Seite 87 von 101
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 18. Mär 2010, 20:00
von RosaRot
Jaaa, gerne!

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 24. Mär 2010, 08:03
von Brezel
Hallole :)Bin ja ganz hin und weg von Euch – toll, dass es Euch gibt!!Hab in den letzten Tagen stundenlang bei Euch gestöbert.Dummerweise sind da auch noch andere Pflichten - und hat man ja auch noch im Garten zu tun ;)Zwei Gärten darf ich betreuen, der eine mit tonigem Lehmboden im Schwäbischen, der andere mit Sandboden (Brandenburg). Auf beiden Grundstücken habe ich eine eigene Kompost- und Humus-Herstellung ("machste wieda Mist???"). Und merkwürdigerweise gibt es geheime Wanderungen von (Un-)Kräutern zwischen den beiden Gärten... ;)Mit Eurer Hilfe kann ich sicher einigen Geheimnissen auf die Spur kommen. Und vielleicht auch mal was Hilfreiches beitragen...Ach ja: 2 alberne Gartentiger gibt’s auch!Liebe Grüßerugosa
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 24. Mär 2010, 14:21
von michaela
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 24. Mär 2010, 19:49
von Brezel
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 1. Apr 2010, 16:05
von jaborosa
jetzt aber....bin neu hier, lese seit tagen anonym und finde, dass es jetzt an der zeit ist...bin aus dem norden, 48 jahre alt und kann mir ein leben ohne garten nicht vorstellen. hatte bis vor 5 jahren einen eigenen schrebergarten (800qm/350qm davon gemüsebeet). obst, gemüse, stauden etc. leider musste ich dieses kleinod aufgeben. jetzt darf im garten eines bekannten "kübel aufstellen und in töpfen gärtnern". sammle dufpelargonien, chillies, chin. heilpflanzen und alles was duftet. nicht immer ganz einfach in kübeln. aber, werde sicher das eine oder andere hier zu diesem thema finden.bis denne...
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 1. Apr 2010, 18:00
von zwerggarten
herzlich willkommen bei pur, jaborosa! :)deine kurze geschichte lässt einen erschauern aber auch wieder freuen: schön, dass du trotz verlust deines paradieses die lust am gärtnern nicht verloren hast!

Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 6. Apr 2010, 19:11
von schumally
Hi !Ich bin Birgit, 44 Jahre alt, komme aus Dortmund und pflegemit meinem Mann einen 400 qm Kleingarten.Wr haben das gute Stück vor 2 Jahren in einemverwilderten und Giersch durchzogenen Zustand gekauft.Der Vorstand war zuversichtlich das wir das nicht in den Griff bekommen...so junge Leute

....und nu stehen sie mal soregelmäßig am Gartenzaun und staunen..... :PBis denneBirgit
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 6. Apr 2010, 19:51
von Dunkleborus
Herzlich willkommen!Wie habt Ihr denn den Giersch besiegt - habt Ihr den in die Nachbargärten gescheucht?
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 6. Apr 2010, 21:43
von schumally
Hi !Mein Gatte hat die Giersch über ein Jahr böse angeguckt...Ne im Ernst: Er hat sie fast täglich, bei Entdeckung gaaaanztief ausgebuddelt. Der ist nachts wach geworden und hat von ihr gefaselt...... ::)Unser Nachbar hat sie tatsächlich, stellenweise bodendeckend, versprach die letzten 2 Jahre sie zu entfernen und hat sie am Wochenende ganz erstaunt identifiziert: "Ach so sieht die aus"
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 6. Apr 2010, 21:46
von Dunkleborus
;DErzähl ihm, das sei nicht der altbekannte Giersch, sondern ein invasives Unkraut - Aegopodium podagraria. Und er solle um Gotteswillen Frau und Kind vor dem Zeug schützen. 8)Vielleicht hilfts ja.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 6. Apr 2010, 22:54
von chris_wb
Hallo allerseits,nachdem ich durch die eine oder andere Frage vielleicht schon aufgefallen bin, möchte ich mich doch wenigstens noch kurz vorstellen.

Ich bin Baujahr 79 und beschäftige mich, solange ich zurückdenken kann, mit der Flora und Fauna. Einige aus der Familie sagen, das hätte ich von meinem Opa geerbt, den ich leider nicht mehr kennengelernt habe.Ich habe das Glück, mich auf einem Garten mit ca. 5.500 qm austoben zu dürfen. Im Jahr 2001 habe ich angefangen, aus dem früheren Nutzgarten einen Ziergarten werden zu lassen. Und schon zu Beginn haben es mir da die etwas ausgefalleneren Gehölze besonders angetan. Neben einer Vielzahl von Rhododendren und Azaleen, vielen Magnolien und den üblichen Gartensträuchern gibt es diverse Catalpas, Paulownia, Liriodendron, Mammutbaum, Sumpfzypressen und alles mögliche andere, was vielleicht nicht in jedem Garten steht. Da ich vieles recht klein gepflanzt habe, beginnt der Garten erst jetzt, eine Struktur zu bekommen. Nachdem das Gehölzgerüst im Wesentlichen steht, halten auch immer mehr Stauden Einzug.Hinzu kommen, je nach Saison, noch etwa 50-100 Kübel und Töpfe.Ich werde euch bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage löchern, werde aber im Gegenzug natürlich auch versuchen mit meinen Erfahrungen weiterzuhelfen, wo ich kann.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 16. Apr 2010, 23:53
von lubuli
WAS? schon soviele tage her und noch hat dich niemand begrüßt?hertlich willkommen hier!

kein kleines gärtchen hast du da, viel platz zum bepflanzen und zum austoben.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 17. Apr 2010, 10:55
von chris_wb
Hallo,vielen Dank!

Ja, da ist noch "ein wenig" Platz zum Austoben. Mit Bäumen ist der Garten inzwischen so ziemlich ausgereizt. Kleinere/mittelgroße Gehölze gehen noch und für Stauden ist noch seeeehr viel Fläche vorhanden.Wenn Interesse besteht, kann ich an anderer Stelle gerne mal ein paar Bilder vom letzten Sommer präsentieren.
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 17. Apr 2010, 17:02
von Nina
WAS? schon soviele tage her und noch hat dich niemand begrüßt?herzlich willkommen hier!
Hallo Christian, das liegt daran, weil wahrscheinlich zur Zeit jede freie Minute im Garten verbracht wird.

Auch von mir ein Herzliches Willkommen!
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Verfasst: 17. Apr 2010, 18:40
von Natura
Auch ich heiße alle Neuankömmlinge herzlich willkommen! Christian, zur Zeit ist ja Magnolienblüte und wenn du mehrere davon hast, ist das bestimmt ein herrlicher Anblick. In unserer Nachbarschaft blüht eine, da freue ich mich jedesmal wenn ich vorbei komme

. Wenn du noch viel Platz für Stauden hast, vielleicht kannst du was brauchen das bei mir zuviel wird.