Seite 86 von 107
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 19:22
von muermel
...dieser dicke, fette amerikanische Weihnachtsmann kommt hier nicht. Hier kommt da Christkind.
Also ich kenne seit Kindertagen auch nur den Weihnachtsmann, und der war niemals fett oder amerikanisch. (Ein bisschen füllig darf er aber sein.) Das liegt wohl schlichtweg an der Region, in der wir leben, wer nun der Gabenbringer ist. Bei Wikipedia ist zu lesen, dass der Weihnachtsmann in Deutschland vor allem in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland populär ist. Da haben wir's! Laßt Euch also von Weihnachtsmann oder Christkind eine Freude machen!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 19:52
von krüemel041157
Mürmel, mir gefällt dein Baum auch. Mein GG hat aber was brennende Kerzen betrifft einen Kindheitsschaden weil der Baum einmal fast abgefackelt wär. Er ist auch so mit Kerzen übervorsichtig also alles künstlich.Na Babs du wirst ja genau beobachtet ob du es richtig machst

. Bubu, glaube ich, ist der TÜV ;DBei uns kommt der dicke alte mann mit dem roten Mantel.


Eine schöne Weihnachten wünschen euch Allen ganz lieb Simba und ich
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 19:58
von ninabeth †
Auch ich möchte euch allen ein schönes besinnliches Weihnachtsfest wünschen.Auch wenn ich nicht viel schreibe bin ich ein eifriger Mitleser.Was wird das Christkind bringen


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 20:09
von martina.
[OT]Ninabeth, wie schön, den Ben zu sehen! Wie geht es ihm? [/OT]
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 20:16
von ninabeth †
[OT]Ninabeth, wie schön, den Ben zu sehen! Wie geht es ihm? [/OT]
Danke der Nachfrage! Ben geht es gut, er freut sich seines Lebens trotz Blindheit und seit einigen Wochen geht es mit seinen Hörvermögen auch bergab.Ist auch kein Problem, haben eine andere Kommunikationsschiene gefunden, und zwar mit Berührung - geht sehr gut.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 20:17
von Barbarea vulgaris †
Oha, Ben heißt der Junge ohne Gesicht also. NINABETH, gibt es auch ein Bild mit Gesichtchen, bitte?KRÜMMELE, letztes Jahr guckte Simba aber noch sehr zweifelnd am Hl. Abend *lach*Und das ist nicht Bubu, das ist Tillchen, der so genau aufpaßt.Auf der Couch putzt sich das Dönerle und als Weihnachtsgesteck "arbeitet" Nelson Mandela.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 20:40
von ninabeth †
für Barbarea vulgaris

Ben mit Gesicht 2002, da war er 4 Jahre alt und nass nach einer Runde schwimmen im Teich, mein Seniorsenior

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 21:00
von Barbarea vulgaris †
Danke, Ninabeth, so schnell!!!Ist Ben ein süßer Fratz. Der lacht ja richtig!!!!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 21:51
von krüemel041157
Ja , der Ben sieht schmuck aus.Babs, auf Anhieb erkenne ich nur Dönerle und Mini obwohl ich eigentlich Nelson sofort erkennen müßte da ich immer so ein schwarzes Teufelchen haben wollte. ;DKomisch wie sich der Gesichtsausdruck verändert hat. Ein Zeichen das alles richtig ist was wir gemacht haben. Das Fell ist ja auch superweich und nicht mehr stumpf als er hier ankam.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 23:09
von Dietmar
DIETMAR, dieser dicke, fette amerikanische Weihnachtsmann kommt hier nicht. Hier kommt da Christkind.
Der dicke fette amerikanische Weihnachtsmann von der braunen Schlapperlimo ist ein Plagiat. In D gibt es den schon Jahrhunderte früher. Ein historisches Bildnis des Weihnachtsmannes mit rotem Mantel ist über 100 Jahre älter als das Schlapperlimoimitat. Die textliche Beschreibung ist viel viel älter und geht letztlich auf einen Bischof in Kleinasien zurück, der mal seinen Mantel verschenkte. Der Mantel des Weihnachtsmannes war schon immer rot, weil das purpurrot die Farbe der Kleidung der Bischhöfe war und damals durfte niemand anders Kleidung in dieser Farbe tragen.Wenn es in D eine Autorität in Sachen Weihnachten gibt, dann ist es das Erzgebirge, speziell der östliche Teil. Das ist das Weihnachtsland schlechthin und alle anderen Gegenden haben Weihnachten als Volksfest plagiatiert. Stellvertretend für das Erzgebirge ist Dresden, wo es den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands und damit der Welt gibt. Der Nürnberger Weihnachtsmarkt stinkt da altersmäßig und von der Schönheit her ab.Zwar war dieser Bischof heilig gesprochen worden, aber er verkörperte die Kirche für Arme und war deshalb der katholischen Kirche jahrhundertelang suspekt. Die Fälschung der Weihnachtstradition wurde also vom Vatikan selbst verursacht, weil eine Kirche für Arme ein Affront für die Prachtentfaltung des Klerus war.Die Dresdner sind da viel toleranter. Sollen die armen Ungläubigen der heiligen Weihnachtstradition doch denken, was sie wollen. Sie wissen es eben nicht besser.

Das Vorbild des Weihnachtsmannes hat es nachweislich gegeben, ein Christkind nie, denn der Jesus bekam das Jerusalemsyndrom in voller Ausprägung erst jenseits der 30. Nicht mal die Bibel behauptet, dass Jesus als Kind irgendwelche Wunder vollbracht hat.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 23. Dez 2013, 23:16
von Dietmar
Ich wollte mal für Euch ein zünftiges Weihnachtsbild mit meinem Katzer mit einer kleinen Weihnachtsmannmütze machen - so wie in einem Werbespot mal ein Hamster eine Weihnachtsmannmütze aufgesetzt bekam. Aber mein Katzer hat ein ambivalentes Verhältnis zu Weihnachten.Pro: Er freut sich über die weihnachtlichen Leckereien, z.B. Hähnchenfilet, Hähnchenleber, Pute usw..Kontra: Er ist sich zu fein dazu, mal kurze Zeit die Weihnachtsmannmütze zu tragen. Er lehnt dies sehr energisch ab und fotografieren lässt er sich grundsätzlich nicht. Immer wenn ich mit dem Fotoapparat angeschlichen komme - schwupp, ist er weg.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 24. Dez 2013, 08:30
von martina.
Kontra: Er ist sich zu fein dazu, mal kurze Zeit die Weihnachtsmannmütze zu tragen.
Ron war letztes Jahr auch nicht wirklich "amused"

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 24. Dez 2013, 09:28
von DragonC
Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest - erholsam, gemütlich, mit eueren Lieben, vergnüglich, viel unterwegs.. genauso, wie ihr es möchtet und braucht. Und danke, dass es euch gibt!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 24. Dez 2013, 10:56
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 24. Dez 2013, 14:37
von tubutsch
Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest - erholsam, gemütlich, mit eueren Lieben, vergnüglich, viel unterwegs.. genauso, wie ihr es möchtet und braucht. Und danke, dass es euch gibt!

Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, daher hänge ich mich hier einfach mit dran. Auch von mir Euch und allen Miezen eine schöne Weihnachtszeiten. Das hab ich
gefunden 
PS: Muermel, Dein Weihnachtsbaum ist wunderschön. Er sieht aus wie aus einem Kinderbuch.