Seite 86 von 97
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 17. Mai 2020, 21:21
von Bristlecone
Dieses ansonsten in keiner Weise irgendwie bemerkenswerte Foto zeigt die Sichelgestalt der Venus.
Ich habe es gerade eben aufgenommen: 300 mm Brennweite an Kamera mit Vollformatsensor.
Ansicht in 100 %, also weder vergrößert noch verkleinert. Entspricht etwa dem Anblick in einem Fernglas mit 6facher Vergrößerung.
Die Venus ist groß genug, um vom Autofokus der Kamera erkannt und treffsicher fokussiert zu werden.
.
In den nächsten Tagen wird die Sichel größer und zugleich schmaler.
Vielleicht testet der eine oder andere ja, ob eine Kompaktkamera mit Zoom oder sogar das Smartphone ausreichen, um die Sichelgestalt abzubilden.
Wer Adleraugen hat, könnte das bei guten Bedingungen sogar mit bloßem Auge sehen.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 18. Mai 2020, 21:41
von Bristlecone
Im Vergleich zu gestern Abend hat Venus weiter abgenommen und wird immer schmaler.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 21. Mai 2020, 22:30
von Natternkopf
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 22. Mai 2020, 11:24
von Bristlecone
Oh, danke! Mal sehen, ob der Komet sich zeigt.
Venus hat weiter abgenommen. Heute und morgen wird es wegen der Wolken schwierig mit Himmelsbeobachtungen.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 24. Mai 2020, 22:22
von Bristlecone
Eben am Abendhimmel: Tief im Nordwesten die noch immer sehr helle Venus, in westlicher Richtung höher die schmale Siche des zunehmenden Mondes und etwas rechts vom Mond der kleine Lichtfleck, das ist Merkur.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Mai 2020, 00:21
von Natternkopf
Dankeschön
Rechts unten über der Laubkante, Venus?
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Mai 2020, 08:25
von Bristlecone
Ja.
.
Im Foto, mit dem Tele wie oben beschrieben aufgenommen, sah sie gestern Abend so aus.
Eine Sichel wie der Mond am selben Abend, nur kleiner.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 16. Jun 2020, 16:57
von Bristlecone
Kommenden Freitag kommt es am Vormittag zu einer auch von Mitteleuropa aus zu beobachtenden Bedeckung der Venus durch den Mond.
Da das ganze gerade mal zwei Tage vor Neumond stattfindet, ist die Mondsichel sehr schmal und am hellen Vormittagshimmel schwer auszumachen.
Grundsätzlich ist das ganze aber sogar mit bloßem Auge, auf jeden Fall mit einem Fernglas zu sehen.
Da die Sonne nur 22 ° entfernt steht, muss man aufpassen, auf gar keinen Fall mit dem bloßem Auge oder gar mit Fernglas oder Kamera in die Sonne zu schauen, nicht mal für Bruchteile einer Sekunde! Das gibt bleibende Netzhautschäden bis hin zum Erblinden.
.
Nähere Infos zur Venusbedeckung: https://news.astronomie.info/sky202006/mond.html#occult
und
https://www.waa.at/hotspots/mond/20200619-ve-occ/index.html
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 6. Jul 2020, 22:50
von Gartenplaner
https://scilogs.spektrum.de/go-for-launch/komet_neowise_beobachten/
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 11:10
von Bristlecone
Jedenfalls war der Komet "Neowise" gestern gut zu sehen.
Ein eher schlechtes "Beweisfoto", das nach der Verkleinerung durch die Forensoftware nicht besser wird.
Gestern Abend reichte es nur für einen Schnellschuss.
Mal sehen, ob das heute Abend mit mehr Vorbereitungszeit besser geht.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 13:04
von pearl
danke, nachdem ich ein paar Bilder gesehen habe, wie er über Heidelberg zu sehen ist, hab ich jetzt einen guten Eindruck, was realistisch zu erwarten ist. Wir haben ihn gestern Nacht nicht gesehen. Möglich, dass unsere Position völlig falsch war. Wir werden diese Nacht mal an den Rand des Oberrheintals fahren und uns da umgucken.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 13:17
von Bristlecone
Der Komet ist etwa so hell wie der Polarstern, wobei man berücksichtigen muss, dass letztere als punktförmige Lichtquelle erscheint, während der Komet eine flächenhafte Ausdehnung hat, auf die sich diese Helligkeit verteilt.
Du kannst z. B. https://theskylive.com/where-is-c2020f3 als Aufsuchhilfe benutzen, dazu korrekten Ort und Zeitpunkt der Beobachtung angeben!
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 13:21
von zwerggarten
schade, im waldgarten war und ist es bedeckt, in berlin werde ich den wegen der lichtglocke über der stadt eh nicht sehen.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 13:29
von Bristlecone
:-\
Wenn Du den Polarstern ausfindig machen kannst, könnte es klappen - freie Sicht ohne Häuserblockade vorausgesetzt natürlich.
Aber richtig eindrücklich wird der Anblick nicht sein.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 13:44
von AndreasR
Ich habe den Kometen am letzten Wochenende beobachtet, da stand er noch östlicher, in der Nähe von Capella im Fuhrmann, und ich musste bis ca. 3:30 Uhr warten, bevor man ihn am nord-östlichen Horizont erspähen konnte. Mittlerweile ist er weiter nach Norden in Richtung Großer Bär gewandert, am einfachsten dürfte man ihn finden, wenn man den "Großen Wagen" am Himmel sucht (der steht zur Zeit tief im Norden) und dann den Schwung der "Deichsel" durch den "Kasten" hindurch in Richtung Horizont verlängert. Eine freie Sicht nach Nord-Osten ist aber Pflicht, und vermutlich muss man bis ca. Mitternacht warten. Ein Fernglas hilft beim Aufsuchen, aber eigentlich sollte man ihn als fahles "Wölkchen" auch mit bloßem Auge gut wahrnehmen können.