Seite 844 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:13
von Dr.Pille
philippus hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 15:54Laut der französischen Quelle ist sie aus der Schweiz, die Schweizer wiederum behaupten dass es sich um eine französische Sorte handelt ;)
Und dann noch die widersprüchlichen Angaben die du gefunden hast...
Fazit: wir wissen fast nichts! :)
Stimmt ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:25
von Arni99
Grise Olivette vom Feigenhof vor 2 Wochen fotografiert. Freiland.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:25
von Roeschen1
@ Dr Pille
Eine schweizer Baumschule zeigt Grise olivette mit dunklem Fruchtfleisch.
https://www.hirtenweg.ch/_inc/_inc_plants_details-450.html?recordID=1198
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:45
von Dr.Pille
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 16:25Grise Olivette vom Feigenhof vor 2 Wochen fotografiert. Freiland.
Hast du sie verkostet? Ich hab damals vergessen nach der zu fragen weil ich so abgelenkt von der Sucrette war. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:47
von Dr.Pille
Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 16:25@ Dr Pille
Eine schweizer Baumschule zeigt Grise olivette mit dunklem Fruchtfleisch.
https://www.hirtenweg.ch/_inc/_inc_plants_details-450.html?recordID=1198
Danke. Auch Lubera und FdM zeigen sie mit rotem Fruchtfleisch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:48
von philippus
https://www.youtube.com/watch?v=oJwW2Y8uYNA
Hier entspricht sie der Beschreibung auf greffer.net, mit dem ganz hellen Inneren
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 16:54
von Arni99
Dr hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 16:45Arni99 hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 16:25Grise Olivette vom Feigenhof vor 2 Wochen fotografiert. Freiland.
Hast du sie verkostet? Ich hab damals vergessen nach der zu fragen weil ich so abgelenkt von der Sucrette war. ;D
Nein, aber optisch sehr schöne Feige. Haben noch etwas gebraucht zur Vollreife.
Über 100L Regen die Tage seit 10. Oktober hier Wien West. Die Natur braucht’s ;D .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 17:04
von minthe
thuja hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 21:43Hätte jemand Interesse wenn ich die wieder loswerden will weil sie zu viel Platz wegnehmen?
Ich habe reichlich Interesse an Kopien sehr bewaehrter Exemplare, Namen egal. Gerne was geschmacklich-farblich Besonderes, das nicht nur gruen-braune leichtbauchige Normalfeigen traegt. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 17:14
von Dr.Pille
philippus hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 16:48https://www.youtube.com/watch?v=oJwW2Y8uYNA
Hier entspricht sie der Beschreibung auf greffer.net, mit dem ganz hellen Inneren
Ja, das kannte ich auch schon. Schmeißt sie dann einfach weg der Wüstling ;D
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf nächstes Jahr
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 22:46
von mikie
I258
https://www.youtube.com/watch?v=IaXk6lzzstE
kommentar von batazare011:
Harvey, you are the toughest SOG on this planet. You just ate about 18 ants and didn't even blink. 3:08 lol.
Keep up the good work.
;D
I-258 ist auch eher eine späte Sorte und nicht wirklich zum auspflanzen geeignet - oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 22:53
von Lokalrunde
Angeblich eher mid season.
Ich pflanze eine aus da die auch gute Breba geben soll.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 22:58
von mikie
Lokalrunde hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 22:53Angeblich eher mid season.
Ich pflanze eine aus da die auch gute Breba geben soll.
Das hört sich interessant an.... Viel Erfolg mit dem Auspflanzen - Wäre toll wenn du dann mal ein paar Infos posten kannst wie sie sich so macht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 16. Okt 2020, 23:57
von Arni99
I-258
Sie splitted im Regen laut Ross etc.
Aber der Geschmack soll vorzüglich sein.
Synonym: Genovese Nero AF
Keine Ahnung ob sie in Europa vorhanden ist. Muss so sein, denn sie wurde aus ITA nach USA in den 1980ern importiert.
Siege auch: https://frenchfigfarm.com/fig-trees/italian-258
Mir ist bisher noch keine Feige, die ihr ähnlich sein könnte unter anderem Namen aufgefallen und ich habe schon einige süditalienische „vivai piante“ online durchforstet.
Hoffe zumindest 1 meiner 4 Stecklinge dieser Sorte kommt durch. ;D
Sie wird wohl unter anderem(n) Namen in Europa geführt, gehandelt.
@Lokalrunde
Du hast diese Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Okt 2020, 04:54
von Aliandra
Grise de Olivette hat einen spanischen Wikipedia-Eintrag.
https://es.m.wikipedia.org/wiki/Grise_Olivette
Sie wird als französische Feige beschrieben.
Befindet sich in der Sammlung von figues du monde.
Kein Synonym.
Vorläufer unbekannt.
Olivette ist theoretisch eine Bifera. Die Frühernte ist aber dermaßen dürftig, oder fällt je nach Klima auch ganz aus, so dass es ehrlicher ist sie als unifer zu bezeichnen.
Das wichtigste in Kürze:
Wuchs halb-aufrecht, fuchtbar, nicht sehr wüchsig.
Selbstbefruchtend.
Blätter hauptsächlich 7-lappig,
5-lappige Blätter sind in der Minderheit.
Die Lappen 3, 4 und 5 sind groß, mit ausgeprägten Einschnitten,
Lappen 2 und 6 sind kleiner und zeigen nach oben.
Lappen 1 und 7 sind winzig, wie Sporen, zeigen mit dem Ende nach unten.
-Brevas: (Frühling/Sommer) sehr wenig oder keine.
-Spätsommer-Herbstfeigen:
Haut mit grau-dunkelvioletter Hintergrundfarbe und rötlichem Halsbereich.
Brevas (falls vorhanden) 30 bis 50 Gramm.
Herbstfeigen 30g.
Form: rundlich, im mittleren Bereich etwas länglich.
Hals sehr klein.
Mittelgroßer dicker rotgrüner Stiel.
Außenhaut dünn, grau-violett, Halsbereich rötlich.
Viele Längs- und Netzrisse.
"Rippen" betont.
Ostiole mittelgroß, hell-aschbraune Ostiolenschuppen.
Das Mesokarpium ist weiß und unregelmäßig breit.
Keine innere Höhle.
mittlere und wenige Achänen.
Fruchtfleisch rot wie Waldbeeren.
Die Reifenzeit zieht sich über den ganzen September hin, bis Anfang Oktober.
Der vorherrschende Geschmack nach Erdbeeren mischt sich mit dem Feigengeschmack, saftig, aber nur mäßig süß.
Gedeiht im Freiland in USDA 7, optimal wäre 8 bis 10.
Aroma nach Erdbeeren und Waldbeeren.
Wird in Frankreich zum Frischverzehr angebaut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Okt 2020, 08:05
von Lokalrunde
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 23:57I-258
Sie splitted im Regen laut Ross etc.
Aber der Geschmack soll vorzüglich sein.
Synonym: Genovese Nero AF
Keine Ahnung ob sie in Europa vorhanden ist. Muss so sein, denn sie wurde aus ITA nach USA in den 1980ern importiert.
Siege auch: https://frenchfigfarm.com/fig-trees/italian-258
Mir ist bisher noch keine Feige, die ihr ähnlich sein könnte unter anderem Namen aufgefallen und ich habe schon einige süditalienische „vivai piante“ online durchforstet.
Hoffe zumindest 1 meiner 4 Stecklinge dieser Sorte kommt durch. ;D
Sie wird wohl unter anderem(n) Namen in Europa geführt, gehandelt.
@Lokalrunde
Du hast diese Sorte?
Ja letzten Winter aus den USA von Willsc.
Bis jetzt noch keine reifen Früchte, sieht aber richtig aus.
Bisher hab ich von dem auch noch keine Falsche Lieferung bekommen.
Ich hatte auch Genovese Nero AF aus Kanada bekommen, da gab es aber eine Verwechslung.
Ist wohl irgendeine MT Etna. Bekomme diesen Winter dann hoffentlich die richtige GNAF.
Ist zwar wahrscheinlich das selbe wie I258, möchte die aber trotzdem haben.