Seite 86 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:26
von cornishsnow
Das würde ich erstmal positiv werten, wenn sie im Frühjahr gut austreibt, hatte ich recht und die Pflanze ist erstmal mit Wachstum beschäftigt, blühen ist dann erstmal nebensächlich.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 12:05
von lubuli
und im frühjahr das wässern nicht vergessen!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 12:11
von Gänselieschen
Alles klar und danke. Einen Schluck extra hat sie auch immer mal bekommen, hier ist es ja schnell trocken.Dann warte ich mal wieder...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 16:35
von Henki
Ich mache diese Beonbachtung auch oft bei Magnolien. Im Jahr nach dem Auspflanzen sind sie ganz offentlichtlich mit dem unterirdischen Wachstum beschäftigt. Da werden zwar noch die im Vorjahr angelegten Knospen "abgefeuert", aber das war es dann auch. Wenig oberirdisches Wachstum und wenig bis keine Blütenknospenbildung. Im Folgejahr geht es dann richtig los.
gesunder als 'Jelena'.
In welcher Hinsicht hat Jelena Probleme mit der "Gesundheit" oder wohingehend ist sie anfällig?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 16:47
von pearl
das habe ich mich auch gefragt. Ich finde die 'Jelena' perfekt in jeder Hinsicht. Neulich sah ich ein Foto von dem Exemplar in Kalmthout. Auch ein Bild von 'Sister Jelena'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 16:50
von pearl
Ich mache diese Beonbachtung auch oft bei Magnolien. Im Jahr nach dem Auspflanzen sind sie ganz offentlichtlich mit dem unterirdischen Wachstum beschäftigt. Da werden zwar noch die im Vorjahr angelegten Knospen "abgefeuert", aber das war es dann auch. Wenig oberirdisches Wachstum und wenig bis keine Blütenknospenbildung. Im Folgejahr geht es dann richtig los.
diese Beobachtung habe ich gerade vor Tagen an meiner 2013 umgepflanzten Winterblüte gemacht, sie setzte im Dezember Knospen an um sie sofort wieder zu verlieren. Etwas Geduld ist bei Gehölzen dringend nötig.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 16:53
von Mediterraneus
Komisch, meine 3 Hamamelen sind alle noch nicht geöffnet.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:04
von Staudo
Sei froh. Hier geht es gerade ganz sachte los.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:06
von Gänselieschen
Hausgeist, genau so sieht es aus bei mir - dann bin ich zwar immer noch traurig, dass es dies Jahr keinen Duft gibt, aber gesundes Wachstum ist ja auch schon mal etwas.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:14
von Staudo
Meine Hamamelis überrede ich gerade, sich nicht so breit zu machen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:16
von pearl
aber dieses Exemplar ist doch hoch aufrecht vasenförmig, da gibt es doch nichts aufzurichten!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:16
von Gänselieschen
Nach dem Schnitt vermutlich

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:20
von Staudo
aber dieses Exemplar ist doch hoch aufrecht vasenförmig, da gibt es doch nichts aufzurichten!
Eben. Die vorher breit wachsenden Äste habe ich mit Bambusstangen "hochgestützt".
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:23
von Gänselieschen
Meinst du, das klappt dauerhaft? Der Habitus steckt doch drin in der Pflanze. Selbst meine kleine Pflanze ist jetzt schon bereits breiter als hoch?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 17:24
von Staudo
Nach einem Jahr spätestens sind die Äste so verholzt, dass sie nicht mehr nach unten klappen.