Seite 86 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 12:55
von Irm
Mathilda1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:59an den sonstigen eigentlich idealen stellen im garten grenzt die noch junge thujahecke vom nachbarn an, und ich will da lieber nichts hinpflanzen, da ich davon ausgehe, daß die blöden thujen früher oder später den boden da ruinieren werden
Noch könntest Du von Deiner Seite aus eine Wurzelsperre einbauen, einen idealen Pflanzplatz würde ich nicht so ohne weiteres aufgeben !
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:23
von Henki
Mal ein paar Fotos bei dem schönen Wetter. :D ;)
'Trumps'
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:23
von Henki
'Wasp' :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:24
von Henki
Und Galanthus nivalis Imperati. :)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:32
von Anke02
Schön mit dem Schnee! :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 14:12
von Mathilda1
Irm hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 12:55Mathilda1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:59an den sonstigen eigentlich idealen stellen im garten grenzt die noch junge thujahecke vom nachbarn an, und ich will da lieber nichts hinpflanzen, da ich davon ausgehe, daß die blöden thujen früher oder später den boden da ruinieren werden
Noch könntest Du von Deiner Seite aus eine Wurzelsperre einbauen, einen idealen Pflanzplatz würde ich nicht so ohne weiteres aufgeben !
ich hab 60cm tief teichfolie eingezogen. ich vertrau der sache aber nciht ganz, eine richtige wurzelsperre gabs nirgends zu kaufen(weder der baumschuler noch die baumärkte konnten mir einen tip geben, den klassischen häuselbauer interessiert sowas nicht), ich weiß a) nicht, ob die folie den wurzeln von ausgewachsenen thujen standhält, b) ob die nicht von unten drunter nach oben wachsen (auf meiner seite wird gedüngt und bewässert, die wurzeln hätten also ein gutes motiv)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 14:41
von Norna
Mathilda1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 12:37ich dünge fast nur organisch...
ich auch, wenngleich aus anderen Gründen. Das hat meinen zahlreichen Schneeglöckchen, die über den ganzen Garten verteilt auch unter Rosenbüschen wachsen, bislang noch nicht geschadet. Allerdings dünge ich außer mit lange abgelagertem Kompost auch nur gezielt Pflanzen, die es offensichtlich brauchen können.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 14:42
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 13:23Mal ein paar Fotos bei dem schönen Wetter. :D ;)
Sehr schön :D Ich habe mir den Weg in den Garten heut erspart, Schnee- und Eisreste im Hinterhof tauen hier nicht mal in der Sonne :-\ mild ist anders.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 14:46
von Irm
Norna hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 14:41Mathilda1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 12:37ich dünge fast nur organisch...
ich auch, wenngleich aus anderen Gründen. Das hat meinen zahlreichen Schneeglöckchen, die über den ganzen Garten verteilt auch unter Rosenbüschen wachsen, bislang noch nicht geschadet. Allerdings dünge ich außer mit lange abgelagertem Kompost auch nur gezielt Pflanzen, die es offensichtlich brauchen können.
Lange abgelagerter Kompost zählt bei mir nicht zu "organischem Dünger" ;) Da meinte ich schon eher Rinderdung und sowas. Und ja, die "normalen" Glöckchen bekommen von der Komposterde auch was ab, wenn ich sie im Garten verteile. Die "besonderen" allerdings nicht, die werden mit Tomatenlangzeitdünger versorgt. Hier ist Sanderde.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 15:35
von Norna
Irm hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 14:46Norna hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 14:41Mathilda1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 12:37ich dünge fast nur organisch...
ich auch, wenngleich aus anderen Gründen. Das hat meinen zahlreichen Schneeglöckchen, die über den ganzen Garten verteilt auch unter Rosenbüschen wachsen, bislang noch nicht geschadet. Allerdings dünge ich außer mit lange abgelagertem Kompost auch nur gezielt Pflanzen, die es offensichtlich brauchen können.
Lange abgelagerter Kompost zählt bei mir nicht zu "organischem Dünger" ;)
Bei mir auch nicht. ;) Außer mit Kompost dünge ich nach Bedarf mit Hornspänen, Animalin etc. Mein Boden ist humos verbesserter Ton.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 15:36
von Kenobi †
Mathilda1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 14:12ich hab 60cm tief teichfolie eingezogen. ich vertrau der sache aber nciht ganz, eine richtige wurzelsperre gabs nirgends zu kaufen(weder der baumschuler noch die baumärkte konnten mir einen tip geben, den klassischen häuselbauer interessiert sowas nicht)
Hat der Baumschuler keine Bambus-Rhizomsperre vorgeschlagen? Das wäre mir als erstes in den Sinn gekommen. Die Teichfolie tuts aber auch. Die ist ja sehr dick. Du musst sie nur oben rausschauen lassen, sonst wurzelt die Thuja drüber.Durchbohren wird sie sie nicht, Thuja hat ein oberflächliches Feinwurzelsystem.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 15:38
von Kenobi †
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 13:23Mal ein paar Fotos bei dem schönen Wetter. :D ;)
'Trumps'
Toll :D Das ein oder andere Besondere wird bei mir auch noch einziehen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 17:12
von planthill
jetzt war aber lange genug Theorie ... ;D
Galanthus gracilis läßt grüßen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 17:26
von planthill
JOY COZENS zeigt ihre mörchenfarbene Knospe.
Leider verfliegt der Farbton schnell wieder.
Er zeigt aber, was zukünftig alles möglich wird ...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 29. Jan 2017, 17:35
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 13:23Mal ein paar Fotos bei dem schönen Wetter. :D ;)
Ich vermute alternative Fakten. Heute ist die erste Blüte von 'Three Ships' wieder aus dem Schnee aufgetaucht. Gedüngt werden die Schneeglöckchen bei mir mit Blaukorn. Da müssen sie durch.