Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 11. Jul 2013, 00:16
Danke Nahila - ich versuche ja immer zu ergründen, welche Eltern wohl welche Kinder hervorbringen könnten.Schöner Bonus - besser eine gute Pflanze als 100 grauslige.maliko
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Danke für diese klare Aussage zu den remontierenden Hems!Bei mir blüht wieder Chance Encounter, sehr sehr fleckig auf mehreren Blüten (keine Insekten irgendwo auffindbar), eine, die ich noch benamsen muss, Mateus, und mein erster Sämling aus 2010 (die Mutter ist Mateus). Sieht halbgeöffnet aus wie die Mama, nur mit kürzerem Stengel.das ist eine überflüssige Eigenschaft. Macht einfach keine Freude im Herbst ein kläglicher Stengel aus gelbem Laub.
Einige erfolgreiche Züchter in nördlicheren Regionen außerhalb Deutschlands sehen das Thema anders (http://huben.us/daylily/ExtendingPart2.pdf).LGDanke für diese klare Aussage zu den remontierenden Hems!das ist eine überflüssige Eigenschaft. Macht einfach keine Freude im Herbst ein kläglicher Stengel aus gelbem Laub.
Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, dass noch viele folgen werden, dieses und die kommenden Jahre....und mein erster Sämling aus 2010 (die Mutter ist Mateus). Sieht halbgeöffnet aus wie die Mama, nur mit kürzerem Stengel.Mein erster blühender Sämling!
Und? Hast du Sorten von Huben, die bei dir remontieren? Ich hatte mal ein paa Sämlinge von Huben-Sorten, die taten es bei mir nicht.Ich habe vor Jahren auch mal Stella de Oro mit Wideyed gekreuzt, zwei 100% zuverlässig remontierende Sorten. Keiner der Sämlinge hatte diese Eigenschaft geerbt.Einige erfolgreiche Züchter in nördlicheren Regionen außerhalb Deutschlands sehen das Thema anders (http://huben.us/daylily/ExtendingPart2.pdf).LGDanke für diese klare Aussage zu den remontierenden Hems!
Zwei Hubens stehen heuer hier im Versuch - ich befürchte aber, daß es hier zu warm für sie ist. Mike beschreibt selbst, daß sie im Oktober schon Frost haben und daß auch Northern Rebloomer nur zuverlässig remontieren, wenn sie genug Dünger und Wasser bekommen (das ist hier nicht das Thema).Das selbe bezüglich Dünger und Wasser höre ich aus Italien über die Southern Rebloomers. Rosy Returns blüht bei mir die ganze Saison bis in den Oktober, Pink Playmate schiebt gerade während der Blüte der ersten Stängel die zweite Garnitur nach und soll das bis in den Oktober machen (ich bin gespannt, ob es klappt). Ein paar Stella-Nachkommen sind auch im Test. Im Laufe der nächsten Jahre werde ich wohl etwas mehr wissen (die Beschaffung der von Mike empfohlenen Sorten ist nicht gerade simpel, wenn man selbst nicht laufend größere Mengen aus Übersee bestellt). Aus Hubens Erfahrungen ist zu entnehmen, daß nur einige der Sämlinge aus diesen Sorten ebenfalls zuverlässig rebloomen - man muß wohl viele Crosses testen.LGUnd? Hast du Sorten von Huben, die bei dir remontieren? Ich hatte mal ein paa Sämlinge von Huben-Sorten, die taten es bei mir nicht.Ich habe vor Jahren auch mal Stella de Oro mit Wideyed gekreuzt, zwei 100% zuverlässig remontierende Sorten. Keiner der Sämlinge hatte diese Eigenschaft geerbt.
Schön, dass du so daran Anteil nimmst!Hemerocallis - ein scheinbar endloses Thema
nicht schlecht ! zwei gelbe Spider habe ich auch gepflanzt, auf die ich sehr gespannt bin, allerdings blüht Heavenly Curls noch nicht, Juanita Allinder braucht noch, hat aber paar Knospen.noch "freier" und hier sonnendurchflutet Yellow Angel
DankeschönHerzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, dass noch viele folgen werden, dieses und die kommenden Jahre....und mein erster Sämling aus 2010 (die Mutter ist Mateus). Sieht halbgeöffnet aus wie die Mama, nur mit kürzerem Stengel.Mein erster blühender Sämling!
Spannend - den Link lese ich mir bei Gelegenheit ganz sicher durch.Einige erfolgreiche Züchter in nördlicheren Regionen außerhalb Deutschlands sehen das Thema anders (http://huben.us/daylily/ExtendingPart2.pdf).
jepp, net schlechtund beim dritten habe ich buchstäblich die Luft angehalten. Er ist nämlich ganz, ganz neu.