Seite 86 von 103
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2017, 18:24
von Anubias
Den ganzen Tag Pflanzen durch die Gegend geschleppt, hab überall die frostempfindlichen Kübelpflanzen zusammen gesucht. Die Hälfte ist auch schon eingeräumt.
Jetzt ist meine Schulter sauer und muss mit einem Eisbeutel gekühlt werden ::)
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2017, 19:09
von AndreasR
Bei mir ist der Rücken sauer, und der rechte Arm meldet sich auch. Aber immerhin, ich habe den vorerst letzten Goldfelberich gerodet, jetzt habe ich an verschiedenen Stellen im Garten verteilt nur noch ca. 5 m² anstatt derer 30. Vielleicht schaffe ich es morgen, die Monsterbrocken noch auseinanderzukrümeln und alle Wurzeln herauszuklauben, aber wahrscheinlich zieht sich das eher bis nächste Woche, und ich muss am Sonntag dann wieder meine Planen ausbreiten, damit sich die Baustellen nicht in Schlammlöcher verwandeln.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2017, 19:23
von Anubias
Wenn ich von deiner Lehmpampe als Gartenboden lese, bin ich immer froh und dankbar, dass ich hier nur leicht lehmigen Sand habe !
*erinnert sich mit Schaudern an den töpferfertigen Bodengrund des vorigen Wohnsitzes*
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2017, 19:25
von maigrün
Staudo hat geschrieben: ↑3. Nov 2017, 18:16Ich habe heute mittels Rasenmäher Berge von Gras-Laub-Gemisch vom Rasen geholt.
ich habe heute mittels rechen berge von laub vom rasen geholt, damit ich morgen mähen kann. (jaja, ich weiß, morgen ist samstag :-\
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2017, 19:40
von Kübelgarten
mein GG kärchert morgen noch den Rest vom Wintergarten, damit mehr Licht reinkommt im Winter.
Ich hatte Innendienst und habe 16 Gläser Quittengelee und -Marmelade mit Orange gekocht
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 3. Nov 2017, 19:54
von AndreasR
Immerhin scheinen die Regenwürmer meinen Lehm zu lieben, ich habe in den letzten paar Tagen mindestens 150 aus den Goldfelberichbrocken herausgepfiemelt. ;)
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 3. Nov 2017, 21:02
von KerstinF
Irgendwie ja niedlich.
Aber kann die nicht was anderes fressen ? ::)
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Verfasst: 4. Nov 2017, 08:44
von neo
Können schon, aber die will nicht. ::) ;D
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 4. Nov 2017, 18:24
von neo
AndreasR hat geschrieben: ↑3. Nov 2017, 19:54Immerhin scheinen die Regenwürmer meinen Lehm zu lieben
Habe vor einiger Zeit begonnen, im tonigen Boden Platten zu verlegen. Es hatte mich erstaunt, wieviele Regenwürmer dort zu finden waren, hätte ich im Ton nicht erwartet (wobei ein paar wenige Zentimeter waren schon humos).
Für die letzten drei Platten habe ich ziemlich Anlauf gebraucht, aber jetzt sind sie im Boden.
Als ich fertig war ::) und mir den kleinen Weg im unebenen Auf-Ab-Gelände beschaute hatte ich die Erleuchtung: Vermutlich wär`s einiges einfacher gegangen, hätte ich das Terrain am Anfang etwas aufgeschüttet, die Anpasserei war knifflig und eine Perfektionsarbeit ist es nicht.
Aber was drin ist ist jetzt drin! ;)
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 4. Nov 2017, 19:22
von Bauerngarten93
Heute hab ich noch so umgepflanzt, das ich für 2 neue Gehölze Platz habe. So werde ich endlich meinen lange schon gewollten Acer griseum bei Eggert bestellen. Könnt ihr mir noch ein weiteres Solitärgehölz für die zweite Stelle empfehlen?
Des weiteren haben so manche schon trockene Staudenstängel dran glauben müssen. Tränendes Herz ist ja schon immer früh dran. Der sah schon mitte Oktober schon so aus. Zeiht halt früh ein. Schliesslich noch alle Solarlichter eingesammelt. Frost mögen diese nicht und bevor ich es vergesse...
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 4. Nov 2017, 19:51
von AndreasR
Meine Solar-LED-Leuchten habe ich heute auch nach drinnen geholt, ansonsten noch einen Beutel Narcissus 'Thalia' gepflanzt (ich hatte darauf spekuliert, noch ein paar Zwiebeln zum halben Preis zu bekommen, aber noch gibt's keinen Rabatt, und es war offenbar der letzte, also habe ich halt 2,99 EUR ausgegeben), und ansonsten weiter in meiner Lehmhölle gebuddelt.
"Lehmhölle" ist übrigens ein Straßennahmen nicht weit von hier, also werden da auch schon die Altvorderen hier im Ort geflucht haben, als sie die Gemarkungen benannt haben. :P Zum Schluss dann wieder mal meine Planen herausgeholt und alle Baustellen gegen den für morgen angekündigten Regen abgedeckt.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 5. Nov 2017, 00:00
von Dicentra
AndreasR hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 19:51[...] ansonsten noch einen Beutel Narcissus 'Thalia' gepflanzt (ich hatte darauf spekuliert, noch ein paar Zwiebeln zum halben Preis zu bekommen, aber noch gibt's keinen Rabatt, und es war offenbar der letzte, also habe ich halt 2,99 EUR ausgegeben) [...]
Wegen Blumenzwiebeln war ich heute auch unterwegs. Das Sortiment ist enorm ausgedünnt, aber Rabatt gibt es trotzdem nicht. Nun sind ein paar weiße Narzissen 'Toto' eingezogen und etliche Krokusse. Morgen pflanze ich noch die Tulpen und dann is jut für dieses Jahr. Außerdem habe ich die letzten Stauden (zwei Chrysanthemen und ein Hakonechloa macra 'Aureola' - hoffentlich klappt das) gepflanzt und ein bisschen aufgeräumt.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 5. Nov 2017, 07:41
von Kübelgarten
GG hat noch die Wintergärten von außen geputzt.
Ich habe die Regenwassertonnen zur Hälfte geleert und den letzten Dahlienkübel reingeschleppt
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 5. Nov 2017, 09:13
von Most
Gestern Regenfässer geleert, Töpfe in den Keller gestellt und im GH gegossen.
Re: Gartenarbeiten im November
Verfasst: 5. Nov 2017, 10:30
von neo
AndreasR hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 19:51"Lehmhölle" ist übrigens ein Straßennahmen nicht weit von hier
;D Ich vermute, du hast den anstrengenderen Lehm als ich, da wird es ja auch Abstufungen geben. (Was die Hölle im Herbst ist der Segen durch den Sommer. ;))
Wenn es das Regenwetter zulässt möchte ich noch die letzten Krokus versorgen und eine Rispenhortensie in einen grösseren Kübel stecken. Der Regen soll aber ruhig erstmal seine Arbeit machen, es war bisher ein sehr trockener Herbst.