Seite 87 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 17:49
von pearl
aber dieses Exemplar ist doch hoch aufrecht vasenförmig, da gibt es doch nichts aufzurichten!
Eben. Die vorher breit wachsenden Äste habe ich mit Bambusstangen "hochgestützt".
ach so! Ich habe das mit Binden versucht, ob das klappt, wird sich zeigen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 20:10
von Staudo
Letztes Jahr hatte ich den Strauch zusammengebunden. Das funktioniert schon. Mit den Bambusstangen kann ich die Stellung der einzelnen Zweige besser steuern.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 20:11
von martina.
Ich dachte eigentlich zunächst an einen Ausflug nach Kalmthout inklusive Spesen. :P
Kalmthout hat übrigens seine Hamameliswochen aufgrund der warmen Witterung schon eine Woche früher gestartet. 8) 8)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 20:12
von cornishsnow
Das mache ich auch bei einigen Gehölzen aber nur so, das es noch weitestgehend ihrem natürlichen Wuchs entspricht, als Unterstützung sozusagen, ist bei meinen beengten Platzverhältnissen echt von Vorteil. ;)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 20:17
von Staudo
Eben. Es gibt nicht diesen Faschineneffekt.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 20:39
von pearl
Letztes Jahr hatte ich den Strauch zusammengebunden. Das funktioniert schon. Mit den Bambusstangen kann ich die Stellung der einzelnen Zweige besser steuern.
ja, mach ich auch so, zuletzt bei Magnoliensträuchern.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 21:05
von murkelbi
Hallo,meine drei schon seit mehreren Jahren stehenden Hamamelis haben in diesem Jahr sehr wenig Blütenknospen angesetzt im Gegensatz zum vorigen Jahr, wo alle eine wahre Pracht zur Blütenzeit waren. Sie hatten auch Früchte-Nüsschen-angesetzt.Ich hab mir gedacht, dass es an der Trockenheit zum Zeitpunkt des Blütenansatzes liegt.Habt ihr diese Erfahrung auch gemacht?LGmurkelbi

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 21:06
von pearl
meine Erfahrung: düngen, düngen, düngen. Das hilft. Natürlich nicht bei völliger Trockenheit.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 21:41
von murkelbi
Stimmt, voriges Jahr hab ich wenig gedüngt. Werd ich dieses Jahr intensivieren. ::)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 22:29
von magicwinter
Vielen Dank, magicwinter. Das sind sehr hilfreiche Anmerkungen. Die feinere Blütengröße bei 'Arnhem' würde mich sogar sehr interessieren. Esveld schreibt auch, dass sie z.B. gesunder und verzweigter ist als 'Jelena'.Wenn sie bei Dir noch in der Testung ist, wird es wohl leider zurzeit kaum Liefermöglichkeiten geben.
Ich kann morgen gerne mal nachschauen , ob ich noch Verkaufsware habe.Werde Dir dann Bescheid geben,

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 22:33
von Henki
Ist das eigentlich ein Irrtum, dass bei 'Barmstedt Gold' die Wuchshöhe 15-jährig mit 1,20 m angegeben ist, oder bleibt sie tatsächlich so klein?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 8. Jan 2014, 22:34
von magicwinter
das habe ich mich auch gefragt. Ich finde die 'Jelena' perfekt in jeder Hinsicht. Neulich sah ich ein Foto von dem Exemplar in Kalmthout. Auch ein Bild von 'Sister Jelena'.
Hallo, Jelena ist eine sehr stabile und frostharte Sorte. Bei mir sind keine Krankheiten bekannt. Achtung bei Sister Jelena, die hält gerne mal stärker das Winterlaub. Liegt hier an einer Überversorgung mit Nährstoffen und mangelnder Holzausreife.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Jan 2014, 15:34
von Christina
Ich habe eine pallida, sie blüht und duftet jetzt schon eine WocheBild

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Jan 2014, 15:40
von Gänselieschen
:D schön!Und gedüngt habe ich natürlich nicht 8)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 9. Jan 2014, 15:41
von Christina
Und gedüngt habe ich natürlich nicht 8)
ich auch nicht, habs mir aber feste vorgenommen. Müßte doch jetzt im Frühjahr gut gehen.