Seite 86 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 26. Mai 2010, 15:09
von spatenpauli
die Farbe ist doch fast egal, wenn's denn kein häßliches pink ist.....Der lütte Sämling hier braucht schon eine Stütze, die Knospe ist größer als die der Mutterpflanze (AD)


Wenn sie aufgeblüht ist zeige ich sie noch einmal.LG SP
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 26. Mai 2010, 22:51
von freiburgbalkon
aber hallo, sie wird bräunlich:
Glückwunsch! Die sieht doch super aus

! Duftet sie auch? Und wenn du sie dann auch noch zu entsprechender Höhe überreden könntest.....

.
Danke.Sie duftet, aber kein Geruch, den ich jetzt so besonders toll finden würde. Blumenladengeruch mit etwas warmem würzigem würd ich sagen. Im Abblühen im Laufe des Tages schlug das Bräunlich dann ein wenig in Richtung bläulich um. Mit Florence Delattre und Café als Eltern kann sie wohl kaum besonders hoch werden. Aber wenn sie schon kräftiger, weniger SRT-anfällig und buschiger/mehrtriebiger im Wuchs wäre als Café würd ich's schon als Erfolg verbuchen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 26. Mai 2010, 22:57
von Rosana
Rosana, dann bring ich Dir am Samstag gleich das Ästchen mit dieser Blüte drauf mit, vielleicht hast Du Glück und sie schlägt Wurzeln. Ich hoffe, es macht nix, daß sie da noch eine 2. Knospe dran hat.
Ist superlieb, aber ich bin dann dannach 2 Wochen im Ausland und kann den Steckling nicht betüddeln. Wenn das Angebot im Herbst noch gilt, greife ich aber sehr gerne darauf zurück.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 26. Mai 2010, 23:10
von marcir
Du meine Güte, ist das eine schöne Farbe!

Gratuliere!!!
ja ich weiß, daß Du nicht auf bräunliche stehst. ;)oh, der Schirmherr hat MT, traurig. Dann schieben wir's mal auf den Topfstress und das jugendliche Alter der Rose

. Kannst echt keine wegwerfen, gell...
Also, das habe ich echt gemeint, FBB, die Farbe gefällt mir, geht ja noch leicht ins Apricot.Genau, das dachte ich auch, Topfstress.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 26. Mai 2010, 23:54
von freiburgbalkon
Rosana, dann bring ich Dir am Samstag gleich das Ästchen mit dieser Blüte drauf mit, vielleicht hast Du Glück und sie schlägt Wurzeln. Ich hoffe, es macht nix, daß sie da noch eine 2. Knospe dran hat.
Ist superlieb, aber ich bin dann dannach 2 Wochen im Ausland und kann den Steckling nicht betüddeln. Wenn das Angebot im Herbst noch gilt, greife ich aber sehr gerne darauf zurück.

Gut, dann schneid ich den Ast erst ab, wenn ganz abgeblüht, ist glaub ich besser, stecklingstechnisch. Und wenn Du ihn dann aus irgendwelchen Gründen nimmer haben wolltest, bleib ich bestimmt nicht drauf sitzen, habe schon einen Interessenten: Unser Kind

. Wollt ihn mir gleich abschwatzen

. Aber erst mal muß er ja Wurzeln schlagen.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 27. Mai 2010, 14:20
von Scilla
Wenn meine bescheidenen vier Minis soo langsam weiterwachsen, sehe ich schwarz für Blüten noch dieses Jahr...
Wir vergessen ja den Spruch nicht: "Geduld bringt Rosen...", gell! ;)Es soll Dir ja nicht besser als anderen gehen. Vielleicht würde es mit Ramblerblut schneller gehen? Böbeli?
Hm, ich glaube, die Hagebutte stammte sogar von einem Kletterer,

darum dürften die Kleinen ruhig mal etwas Gas geben! ;DSP: AD gleich Abraham Darby, oder?Auf diese Blüte bin ich mega gespannt. ;)Ich liebe meinen Abraham einfach, eine brave Rose!

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 27. Mai 2010, 14:22
von Scilla
freiburgbalkon : ein schöner Erfolg, ich gratuliere

:DDieses Beispiel zeigt einmal wieder, wie man sich täuschen kann was die Farbe angeht bei noch knospigen Rosenblüten.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:08
von freiburgbalkon
oh ja, was diese Rose jetzt alles schon an Farben durchlaufen hat! Sie wurde dann im Abblühen bläulicher, dann bräunlich rosa, dann fast weiß und die nächste Knospe war erst hellbraun, jetzt wieder mehr rosa...Auf jeden Fall gefällt sie mir nun immerhin so, daß ich sie behalten werde. Die Blüte ist recht groß und schwer und zieht den Ast nach unten, es hängt ja auch noch eine Knospe dran. Es sind insgesammt 7 Blüten bzw. Knospen an der Pflanze.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:09
von freiburgbalkon
von unten von der Strasse aus sieht es so aus:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:12
von freiburgbalkon
ich habe sie gleich ganz oft fotografiert, hier hüllt sie mit Ihrer Blüte die benachbarte Knospe ein:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 28. Mai 2010, 11:12
von freiburgbalkon
hier mal das letzte, sonst wirds zu inflationär

.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mai 2010, 20:18
von Mathilda1
das war mein erster versuchein boule de neige baby.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:54
von carabea
Ein gelungenes Baby! :DIst der Sämling von diesem Jahr?
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:56
von Mathilda1
nein, vom letzten jahr. hat den winter erstaunlicherweise draußen überlebt. find ihn auch ganz süß, duften tut er auch noch, allerdings ganz anders als boule de neige
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Verfasst: 30. Mai 2010, 23:25
von freiburgbalkon
das war mein erster versuchein boule de neige baby.
Hallo Mathilda,hast Du einfach eine Hagebutte von BdN ausgesät? Oder gezielt bestäubt?