Seite 86 von 116
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:15
				von Hausgeist
				Alva hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 21:13Deine juliae, Hausgeist, ist immer so begehrenswert blau und dann fällt mir wieder ein, das ist die Kamera  ;)
 
In Natura ist das ein nicht minder begehrenswertes violett. ;) 
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:16
				von APO-Jörg
				Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) oder Waldschlüsselblume ein Hybrid.

 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:18
				von APO-Jörg
				Die Echte Schlüsselblume (Primula veris)

 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:19
				von lerchenzorn
				Krokosmian, Deine Primelzuchten und -auslesen sind wunderschön.
Hausgeists 
Primula juliae ist wirklich bemerkenswert kräftig. Bei ausreichend guter Versorgung können die Rasen offenbar sehr dicht bleiben.
Hier zeigen sich nach ein paar Jahren üppigen Wuchses die alten Stämmchen an der Oberfläche. Der Wuchs wird schütterer und die Blüte schwächer.
So wohl auch in diesem Jahr:

 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:21
				von lerchenzorn
				Im "20-cm-Moor" beginnen die winzig gewordenen Balkan-Mehlprimeln zu blühen.

 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:22
				von Krokosmian
				Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 21:04Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 21:01Noch eine "rosa Elatior" ein Lieblingsthema
[/quote]
Ich glaube, sowas brauche ich auch noch.  :)
 
Die gibt es "schon immer" hier, dementsprechend kleben Erinnerungen dran. Manchmal schienen sie verschwunden, aber jetzt ist der Bestand wohl halbwegs gesichert und irgendwann, das ist in Arbeit, werde ich auch mal was davon verschicken können! Vielleicht gelingt Dir was Ähnliches, wenn Du neben Deine Elatior einen Topf mit was Rötlichem stellst. Im Endeffekt sind es ja "nur" Hybriden, die der Art halt sehr ähneln...
[quote author=Alva link=topic=62454.msg3452870#msg3452870 date=1584389012]
Die verwilderten blauen schauen aus wie die ‚Barnhaven Blues‘. 
Aber schade, dass du da nicht ran kommst. 
 
Genau wegen denen habe ich letztes Jahr auch eine Tüte BB ausgesät, sind sogar was geworden ;D, halt noch klein. 
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:32
				von rocambole
				Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 21:00Schwesterchen der Vorigen, irgendwo schonmal gebracht.
 
die ist auch schön, tolle Farbe!
Und die juliae von Hausgeist würde mir in violett vermutlich noch viel besser gefallen ;D.
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:33
				von Alva
				Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 21:22Genau wegen denen habe ich letztes Jahr auch eine Tüte BB ausgesät, sind sogar was geworden ;D, halt noch klein. 
 
3 von 6 BB im Herbst gepflanzten blühen hier schon, drei unterschiedliche Blautöne  :D, ich mache demnächst Fotos. 
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 16. Mär 2020, 21:54
				von zwerggarten
				Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 21:00Schwesterchen der Vorigen, irgendwo schonmal gebracht.
 
*gier*
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 17. Mär 2020, 11:36
				von neo
				Irm hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 15:46Seit ich die Primeln ganz am Rand vom Rasen einpflanze, halten sie sich in der trockenen Sanderde hier etwas besser  ;)
 
Im kleinen sonnig-trockenen Garten mit normaler Erde hält sich ein Violettes (auch am Grasrand) für mich erstaunlicherweise seit einigen Jahren am Leben.
Da diese Farbe im grossen Garten nicht vorhanden, sollte ich es vielleicht irgendwann überführen. ;)
Mir ist gestern noch „ein Junges“ aufgefallen. Mit nurmehr einem Häuchlein von Rosa.
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 17. Mär 2020, 11:39
				von neo
				Auf meinem unordentlichen Kompost blüht es auch. ;D ;)
			 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 17. Mär 2020, 13:17
				von Anke02
				neo hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 11:36Irm hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 15:46Seit ich die Primeln ganz am Rand vom Rasen einpflanze, halten sie sich in der trockenen Sanderde hier etwas besser  ;)
 
Im kleinen sonnig-trockenen Garten mit normaler Erde hält sich ein Violettes (auch am Grasrand) für mich erstaunlicherweise seit einigen Jahren am Leben.
Da diese Farbe im grossen Garten nicht vorhanden, sollte ich es vielleicht irgendwann überführen. ;)
Mir ist gestern noch „ein Junges“ aufgefallen. Mit nurmehr einem Häuchlein von Rosa.
 
Bezaubernd!  :D
 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 17. Mär 2020, 15:05
				von rocambole
				ich mag die beim Kompost, so üppig
			 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 17. Mär 2020, 22:05
				von neo
				Die hat gut Futter. ;)
Wenn mal wieder normale Zeiten kommen @Anke, stelle ich dir ein kleines Sortiment ‚die farblich ganz Zarten aber sonst sehr Zähen‘ zusammen. ;)
			 
			
					
				Re: Primula 2018/2019
				Verfasst: 17. Mär 2020, 23:01
				von Anke02
				 :D :-*