Seite 86 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 29. Okt 2014, 21:12
von Maja
Na ja, noch nicht ganz. Die hier, die finde ich schön!

Auch ohne "c".

'Romantica'
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 29. Okt 2014, 22:06
von Sandkeks
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 29. Okt 2014, 22:21
von Danilo
Ich habe sogar schon ein paar Bestellwünsche.
Die sollten wir zuerst mit meiner Liste von teilungsbedürftigen Sorten abgleichen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 29. Okt 2014, 22:32
von Sandkeks
:DHalloween? Poesie? Vielleicht auch Edelweiß? Tante Heti? Havelschwan? Gut, ich kenne noch nicht so viele. Es gibt bestimmt jede Menge genauso schöner Sorten.

Mhh, ich muss noch mehr umgraben und Platz schaffen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 08:58
von Maja
Digitalisierte historische Literatur zum Weiterlesen:Und
'Tante Heti', weil der Name so schön ist.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 09:00
von Henki
Da liegen ja mal wieder Welten zwischen zwei Aufnahmen.

So ging es mir mit 'Halloween'. Es gibt im Internet ein einziges Foto, nach dem ich sie nicht gekauft hätte. In Natura sah das ganz anders aus.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:33
von Veronica
Du auch Zaubercrocus
16 neue Chrysanthemen?Hausgeist und du wollt wohl alle Rekorde brechen!

Aber in Relation zu unserer Gartengröße haben wir gestern, ganz kurzfristig, auch zugeschlagen. Und zwar hier bei Eugen Schleipfer:


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:45
von blommorvan
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:46
von Veronica
Und nach diesem wunderbaren Anblick noch etwas Spezielles für Lerchenzorn:

Fellbacher Wein, kurz zu Gast bei uns. Lt. Herrn Schleipfer noch von seinem Vater in den Anfangszeiten der Gärtnerei bei Pfitzer erworben und seither stecklingsvermehrt original erhalten.Die helle, halbgefüllte Blüte ist Altgold, vorne rechts Perfektissima Nr. 32.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:48
von Veronica
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:52
von Veronica
Und dieser Dreiklang durfte auch mit.

Namen vergessen. Links Neue Kokarde (im Vergleich zu Kokarde niedriger und standfester), Nr. 37 und Extremgelb.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:57
von Irm
Pur kurbelt den Chrysanthemen-Verkauf an

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 19:57
von blommorvan
Im nächsten Jahr geht es nach Neusäß, jawoll

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 20:02
von Veronica
Inken, danke für die Links, werde sie mir in den nächsten Tagen durchlesen, angefangen habe ich schon.Nach dem Gespräch mit Herrn Schleipfer habe ich mich entschieden, alle Chrysanthemen mit kräftigen Blattrosetten jetzt noch zu pflanzen. Seiner Aussage nach war es eine Schwäche der alten Sorten, dass viele vor dem Winter keine bodenständige Blätter austrieben und deshalb einige im Frühjahr nicht wiederkamen. Diesen Mangel versucht er bei seinen modernen Züchtungen auszumerzen.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 30. Okt 2014, 20:04
von Veronica
@ Irm und blommorvan.

8)blommorvan, viel Zeit einplanen.