Seite 86 von 110
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 14:12
von pumpot
Das ist eindeutig 'Viridapice'. Die beiden Hochblätter hängen zusammen und bilden eine foliose Spatha. Dazu die klassische Blütenform (soweit erkennbar) mit den ausgeprägten grünen Tips.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:36
von Gartenplaner
Ich bin erstaunt, wie "bunt gemischt" eine Ladung gekaufte Schneeglöckchenzwiebeln bei mir sind - sehr kleine / normale / gefüllte Blüten:

und grünbehauchte:

Eine anderer Zwiebelkauf zusammen mit 4 Gartenherkünften zeigt keine solche Variabilität.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:37
von Blauaugenwels
Glücksgriff :DDeshalb pflanze ich gekaufte Mischungen immer gaaanz vereinzelt. Solche Ergebnisse sind mir ein Graus

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:43
von Scabiosa
....das kleinblütige Schneeglöckchen finde ich sehr hübsch. (falls es so bleibt)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:46
von kaieric
eigentlich sind sie ja alle hübsch

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 22:50
von Scabiosa
ja natürlich, aber die anderen sieht man häufiger

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 23:15
von Gartenplaner
...Deshalb pflanze ich gekaufte Mischungen immer gaaanz vereinzelt. Solche Ergebnisse sind mir ein Graus

;DWär mir das am Feldahornstamm passiert, hätt ich wohl auch auseinanderdividiert!@Scabiosa:die stehen alle jetzt seit Herbst 2012, die Gefüllten fielen mir 2014 zum ersten Mal wirklich auf, die Filiganen hab ich im ersten und letztes Jahr nicht gesehen, das will aber nix heißen.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 5. Mär 2015, 23:23
von Scabiosa
Hier im Garten und auch in Großmutters Wäldchen sah ich auch schon des Öfteren solche zierlichen Glöckchen. Nach 2 oder 3 Jahren sind sie aber fast alle genau so groß wie der vorhandene Bestand, deshalb nahm ich bisher an, dass es sich evtl. um Sämlinge handelt, die ihre endgültige Größe noch nicht erreicht haben.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 07:17
von partisanengärtner
Seit 2012 sollten sie aber schon ausgewachsen sein. Es gibt ja auch kleine Auslesen nachdem Viridapice drin sind, kann es auch Tiny Tim oder ein anderer Klon sein.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 08:31
von zwerggarten
wo und wann im jahr hast du denn eigentlich eine zwiebelmischung (bzw. lose zwiebelchen abgepackt) gekauft, aus denen so viele lebende glückchen erwuchsen?!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 08:52
von Gartenplaner
Anfang September gekauft, sobald die Blumenzwiebeln auftauchen, hatte ich zweimal eine sehr gute Anwachsquote mit Zwiebeln.Ich hab sie allerdings nur dort gekauft, wo die Verkaufsregale im überdachten, aber ansonsten seitlich offenen "Freigelände" aufgestellt wurden/werden.In warmen, lufttrockenen Innenräumen sind sie bestimmt nach kürzester Zeit ausgetrocknet.Die Mischung, die eigentlich nur normale nivalis sein sollten, hab ich wohl aus einem Gartencenter der Umgebung, welches weiß ich nicht mehr.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 08:54
von wildwuchs
Falls es von Interesse ist, sämtliche woronowii in meine Garten stammen aus Tütenkauf von L..l als diese dort angeboten wurden.Sie haben sich hier gut entwickelt
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 08:57
von Irm
wo und wann im jahr hast du denn eigentlich eine zwiebelmischung (bzw. lose zwiebelchen abgepackt) gekauft, aus denen so viele lebende glückchen erwuchsen?!
Wenn sie nicht allzulange rumliegen, ist das mit den trockenen Zwiebeln kein Problem. Ich habe einige bei Hoch bestellt, allerdings hole ich die dann gleich ab, wenn sie da sind. Alle haben ausgetrieben. Auch meine Rosemary kam als trockene Zwiebel
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 10:56
von tomir
Ist bei mir auch so - die meisten Galanthus habe ich als Zwiebeln bekommen und sind gut angewachsen. Zwischen Weihnachten und Neujahr kaufte ich nach einem kurzen Check mehr aus Mitleid ein Päckchen G. elwesii - Zwiebeln in Bonn. Diese haben mittlerweile alle geblüht, bzw blühen noch. Die G. nivalis die daneben hingen schienen allerdings nicht mehr lebenswillig zu sein.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 6. Mär 2015, 13:08
von EmmaCampanula
Da hat sie sich zwei Winter Zeit gelassen um endlich mal eine Blüte hervor zu bringen & dann sieht sie aus wie ein Normalo, immerhin wie ein sehr großes - 'Mrs. Thompson'. Mal schauen, was sie im nächsten Jahr macht.