Seite 86 von 144
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 18:16
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑8. Apr 2023, 17:32rocambole, das letzte ist ein transsilvanica?
eine Hybride
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 20:33
von Starking007
Eigentlich nix neues

eingetauscht

die hab ich als Forest laufen

Stilleben

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 20:36
von Starking007
Der Eisvogel blüht lange

Hier ist deutlich, warum ich den Strain Skyline genannt habe.

Schöne Blütenform, blüht noch im Laub!

Mit Purpur

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 21:53
von polluxverde

.
Noch sehr schöne und kompakte Leberblümchen zeigt Ihr - hier ist der Zenit der Hepaticablüte schon überschritten.
Beneidenswert große Ausgabe eines Millsstreamleberblümchens, Ullrich - die hiesige Pflanze zeigt maximal 3-4 Blüten jedes Jahr,
werde sie vielleicht doch noch mal ins Freiland setzen.
rocambole, könnte die von Dir gezeigte Hybride Händels Hep.xmedia ' Blaue Stunde sein' sein. ?
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 22:03
von polluxverde

.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 22:06
von polluxverde

.
Steriles, Han-blütiges Leberblümchen - aus einer Händel´schen Wundertüte.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 22:15
von polluxverde

.
' Fliederkinder '
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 22:26
von Tungdil
Zum Niederknien schön, eure Gartenschätze, allesamt! :D
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 8. Apr 2023, 22:49
von rocambole
Finde ich auch :D!
@polluxverde
eher nicht, die Fotos von H. Blaue Stunde im www sind alle deutlich heller im Farbton
Komisch, zu Gewitterhimmel finde ich so gar nix im www, bin mir aber sicher, das unter diesem Namen von Händel zu haben ???
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 9. Apr 2023, 20:55
von Starking007
Im Buch vom Händel:
"H. x media Gewitterhimmel, dies ist die dunkelste aller Medias, die je bei mir entstanden ist.
Aus rotvioletten Knospen entwickeln sich dunkelviolette Blüten. Die gesamte Pflanze wächst kompackt,
das Laub ist relativ klein und sie wächst langsam.
Aber diese Farbe macht alles wett!"
und
"Gewitterhimmel (AH) ist bisher die allerdunkelste aller meiner Hybriden. Tiefviolette Blüten stehen über kleinem, stark gebuchtetem Laub".
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 9. Apr 2023, 20:58
von Starking007
Im kühen Nordschatten später dran

Ein "Neues"

In echt mehr Purpur

Kontraste

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 9. Apr 2023, 21:18
von rocambole
danke Arthur :-*!
Dein neues und das letzte sind besonders schön :D.
Da mein namenloses und Gewitterhimmel direkt nebeneinander stehen, gleiche Blütezeit, gleiche Lichtverhältnisse, kann ich gut vergleichen. Die Nr. erscheint mir wirklich dunkler, auf jeden Fall bisher wüchsiger.
Ich hatte immer Supernova als dunkelstes in Erinnerung, aber klar, das ist keine Hybride. Ich glaube, damals war es mir zu teuer, da hat er mir die beiden anderen empfohlen.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 9. Apr 2023, 21:24
von Herbergsonkel
nun bin ich auch betroffen ...
da ich Okt. 2022 eingeknickt bin und den Topf mitgenommen habe (er kann sehr hartnäckig sein),
wurden auch die weiteren Prognosen wahr ...
könnte eventuell im nächsten Jahr blühen,
... eventuell auch eine etwas andere Blütenfarbe möglich ...
absolut Recht gehabt Arthur :D
und nu weiter :-\
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 9. Apr 2023, 21:27
von Starking007
Na siehste!
Dann hast mal Tauschmaterial für die Elite! ;-)
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 9. Apr 2023, 21:28
von Herbergsonkel
@ Starking007
Kontrast sehen gut aus