Seite 86 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 16. Mär 2020, 19:56
von Herbergsonkel
@
cornishsnow hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hübsch ist sie, welche Sorte?
Anemonella thalictroides 'Pink Susanne JP' ist auf dem Schildchen zu lesen.
Der Topf mit Schild hatte sich in eine andere Ruhezone bringen lassen.
Hab ich noch mal Glück gehabt. Alle haben den nicht bestandenen Falltest letzten Herbst sichtbar gut verkraftet.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 18. Mär 2020, 19:52
von Ulrich
Die Anemonellas schauen auch so langsam alle aus der Erde. Dafür ist Callianthemum anemonoides schon ordentlich weit.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 19:57
von Herbergsonkel
noch vor dem Frost, ein weiteres Töpflein: Anemonella fs
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 20:47
von Starking007
Ja, Anemonella ist knospig, im Freiland.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 20:50
von Hausgeist
Syneilesis palmata 'Kiko' begeistert mich. :D

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 20:52
von Katrin
Sehr, sehr hübsch!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 21:02
von lord waldemoor
und der rote lerchensporn darunter, :o hat der einen sortennamen
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 21:08
von Hausgeist
Nee, das ist der rote, den ich
hier gezeigt hatte.
Ich hoffe, ich kann das Syneilesis etablieren, es soll nicht ganz so einfach sein. Mal noch eine Draufsicht.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Mär 2020, 22:57
von Dunkleborus
Wunderschöne Pflanze! Muss ich dereinst auch testen.
Disporum cantoniense ist hoffentlich frosthart genug für die kommende Woche.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 22. Mär 2020, 11:02
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 21:02und der rote lerchensporn darunter, :o hat der einen sortennamen
bei transsylvanica gibt es einige sehr schöne Auslesen
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 25. Mär 2020, 18:44
von Ulrich
Sehr zierlich, Carex conica 'Hime Kan-Suge', gerade 10 cm.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 30. Mär 2020, 18:14
von Herbergsonkel
Letztens von der Sonne animiert, inzwischen wieder ins Schattenreich entschwunden.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 30. Mär 2020, 18:26
von Hausgeist
Die ist bei dir aber früh dran, meine ist noch ein gutes Stück von der Blüte entfernt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 30. Mär 2020, 18:39
von Herbergsonkel
Hat ja auch einen sehr sonnenverwöhnten Platz. So etwa ab Mittag, später im Jahr muß ich Schatten machen.
Sonst ist es verbrannt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 30. Mär 2020, 19:12
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 18:26Die ist bei dir aber früh dran, meine ist noch ein gutes Stück von der Blüte entfernt.
Mein Jeffersonia dubia alba blühte vorgestern auch, aber die erste Blüte war nicht sooo doll ;) Die blaue Form ist zur Hälfte erfroren, weil die Nebelkrähen die Abdeckung (Blumentopf und Zweige) entfernt haben :-[ Mistviecher. Eine Blüte von ca. 30 war noch schön.