezeigten Standorte sind die sonnigsten und trockensten.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 19:42
von Mathilda11
an den richtig trockenen Standorten blühen sie bei mir ziemlich schlecht, am besten gehts im Teilschatten eines Apfelbaums mit einigen Sonnenstunden in einem mit Fallobstkompost aufgefütterten Beet das bewässert wird. Da stehen richtige Blumensträuße im Boden. So luxuriöse Standorte hab ich aber leider nciht viele

Wo bestellt ihr eigentlich eure etwas ausgefalleneren Herbstzeitlosen? ich hab meine Besonderen von augis bulbs und von nijssen

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 21:00
von planthill
oile hat geschrieben: 18. Sep 2024, 12:58 Schwierig. Sie stehen halbschattig und öffnen nicht so weit. Genügt das?
Danke, bestens !!!
AK kann ich am besten am Kelchweiss,
das an den Seiten der Blb hochgezogen ist erkennen.
Absolut echt !!!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 19. Sep 2024, 22:07
von Norna
Mathilda11 hat geschrieben: 19. Sep 2024, 19:42 an den richtig trockenen Standorten blühen sie bei mir ziemlich schlecht, am besten gehts im Teilschatten eines Apfelbaums mit einigen Sonnenstunden in einem mit Fallobstkompost aufgefütterten Beet das bewässert wird. Da stehen richtige Blumensträuße im Boden. So luxuriöse Standorte hab ich aber leider nciht viele

Wo bestellt ihr eigentlich eure etwas ausgefalleneren Herbstzeitlosen? ich hab meine Besonderen von augis bulbs und von nijssen
Ja, da kommen die meisten in meinem Garten auch her.
Ob Halbschatten oder Sonne besser ist, hängt sicher auch von Klima und Bodenverhältnissen ab. Auf sehr durchlässigen und zu Trockenheit neigenden Böden ist Halbschatten vermutlich besser, wenn es dort etwas feuchter ist. Bei ausreichenden Niederschlägen ist mein toniger Boden langfristig nass. Und bei Trockenheit werden ruhende Zwiebeln etc. so eingebacken, dass sie nicht austrocknen. An den sonnigen Standorten ist es jetzt oberflächlich etwas trockener, deshalb sind die Schnecken dort wohl nicht so aktiv.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2024, 07:34
von Hans-Herbert
Zur Zeit nur einzelne Knospen.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2024, 14:15
von Hans-Herbert
Bei schönem Herbstwetter endlich aufgeblüht: Colchicum byzantinium.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2024, 18:30
von Gartenplaner
Colchicum autumnale minor in meiner Wiese:

Bild

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2024, 21:51
von Norna
Ist das Geranium pratense mit den roten Blättern in der Wiese?

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Verfasst: 20. Sep 2024, 22:20
von Gartenplaner
Ja.
Der hat sich die letzten Jahre stark ausgebreitet, an anderen Stellen blüht er kräftig nach.