Seite 87 von 131
Re:Teerosen
Verfasst: 17. Mai 2008, 11:28
von martina.
Die Lady gibt sich endlich wieder die Ehre

Ich liebe dieses Gelb!!
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 05:35
von blumenmaid
Ich liebe dieses Gelb!!
Ich auch! Man kann sich einfach nicht satt sehen

.
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 08:42
von martina.
Zartestes Sorbet

;)Zur Zeit macht der Garten richtig Spaß, jeden Tag neue Blüten:Souvenir de Pierre Notting
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 08:55
von Rainbird
Ooohhhh, Tine, wunderschön

!Ist das Schätzchen immer so hell?Neugierige GrüßeRainbird
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 09:17
von martina.
Das müsstest du besser jemand anderes fragen. Es ist ihre erste Blüte bei mir, ich habe sie erst Nikolaus 2007 gepflanzt.
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 12:35
von kaieric
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 12:48
von kaieric
Re:Teerosen
Verfasst: 18. Mai 2008, 23:48
von Tilia
Beinahe wäre mir ein 'lecker' herausgerutscht.

Nee..wirklich, die Thérèse sieht so wunderschön fruchtig aus, oder?

Wie ist ihr Duft?Dankeschön, Gartenjockel. Nach deinen Fotos habe ich wieder das Gefühl, dass sie eine sehr hübsche ist.
Re:Teerosen
Verfasst: 19. Mai 2008, 00:09
von freiburgbalkon
Gartenjockel, wie ist es denn mit Deiner Madame Jules Graveraux um die Blattgesundheit bestellt? Meine Madame Bérard nervt mich gerade mal wieder mit Ihrem Mehltau.
Re:Teerosen
Verfasst: 19. Mai 2008, 10:43
von blumenmaid
Mme. Berard hat bei mir auch gern Mehltau

, aber regelmässig mit Wasser besprühen hilft eigentlich gut.
Re:Teerosen
Verfasst: 19. Mai 2008, 11:17
von freiburgbalkon
aha, danke. Ich dachte, das Laub soll trocken sein, sonst werden Pilzkrankheiten erst recht begünstigt? Nicht daß sie dann auch noch SRT bekommt! Hab sie gestern mal von ihrem Platz unterm Dach weggerückt in den Regen, damit die Blätter vom Regen abgeduscht werden, denn die hatten einen klebrigen Belag. Oft kann ich das aber nicht machen.
Re:Teerosen
Verfasst: 19. Mai 2008, 11:34
von kaieric
mme jules gravereaux hat sehr ledriges laub. das wohl relativ unempfindlich ist.mme bérard hat etwas mehltau, manche andere auch...den vogel schiesst allerdings zéphirine drouhin ab - aber die ist ja auch bekannt dafür

..während gloiredd direkt daneben völlig unbeeindruckt bleibt..tilia, die thérèse duftet leider für mein näschen nach gar nix

:Pschade, denn sie ist wirklich eine schöne...

Re:Teerosen
Verfasst: 19. Mai 2008, 13:08
von freiburgbalkon
mme jules gravereaux hat sehr ledriges laub. das wohl relativ unempfindlich ist.mme bérard hat etwas mehltau, manche andere auch...den vogel schiesst allerdings zéphirine drouhin ab - aber die ist ja auch bekannt dafür

..während gloiredd direkt daneben völlig unbeeindruckt bleibt..tilia, die thérèse duftet leider für mein näschen nach gar nix

:Pschade, denn sie ist wirklich eine schöne...

Haste mal ein Bild von der mehltauigen ZD, damit ich dann nicht so geschockt bin, wenn's in der Kita auch losgeht damit?
Re:Teerosen
Verfasst: 20. Mai 2008, 15:23
von blumenmaid
aha, danke. Ich dachte, das Laub soll trocken sein, sonst werden Pilzkrankheiten erst recht begünstigt? Nicht daß sie dann auch noch SRT bekommt! Hab sie gestern mal von ihrem Platz unterm Dach weggerückt in den Regen, damit die Blätter vom Regen abgeduscht werden, denn die hatten einen klebrigen Belag. Oft kann ich das aber nicht machen.
Hm, ich habe es noch nie hier erlebt, dass Sternrusstau und Mehltau gleichzeitig im Garten waren. Aber Du kannst ja Sprühen ganz früh am Morgen, so dass alles schnell abtrocknet. Auf dem Balkon würde ich auch auf die rote Spinne achtgeben, die liebt ja heisse und trockene Umgebungen.
Re:Teerosen
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:15
von marcir
Dr. Grill, wunderschön, und... ach, es gibt ja noch so viele Rosen, die man haben möchte.Ich sehe schon, die sind bei Euch weiter als bei uns, da fangen die Teerosen erst an aufzustehen um sich zu strecken.Isabella Ducrot sieht wirklich ganz ungebügelt aus, ihre erste Blüte, ich denke sie muss noch etwas üben mit Blüten bilden: