Seite 86 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 10:16
von Irm
Wo noch mal kauft ihr so etwas wie die drei Schiffe?
Musst Du ein wenig bei den Händlern schauen, die bieten nicht jedes Jahr dasselbe. Einige Händler, die Schneeglöckchen anbieten, stellen jetzt im Januar ihr Angebot ins Netz. Viel Glück !
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 10:35
von *Falk*
Ich kauf immer nur eins pro Sorte, so kann ich mir mehr leisten... vervielfältigen werden sie sich dann hoffentlich von allein...
Ich denke mal, so viele Wünsche habe ich gar nicht, mir gefallen die dicken (Three Ships, Diggory, Augustus z.B.) und dann die Trym-Typen. Gelb lockt auch noch - und das wars. Oder höchstens noch ein ganz weißes, innen wie außen
A propos gelb: Cypripedium Hank Small könnte ich teilen, falls Du sowas magst.
Irm - ich sehe das genauso. Bei uns bimmeln tausende G. nivalisden Frühling ein.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 11:21
von cornishsnow
Ich kauf immer nur eins pro Sorte, so kann ich mir mehr leisten... vervielfältigen werden sie sich dann hoffentlich von allein...
Ich denke mal, so viele Wünsche habe ich gar nicht, mir gefallen die dicken (Three Ships, Diggory, Augustus z.B.) und dann die Trym-Typen. Gelb lockt auch noch - und das wars. Oder höchstens noch ein ganz weißes, innen wie außen
A propos gelb: Cypripedium Hank Small könnte ich teilen, falls Du sowas magst.
Da sind meine Wünsche gar nicht so anders wie Deine... ;)Ich lege Wert auf Sorten, die möglichst schon auf den ersten Blick deutlich anders aussehen, als die üblichen
G. nivalis, oder zumindest eine andere oder längere Blütezeit haben, wobei mich hauptsächlich Frühblüher interessieren, die späten Sorten finde ich verzichtbar, da ab Ende März sowieso genug anderes blüht.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 12:41
von Staudo
Hast Du den Schimmel eigentlich bei Dir im Schlosspark mal gehabt?
Ganz vereinzelt gab es den schon. Interessanterweise waren das sehr alte Tuffs in reinem Sand. In meinen eigenen G. elwesii tauchte er auch hin und wieder und vor allem an sehr dichten Tuffs auf.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 13:35
von pearl
vielleicht ist es das Idealbild an dem zwerggarten in jedem Winter scheitert? Mir jedenfalls geht es immer so, wenn ich mich zu sehr angestrengt habe, zu viel investiert, alles versucht, überall rumgelaufen, von überall her rangekarrt, tagelang ausgebuddelt und gepflanzt bis in die Dämmerung. Wenn es dann nichts wird, dann habe ich den Hass.Das habe ich überwunden. Sehr glücklich überwunden. Das, was freiwillig bei mir bleibt, ohne dass ich mich zum Sklaven mache, das begrüße ich jeden Frühling mit großer Freude! Gut, aber ich bin ja auch alt im Vergleich mit zwerggarten.
Hier ist ein link zu einem belgischen Anbieter. Vielleicht hat er ja irgenwas, das ihr brauchen könnt. Ich finde seine Preise auf jeden Fall moderat.Ich selber investiere nicht mehr in Galanthus. Ich warte erst einmal ab, was meine 20 Sorten so machen und suche Stecker oder Austrieb und vergleiche mit meiner Exelliste ...
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 13:36
von *Falk*
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 15:00
von Norna
An meinen No-Name-Elwesii habe ich zur Zeit auch die größte Freude, die Zeichnungen variieren ähnlich attraktiv wie bei Dir.Zu Feuchtigkeit und Schneeglöckchen: mein Garten liegt am Rande der regenreichsten Großstadt Deutschlands, 30-50 cm lehmiger Mutterboden, teils humos, auf einer mehrere Meter dicken Tonschicht. D.h. praktisch, dass sich das Niederschlagswasser im Winter über dem Ton staut und mitunter sogar Teile des Gartens bedeckt. Galanthus nivalis und plicatus lieben es! Es entspricht den Auwaldverhältnissen, in denen G. nivalis wild vorkommt. Auch im Sommer sind Boden- und Luftfeuchtigkeit in regenreichen Phasen sehr hoch.Meines Erachtens spielen andere Faktoren als Feuchtigkeit die wesentliche Rolle für Schimmelbefall.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 15:04
von Irm
@ Falk: das erste (und letzte) hat eine sehr schöne Form, alles rund

super !
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 15:11
von Irm
Meines Erachtens spielen andere Faktoren als Feuchtigkeit die wesentliche Rolle für Schimmelbefall.
Wir werden das mal beobachten, vielleicht kommen wir ja noch dahinter. Ein Faktor ist wohl die Pflanzendichte.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 15:35
von zwerggarten
unter einer dichten frühjahrsfeuchten laubschicht (z.b. von süßkirsche oder kiwai) verschimmeln die jedenfalls komplett und kläglich, immerhin ohne dass man es ansehen muss... aber sie sind mir auch schon unter einer dicken schneedecke verreckt.

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 15:43
von Irm
Also überall, wo jetzt Schneeglöckchen nivalis vom Vorgänger rauskommen, nehme ich die nassen Blätter weg und decke Tanne drüber. Tanne aber eher deshalb, weil diese blöden Krähen schon wieder die ersten Knospen abgerissen haben
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 15:57
von Galanthus
Mir scheint auch, dass eine dicke, nasse Laubschicht mit womöglich noch langer Schneebedeckung den Grauschimmel fördert. Vielleicht ist das der Grund, warum sie in unseren mitteleuropäischen Buchenwäldern nie wirklich heimisch wurden. Sie bevorzugen steile Hangwälder, in denen das Laub nach unten abrutschen kann, oder auch Auwälder mit Eschen, deren Laub ja besonders früh fällt und sich sehr rasch und leicht zersetzt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 16:02
von cornishsnow
Mhhh...? Das mit den Blättern ist eine interessante Anmerkung! Bei meiner Großmutter im Garten gab es Unmengen von
Galanthus nivalis, an Gehölzen waren Apfelbäume, eine Birne, eine Magnolie und eine riesige Süßkirsche vorhanden, der Bereich unter der Süßkirsche war immer Glöckchen frei...

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 16:05
von cornishsnow
Zwergo, wie sieht es denn mit deinen Glöckchen unter den Zaubernüssen aus, kommt da Schimmelbefall vor? Galanthus, das Schneeglöckchen in der Gesellschaft von Buchen nicht ganz glücklich sind ist mir auch schon aufgefallen, das sind die Standorte gewesen, wo mir der Grauschimmel bisher aufgefallen ist.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 6. Jan 2014, 16:10
von tarokaja
Sie bevorzugen steile Hangwälder, in denen das Laub nach unten abrutschen kann...
Gut zu wissen, denn dann sollten sie an meinem Steilhang, an schattigen Plätzen unter zukünftig wachsenden Bäumen vielleicht doch anzusiedeln sein.

Galanthus habe ich bisher nur an kühleren Schattenhängen auf der anderen Seite des Lago gesichtet, hier im Tal noch nirgends.