Seite 855 von 2105
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 18:20
von manhartsberg
nachdem meine "moscatel bianco" sehr verwinkelt wächst werde ich sie im frühjahr radikal kürzen und da werden natürlich einge stecklinge abfallen.
der baum ist sehr reichtragend und die feigen schmecken ausgezeichnet. die früchte sind grüngelb und waren letztes jahr alle im september reif.
dieses jahr habe ich leider keine reife frucht geerntet wie bei den meisten anderen feigen.
wer interesse zum tauschen hat bitte über pm.
weiters werde ich weitere stecklinge haben: bjelica, petrovača bijela, rdb, peretta, pastiliere und wahrscheinlich noch was.
šaraguja habe ich bereits einem forumsmitglied versprochen, ev. fällt noch was ab.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 18:38
von Arni99
@Valentin2
Wegen meinem Standort.
Habe ja auch 4 ausgepflanzte im Garten. Die dürfen nächstes Jahr zeigen, ob sie den kommenden Winter gut überstanden haben bzw. ob sie die Feigen behalten oder droppen ;).
Frost ist hier outdoor auch die nächsten 2 Wochen keiner in Sicht, falls die Prognosen nicht komplett falsch sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 18:44
von Valentin2
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 18:38@Valentin2
Wegen meinem Standort.
Habe ja auch 4 ausgepflanzte im Garten. Die dürfen nächstes Jahr zeigen, ob sie den kommenden Winter gut überstanden haben bzw. ob sie die Feigen behalten oder droppen ;).
Frost ist hier outdoor auch die nächsten 2 Wochen keiner in Sicht, falls die Prognosen nicht komplett falsch sind.
Entschuldige das mit dem Gemeinschaftsgarten ,hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, Drücke dir die Daumen das es klappt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 18:58
von Arni99
Wer von Euch hat mir vor ein paar Wochen eine PM geschickt, weil er an einem Italian-258 Steckling interessiert ist?
Lösche immer all meine PMs und nun frage ich mich, wer das war, sorry.
HerrMG ... Contessina
Manhartsberg ... I-258?
Danke.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:13
von Lokalrunde
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 17:56Valentin2 hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 17:51Arni99 hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 17:49Laut Palmi ist "Izmir" keine Smyrna
https://palmi.bg/de/product/139/feige-izmir.html
Befruchtete (große Feige) und unbefruchtete (kleine Feige).
Ich kann nur bestätigen das auch bei mir die Izmir und die Hardy Yellow ihre Herbstfeigen abgeworfen haben.
Das haben bei mir Dalmatie und Madeleine und andere ebenfalls gemacht :D.
Zeit die Feigengallwespe indoor zu züchten und sich mit Caprifeigen auszustatten zwischen den Parthenokarpen Feigen ;D.
Ja aber bisher hat es wohl noch keiner geschafft auch nur eine unbefruchtete Feige von Izmir oder Black Donov zu ernten. So weit ich weiß hat Ross die schon letztes Jahr entsorgt.
In den USA gab es nen kleinen Hype wegen den Sorten...Also es gab schon einige die diese Sorten hatten...Und scheinbar haben die bei keinem funktioniert. Außer da wo es die Wespen gibt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:18
von feigenverliebt
Oh, oh, oh... Arni99 bitte beginne deine Feigenwespe in deinem Schlafzimmer zu züchten! Achte darauf, dass Deine Fenster auch fliegendicht sind! ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:21
von HerrMG
@ Arnu99 @ Valentin2
Wir hatten gestern Frost bei uns.
Es waren lediglich 3 Grad angekündigt.
Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Figo Moro, Negronne und die Unbekannte von Lubera rein geholt.
Aber wenn es nur wegen der Fruchtbildung ist, ist es halb so schlimm...
Bei meiner Freiland-Dottato hoffe ich, die beiden schon geschwollenen Feigen, die Tage noch ernten zu können.
@Arni99
Ich hatte dich lediglich damals, als ich zwei Tage nach dir keine Stecklinge mehr bekam, gefragt ob, wenn alle wurzeln einen verkaufst...
Aber das war ewig her und es gibt sicher andere Interessenten :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:28
von feigenverliebt
@HerrMg
Ich hoffe, ich darf das kommentieren.
wann immer die Vorhersage etwa 4 Grad beträgt, werde ich immer auf der Seite der Vorsicht stehen und erwarten, dass die Temperaturen auf einen Wert nahe 1 oder sogar auf Null fallen werden. Dies stammt aus meiner 8-jährigen Gartenarbeitserfahrung. Und die Wettervorhersage ist NIE genau.
Ich bin ziemlich oft mit heruntergelassener Hose erwischt worden. Auch in den ländlichen Gebieten ist es meist tödlicher als in der Stadt oder in den Vorstädten. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:52
von Lady Gaga
Genau so ging es mir auch schon, deshalb habe ich vor 2 Tagen den Großteil der Kübelpflanzen in Sicherheit gebracht und heute wieder raus geräumt.
Diesmal war es wärmer als vorhergesagt. :P
Dafür gibts was Positives von meinen Feigenstecklingen. Sie haben schon kleine Blättchen gebildet, am weitesten scheint der Steckling in Seramis zu sein. Gestern - 2 Wochen nach dem Stecken - sah ich eine erste Wurzelspitze, heute sind es schon 2.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:52
von manhartsberg
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 18:58Wer von Euch hat mir vor ein paar Wochen eine PM geschickt, weil er an einem Italian-258 Steckling interessiert ist?
Lösche immer all meine PMs und nun frage ich mich, wer das war, sorry.
HerrMG ... Contessina
Manhartsberg ... I-258?
Danke.
ich war`s ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 19:56
von Arni99
@manhartsberg
Ok. Nun sind’s bereits 2 Personen ....wer sonst noch? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 20:03
von Lady Gaga
Ab wann muß man so einen Steckling in Seramis eigentlich düngen?
Er hat jetzt kleine Blätter gebildet, Wurzeln sind auch am wachsen, da gibt Seramis ja nichts her. ???
Andererseits düngt man üblicherweise im Winter nicht. ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 20:08
von Arni99
@Lady Gaga
Nicht düngen sonst wird das mit den Wurzeln nichts.
Wenn der Becher voller Wurzeln ist, umtopfen und dann unters Pflanzenlicht bis März und vorgedüngte Erde nehmen.
Sagt Arni der Stecklinator mit 1:40 Erfolgsquote ;D.
Grüner Austrieb passiert auch ohne Wurzeln durch die Restenergie im Holz. Nicht täuschen lassen.
Nicht umsonst ist Anzuchterde ohne Düngung. Die Wurzeln suchen dadurch vermehrt nach Nährstoffen und wachsen schneller. So die Theorie ;D .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 20:11
von feigenverliebt
wenn ich es gewesen wäre - wenn du nicht pflanzt, um sie wieder in den Winterschlaf zu versetzen... mein Vorschlag wäre, dein Düngungsregime wirklich zu verwässern. Besser verdünnt als zu stark.
nur meine bescheidene Meinung und müssen vielleicht in eine richtige Topferde getopft werden, wenn mehr Wurzeln erscheinen.
Denken immer daran, zuerst unten schwer, dann oben schwer (strong root growth first, then top growth) :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Okt 2020, 20:23
von Lady Gaga
Ok, danke, dann halte ich mich zurück. ;D
Man hat doch gleich so Mitleid mit einem Pflänzchen ist nährstofflosem Geröll. :-\