Seite 86 von 100

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 07:38
von martina.
Die Veränderungen an der Niere lassen befürchten, dass es sich um einen Tumor handelt.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 08:12
von celli
:-\

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 09:25
von Gänselieschen
Arme Miez - da ist guter Rat teuer. Vielleicht ist er ja ein Kämpfer und übersteht das alles noch einmal, so richtig alt ist 9 Jahre ja nicht. So alt wurde mein Gismo - dann machten die Nieren nicht mehr mit. Leider viel zu spät bemerkt. Heute gibt es auch schon wieder bessere Medikamente für Nierenprobleme.Also, ich war beim TA - es sind tatsächlich Milben. Er hat in die Ohren ein Zeug geträufelt, was die Biester abtötet. Morgen muss ich wieder hin, zum Ohren reinigen und dann kann ich selbst nochmal ran. Für meine dicke Mori habe ich das Träufelzeugs mitgenommen. Leider habe ich mich blöd angestellt, und hatte nicht die nötige Ruhe. Es ist nicht alles angekommen, wohin es sollte, ich habe einen tiefen Kratzer auf der Hand und Mori ist wieder mal stinksauer mit mir.Morgen muss ich mit allen dreien zum TA - wie ich das anstelle, ist mir noch unklar. Brauche noch einen Transportbehälter und Mori muss sich reinstopfen lassen. Da sie aber jetzt wieder argwöhnisch ist - befürchte ich, dass ich das nicht schaffe. Die macht einen großen Bogen um mich und kommt nicht auf Zuruf.L.G.Gänselieschen

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 09:29
von Klio
Gänsel, für wehrhafte Katzen sind oben zu öffnende Transporter gut, da kriegt man sie leichter rein. :-X ;) Und Ohrentropfen handwarm verabreichen macht die Sache weniger unangenehm. :)Martina, ich drück euch ganz fest die Daumen, daß sich der schlimme Verdacht nicht erhärtet. :-\

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 10:22
von tubutsch
Ach Martina, was für schlechte Nachrichten :'(. Kann man die tumoröse Niere nicht einfach entfernen? Mit nur einer gesunden Niere kann man doch gut leben. Beste Wünsche Tubusch

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 11:13
von Gänselieschen
Klio, ich hoffe mal, dass die Dosis dennoch gereicht hat. Der Doc hatte mir das Zeug in so einer Spritze abgefüllt mitgegeben. ich sollte es auf beide Ohren verteilen. Wahrscheinlich hat sie sogar nochmal was rausgeschüttelt. Ihr eines Ohr ist richtig bissel blutig an einer Stelle - wahrscheinlich hat das auch gebrannt. Die ist dann sowas von der Couch geschossen - auweia.L.G.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 13:25
von DragonC
Oh, Martina, ich fühle mit dir! Das sind keine guten Nachrichten. Alle Daumen sind gedrückt, dass sich trotzdem noch etwas machen lässt. Und natürlich auch für alle anderen kranken Samtpfoten. Danke für die Wünsche für Whiskas.. wollen wir hoffen, dass es etwas bringt. Apropos! Barbarea, bei dir ist doch ein wilder Mitfutterer (ich hab grad den Namen nicht parat :-[), der so viel frisst und dennoch recht dünn ist.. beim Schlaumachen über Diabetes habe ich gelesen, dass es eines der Zeichen für nicht-eingestellte Diabetiker ist, dass sie extrem viel fressen und dennoch sehr dünn dabei sind, da sie das Futter nicht verwerten können. Vor allem Schultern und Hüften sind dann sehr mager, mit wenig Muskeln, da der Körper diese Reserven natürlich sofort angreift. Nicht das es sowas ist.. :-[Siehe hier: http://www.katzendiabetes.info/vorwort.php und hier: http://www.katzendiabetes.de/1029525.htm

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 13:55
von Barbarea vulgaris †
MARTINA, ich hoffe so sehr, dass es kein Tumor bei Ron ist. daumen bleiben weiterhin feste gedrückt. Dich drück ich auch.DRAGON C, wäre gut möglich, dass Mini eventuell Diabetes hat. Eben weil er sowas von schmal geworden ist. Dafür sprechen würde auch die schlecht heilende Wunde an seinem Hals.Machen kann ich da aber garnichts. Mini ist wirklich nicht händelbar, das ist hoffungslos.Er war um 07.00 Uhr heute noch da, um 08.00 Uhr auch, hatte nur wenig gegessen und hockte selbstzufrieden auf der Terrasse. Ich war dann eine gute Stunde im Garten, streng von ihm beobachtet. Dann futterte er auf und verschwand.Weil er mir so um die Beine gekrochen ist, versuchte ich ihn ins Haus zu schaufeln. hoffnungslos, wirklich. Der kleine Bursche wird zu einer Furie. Haus ist pfui. Haus geht mal garnicht.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 14:20
von tubutsch
Martina, was macht Ron. Gibt es Neues zu berichten? Die Sache muss einfach gut ausgehen!!!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 14:32
von martina.
Die Ärzte schlagen einen Biopsie der Lymphknoten alternativ einen Bauchschnitt vor. Ich weiß aber nicht, ob ich Ron das antun soll. :'( :'( :'( Edit: Ich habe eben mit unserer Haus-TÄ Rücksprache gehalten und sie hat mir dazu geraten, die Behandlung wie vorgeschlagen durchzuführen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 15:24
von Christina
Martina hoffentlich kommt bei der Biopsie nicht das allerschlimmste raus. Es gibt durchaus auch behandelbare Tumore, sodenn es überhaupt einer ist.Ich drücke heftig die Daumen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 17:52
von Barbarea vulgaris †
MARTINA, komm erstmal in die Arme. Besser?Wir drücken hier alle Daumen und Pfötchen für den kleinen Ron und wünschen ihm gute Besserung und noch ganz viele Jahre als Hauskobold bei Dir.Ich bin in Gedanken bei Euch.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 18:13
von martina.
Das Hauptproblem bleibt, dass Ron immer noch nicht frisst. Das heißt, er müsste auch nach der Biopsie bis zum einsetzenden Erfolg einer möglichen Therapie in der Klinik am Tropf bleiben. Nach Aussage der Ärztin ist er auch "nicht mehr so kooperativ" wie zu Beginn der Behandlung.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 18:51
von tubutsch
Das Hauptproblem bleibt, dass Ron immer noch nicht frisst. Das heißt, er müsste auch nach der Biopsie bis zum einsetzenden Erfolg einer möglichen Therapie in der Klinik am Tropf bleiben. Nach Aussage der Ärztin ist er auch "nicht mehr so kooperativ" wie zu Beginn der Behandlung.
Ein Klinikaufenthalt schlägt doch wohl jedem auf's Gemüt und etwas zum Zusetzen hat er doch auf auf den Rippen oder? Am liebsten würde ich ihm zurufen "Mensch Ron, reiß Dich mal zusammen, da musst Du jetzt durch!" Oh Martina, in Deiner Haut möchte ich jetzt wirklich nicht stecken. Wir drücken alle immernoch ganz, ganz feste die Daumen und senden ein lautes "HALT DURCH RON!!" nach Stommeln :'(

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11

Verfasst: 3. Jul 2013, 19:00
von Barbarea vulgaris †
RON, reiß Dich zusammen und iß. Mir hat es im Krankenhaus auch nicht geschmeckt, aber fasten bringt es nicht. Die lassen Dich sonst erst recht nicht nach Hause.Hier halten neun Deiner Freunde die Pfötchen für Dich und wir Menschen auch.