Seite 843 von 2103

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 09:54
von Arni99
helga7 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 07:19
Ich habe seit Jahren Gar...a Microdrip, direkt am Wasserhahn angeschlossen. Funktioniert bestens, da hängen an einer Länge mindestens 25 Töpfe dran.

Verwendest du auch einen der Sensoren von Gardena (Bodenfeuchtesensor oder Regensensor), der dann die automatische Bewässerung unterbricht falls es noch feucht genug ist in der Erde?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 12:07
von helga7
Schon, aber nicht für die Töpfe sondern für das Hochbeet. Töpfe kontrolliere ich lieber selber. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 12:24
von HerrMG
philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 22:58
Eine der letzten Feigen des Mutterbaums (vom Sonntag)


Klasse :D
Ich freu mich drauf!!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 12:25
von Valentin2
Die einen tragen schon Ihren Herbstschmuck,andere hören mit dem Wachstum noch nicht auf:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 12:29
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 23:53
@HerrMG
Ich habe 2 Contessina vom Praskac.
1 bleibt bei mir, der andere in den Garten oder zu dir.
Falls du nur einen Steckling willst, kein Problem.
Steckling ist easy zum Versenden ;) .

Sollte ausgepflanzt werden wegen der starken Wuchsstärke.
Deshalb haben die Nodien auch einen sehr großen Abstand zueinander.
Links ein LdA-Stamm mit kurzem Austrieb und rechts im gleichen Topf die Contessina.
Ein 61L-Topf mit 2 LdA-Typen.

Die Contessina vom letzten Jahr hab ich auf einen 50cm stumpf geschnitten, steht seit April bei einem Freund im Ort an einer SW-Mauer.
Der Radikalschnitt hat zwar spät aber doch Feigen gebracht inklusive Pinzieren im Juli, aber mit der Reife wird es knapp werden deshalb.
Glaube es gibt andere Sorten, die bringen gar keine Feigen nach so einem Radikalschnitt.

Diese Sorte ist auch die durstigste aller meiner Feigen.
Stecklinge dieser Sorte bewurzeln sehr schnell, ja sogar bei mir, dem "killer of fig cuttings" ;D!

Muss mir noch eine Saugpumpe besorgen, um das Wasser aus den Lechuza-Töpfen abzsaugen bevor der 1. Frost kommt. Zu spät noch vollgemacht die Reservoirs. Wieder was für nächstes Jahr gelernt :). Außer es geht wieder länger Richtung 20° dann spar ich mir das Abpumpen. Ende nächster woche könnte das zutreffen in Wien.


Ich glaube, wenn die Contessina so unglaublich vorwärts geht, würde ich den Steckling bevorzugen.

Dann habe ich mehr Zeit um zu schauen wo ich sie dann hin setze.

Ich gestalte gerade den Garten neu.
Und da muss ich schauen wie ich RdB, HC, Sultane und Contessina aufteile...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 12:56
von Wurzelpit
Ich hab gerade noch eine Perretta geerntet (eine ist noch dran) und eine RdC. An der RdC dürften noch 5 Feigen ausreifen. Die scheint ziemlich unempfindlich gegen Regen zu sein - bei uns hat es über Wochen geregnet und selbst die reifen Feigen sind nicht aufgeplatzt und sie reift auch noch bei kaltem Wetter ohne Sonne. Der Geschmack ist für diese Jahreszeit außerordentlich gut. Im nächsten Jahr wird sie an der Hauswand (Süd-Westseite) ausgepflanzt :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 12:57
von Wurzelpit
Valentin2 hat geschrieben: 16. Okt 2020, 12:25
Die einen tragen schon Ihren Herbstschmuck,andere hören mit dem Wachstum noch nicht auf:


Eine schöne Sammlung :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 14:03
von Dr.Pille
Philippus darf ich dich fragen was Baud über Grise Olivette schreibt? Man liest unterschiedliches, sowohl was die Winterhärte als auch den Erntezeitpunkt betrifft.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 14:35
von Valentin2
Wurzelpit hat geschrieben: 16. Okt 2020, 12:56
Ich hab gerade noch eine Perretta geerntet (eine ist noch dran) und eine RdC. An der RdC dürften noch 5 Feigen ausreifen. Die scheint ziemlich unempfindlich gegen Regen zu sein - bei uns hat es über Wochen geregnet und selbst die reifen Feigen sind nicht aufgeplatzt und sie reift auch noch bei kaltem Wetter ohne Sonne. Der Geschmack ist für diese Jahreszeit außerordentlich gut. Im nächsten Jahr wird sie an der Hauswand (Süd-Westseite) ausgepflanzt :D




Sieht bei mir ähnlich aus,man denkt die Saison wäre zu Ende, dan tauchen vereizelt immer wieder reife Feigen auf,und auch noch mit erstaunlich gutem Geschmack

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 14:37
von Valentin2
Wurzelpit hat geschrieben: 16. Okt 2020, 12:57
Valentin2 hat geschrieben: 16. Okt 2020, 12:25
Die einen tragen schon Ihren Herbstschmuck,andere hören mit dem Wachstum noch nicht auf:


Eine schöne Sammlung :)



Danke ist nur ein kleiner Teil,habe längst scho zu viele ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 14:40
von Valentin2
Zum Nachtisch gab es heute eine Valentinsfeige und eine am Busch halgetrocknete Magnifica Dry:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 15:05
von Lady Gaga
Gestern habe ich mir beim Einkaufen 3 Feigen mitgenommen, ziemlich dunkel und etwas weich. Da erwartete ich was köstliches, aber ich war dann enttäuscht. Das Fruchtfleisch nur schwach vom Geschmack, dazu eine zähe Haut. :P
Da schmecken sogar meine Brown Turkey aus dem Garten akutell noch besser. Ich sollte sie wohl nicht so kritisch sehen und lieber drauf achten, dass sie schon schön weich sind, bevor ich sie pflücke. ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 15:25
von philippus
Dr hat geschrieben: 16. Okt 2020, 14:03
Philippus darf ich dich fragen was Baud über Grise Olivette schreibt? Man liest unterschiedliches, sowohl was die Winterhärte als auch den Erntezeitpunkt betrifft.

Leider erwähnt Baud diese Sorte in seinen beiden Büchern nicht. Ich finde sie auch nicht in seinem Sortiment, vielleicht nur als "special propagation" extra zu bestellen (?).
Unter https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=7051 ist aber folgendes zu lesen:
- Ursprung Schweiz
- Klein und wüchsig, kältetolerant (soll 3 Tage in Folge mit -18°C überstanden haben)
- 2 x tragend

- Eher kleine rot-braune Feige mit abgeflachter Form, geringfügig größer als BT, Herbstfeigen haben einen graueren Farbton. Innen gelblich. Geschmacklich gut.

Möglicherweise wurde die Sorte von Philippe Détraz von Jardin des Senteurs in Neuchâtel (CH) in Umlauf gebracht. Pdf der Baumschule auf figs4fun: http://figs4fun.com/Links/FigLink400%20Grise%20Olivette.pdf

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 15:49
von Dr.Pille
philippus hat geschrieben: 16. Okt 2020, 15:25
Dr hat geschrieben: 16. Okt 2020, 14:03
Philippus darf ich dich fragen was Baud über Grise Olivette schreibt? Man liest unterschiedliches, sowohl was die Winterhärte als auch den Erntezeitpunkt betrifft.

Leider erwähnt Baud diese Sorte in seinen beiden Büchern nicht. Ich finde sie auch nicht in seinem Sortiment, vielleicht nur als "special propagation" extra zu bestellen (?).
Unter https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=7051 ist aber folgendes zu lesen:
- Ursprung Schweiz
- Klein und wüchsig, kältetolerant (soll 3 Tage in Folge mit -18°C überstanden haben)
- 2 x tragend

- Eher kleine rot-braune Feige mit abgeflachter Form, geringfügig größer als BT, Herbstfeigen haben einen graueren Farbton. Innen gelblich. Geschmacklich gut.

Möglicherweise wurde die Sorte von Philippe Détraz von Jardin des Senteurs in Neuchâtel (CH) in Umlauf gebracht. Pdf der Baumschule auf figs4fun: http://figs4fun.com/Links/FigLink400%20Grise%20Olivette.pdf

Danke vielmals. Da dürfte es anscheinend auch wieder unterschiedliche mit gleicher Namensbezeichnung geben. Lubera schreibt er hätte sie von Baud. Dort sehen die Früchte auch relativ groß aus. Auch auf dem Video von Gusti Berchtold. Auch der Feigenhof schreibt von 80 bis 90g schweren Früchten.
Werde hoffentlich nächstes Jahr mehr wissen, die Feige hat heuer noch nicht getragen.
Übrigens schreibt FdM das die Sorte unifer ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 16. Okt 2020, 15:54
von philippus
Laut der französischen Quelle ist sie aus der Schweiz, die Schweizer wiederum behaupten dass es sich um eine französische Sorte handelt ;)
Und dann noch die widersprüchlichen Angaben die du gefunden hast...
Fazit: wir wissen fast nichts! :)