Seite 86 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 15:13
von AJa
Ha hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 12:55planthill hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 10:39mal etwas Farbe ...
Mit
GELB IST NICHT ALLES beginnt hier ein "Farbwechsler" zu blühen.
Der gelbe Schatten verblasst später zu weiß, dafür wird das grüne Hufeisen gelb.
So Ähnliches habe ich schon bei North Green Snowdrop gesehen:
Link entfernt!1/northgreensnowdrops/docs/northgreen2018/8?ff=true&e=15136018/57313370
Ha-Jo
deine Info. ist ja wirklich Interessant. Kannte den Lieferanten noch nicht
und habe gleich mal eine Mail dorthin verfasst.
merci
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 15:34
von Tungdil
cornishsnow hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 14:26'Trumps' und eine Jungpflanze von Arum italicum 'Monksilver'. :D
Wieder mal ein sehr hübscher Ausschnitt aus Deinem Garten, Corni! Vor allem die Rinde des Baumes / Strauches, die Du mit reinfotografieert hast sieht toll aus zu den Glöckchen!
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 15:36
von Tungdil
Hausgeist hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 17:45Das hier war's. Ick fand dit schön.
Wie schade, Hausgeist. Das war wirklich sehr sehr hübsch. Aber ich drücke die Daumen, dass noch mal so ein schöner Zufallsfund dabei ist.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 15:40
von Tungdil
Hier ist es ansonsten wie bei Malva: grau, nebelig, kalt und die meisten Glöckchen unter Schnee verschwunden. Aber "wärmere" Temperaturen stehen ja schon in den Startlöchern! Ich erfreue mich da an euren Bildern! :)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:00
von AJa
South Hayes gepflanzt im Jahre 2016
Es dürften nun gut 10 Stück sein!
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:04
von AJa
Rosemary Burnham ebenfalls in 2016 gepflanzt
mit gutem Zuwachs:
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:07
von partisanengärtner
Bei mir fressen auch kleine Schnecken die Knospen raus wie hier bei Dir. :-X
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:12
von AJa
partisaneng hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 16:07Bei mir fressen auch kleine Schnecken die Knospen raus wie hier bei Dir. :-X
Ja, das ist ärgerlich.
Werde morgen mal "Schneckenkorn" einsetzen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:24
von Henki
cornishsnow hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 14:11Ich hab mir letztes Jahr bei Edrom einen Vergleichs 'Merlin' gekauft
Da ist meins auch her. ;)
Eventuell ist mein vermisstes Glöckchen wirklich nur verschleppt. Heute fand ich nicht allzu weit entfernt in einem großen Wühlhaufen ein zweitriebiges elwesii. :)
Ist 'South Hayes' generell spät? Von den beiden letztjährigen Frühjahrs-Zwiebeln habe ich erst eine Pflanzstelle wiedergefunden - dort stieß ich beim Nachgraben auf eine Spitze, aber noch weit unter der Erde. Das im November neu gepflanzte guckt erst ganz knapp raus.
'Sickle' scheint nun im vierten Jahr endlich mal etwas mehr als einen Austrieb zu machen.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:26
von Scabiosa
AJa hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 16:00South Hayes gepflanzt im Jahre 2016
Es dürften nun gut 10 Stück sein!
Beneidenswert, dieser üppige Zuwachs in der kurzen Zeit, AJa. Hier wird demnächst erstmal eine Zwiebel blühen, die ich im vergangenen Sommer bekam.
Im März 2017 sah ich in einem privaten Sammlergarten 'South Hayes' in Vollblüte. Leider habe ich nur dieses Foto in nicht so toller Qualität, man konnte in dem Gedränge der Gartenbesucher auf den Wegen einfach nicht fotografieren.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:43
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 16:24Ist 'South Hayes' generell spät?
Hier hats so knapp 2cm geschafft, aber hier im Osten ist die Temperatur ja doch längst nicht so hoch wie im Westen !
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:43
von planthill
wenn an manchen Schneeglöckchenblüten so gar keine Markierungen dran oder drin sind,
könnte es sich um ein poculiformes Glöckchen handeln ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:43
von Irm
Wo gärtnerst Du AJa ?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:44
von Irm
planthill hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 16:43wenn an manchen Schneeglöckchenblüten so gar keine Markierung dran oder drin sind,
könnte es sich um ein poculiformes Glöckchen handeln ...
... jaaa, und sowas mag ich dann ;D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 21. Jan 2018, 16:48
von AJa
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 16:24cornishsnow hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 14:11Ich hab mir letztes Jahr bei Edrom einen Vergleichs 'Merlin' gekauft
Ist 'South Hayes' generell spät? Von den beiden letztjährigen Frühjahrs-Zwiebeln habe ich erst eine Pflanzstelle wiedergefunden - dort stieß ich beim Nachgraben auf eine Spitze, aber noch weit unter der Erde. Das im November neu gepflanzte guckt erst ganz knapp raus.
'Sickle' scheint nun im vierten Jahr endlich mal etwas mehr als einen Austrieb zu machen.
South Hayes gehört zu den mittelfrühen Glöckchen. Die Entwicklung ist bekanntlich auch von der Örtlichkeit
abhängig. Wir hier im Westen und besonders der mittlere Niederhein profitieren seit Jahren von einem
verhältnismässig milden Winter. Die South Hayes sind sehr wüchsig und kommen sicher noch. Toi Toi Toi
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht