Seite 86 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Nov 2020, 15:04
von polluxverde
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 20:51Morgen bekomme ich die erste Laub-Lieferung. :D
Das nennt man dann wohl betreutes Gärtnern .....
Hier muß man das ( Buchen!- ) laub noch mühsam per Handarbeit heranschaffen
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Nov 2020, 16:03
von Alstertalflora
Mein Hofplatz sieht ähnlich aus, allerdings mit einer Mischung aus Eichen-, Kastanien-, Obstbaumlaub mit Beimengung einiger Weidenblätter. Ich rühre da aber jetzt noch keinen Finger, weil da noch 2 Kastanien- und insbesondere eine riesen Eiche voller Blätter stehen. Ich hab zum Glück keinen Gehweg, den ich räumen muss, daher werde ich warten, bis die Blätter alle unten sind. Alles andere wäre eine ziemlich sinnlose ABM-Maßnahme ::).
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Nov 2020, 16:27
von Hausgeist
polluxverde hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 15:04Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 20:51Morgen bekomme ich die erste Laub-Lieferung. :D
Das nennt man dann wohl betreutes Gärtnern .....
;D Das Laub in meinem Garten muss ich schon auch noch alleine zusammenharken. ;)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 1. Nov 2020, 17:12
von Alstertalflora
Es geht los - die Pappel beginnt sich zu entblößen :-\.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2020, 00:53
von lady-bird
Und hier ist es der Ginkgo
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2020, 07:32
von Staudo
Furchtbar. :-\
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2020, 08:57
von Alstertalflora
Schrecklich :o!
8)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2020, 19:00
von Natternkopf
Ja.
Furchtbar -> Schrecklich -> Schön. ;D
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2020, 19:08
von Alstertalflora
;D ;D
Das meiste ist Eichenlaub, mit ein wenig Kastanie und Obstbaum.
Ich warte, bis die große Eiche nackt ist...und dann wird zusammengekehrt / bzw gepustet 💨.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2020, 19:18
von Rüttelplatte
Da kannste lange warten, manche Eichen haben selbst im ausgehenden Winter noch einiges an Laub drauf. Zumindest bei mir. >:(
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 7. Nov 2020, 21:17
von polluxverde
R hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 19:18Da kannste lange warten, manche Eichen haben selbst im ausgehenden Winter noch einiges an Laub drauf. Zumindest bei mir. >:(
Das Eichenlaub ist hier immer das letzte was runter kommt , allerdings gibt´s Sorten, vor allem die großblättrigen ( amerikanischen )
Eichen, die schon jetzt kahl sind.
Gibt´s eigentlich einen thread / link / Leitfaden zur Systematik des Laubkompostes, insbesondere zu dessen Mineralstoffgehalt oder
pH Wert zB, je nach verwendeter Laubsorte - wir haben hier viel Eichen- , Buchen- , Ahorn-, und Eßkastanienlaub, und zu dessen
sinnvoller Verteilung im Stauden- oder Gemüsebeet ?
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 7. Nov 2020, 23:11
von Natternkopf
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 9. Nov 2020, 16:01
von Gartenlady
Dana ist der Meinung, hier sollte mal geputzt werden ;D

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 9. Nov 2020, 16:22
von Wühlmaus
:D
Dann mal ran an den Besen 8)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 11. Nov 2020, 12:06
von neo
Natternkopf hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 23:11Praxis
Für Mithilfe bei neuen Beetflächen habe ich das Laub noch gar nie genutzt, wäre durchaus auch eine Idee! (Dort wo der Wind nicht in voller Stärke wirkt.)
Prima ist das Laub auch in grösseren Kübeln, guter Winterschutz und gleich Mulch über den Sommer.