Seite 87 von 92

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 17. Aug 2024, 10:26
von spatenpaulchen
Unsere Frösche waren im Gartenteich in diesem Jahr sehr erfolgreich, trotz Libellenlarven und Störchen im Garten. Et
frosch.jpg
liche Kaulquappen haben überlebt und den Wechsel zum Minifrosch vollzogen.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 28. Aug 2024, 22:26
von Lou-Thea
Vorhin haben mich die Enten mal wieder energisch nach einem gute-Nacht-Snack 🐌 angebettelt, also ich, schon im Halbdunkel, in den Gemüsegarten und ein paar Töpfe und Eimer hochgehoben. Am Tomatenbeet beim Abpflücken einer Schnecke unter dem Eimer noch gewundert, wie dünn die ist. Und dann hatte die beim Umdrehen noch einen knallorangen Bauch :P ... hm, ein seltener Schnegel?
Tierchen schnell wieder abgesetzt, Handy geholt, Blitz eingeschaltet... oh! :D
20240828_204353.jpg
Man fragt sich, wie der Kleene da hingefunden hat, der Gemüsegarten ist an drei Seiten von Straße/Gehweg/Einfahrt und an der 4. vom Haus umschlossen und kein Teich in nächster Nähe.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 28. Aug 2024, 22:34
von Secret Garden
Ist das ein Bergmolch? Toll. :D

Als ich heute eine Gießkanne hochhob, war darunter eine Blindschleiche.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 28. Aug 2024, 23:37
von Gartenplaner
Jepp, Bergmolch.
Ein Weibchen.
Bei mir sind die erwachsenen auch schon seit Juli wohl wieder in der Umgebung unterwegs, nur ein erwachsenes Weibchen und natürlich viele Larven tummeln sich noch im Bergmolch-Bonsaiteich.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 28. Aug 2024, 23:51
von Lou-Thea
Oh danke für's Bestimmen.
Mit Bergmolchen habe ich wirklich nicht gerechnet! Ich hoffe, ich kann das Tierchen ( vermutlich Jungtier, nicht länger als 7cm) morgen bei Tageslicht nochmal wiederfinden.

Woran erkennt man denn das Weibchen?

Blindschleichen fehlen mir noch, wie toll. :D

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 08:03
von Gartenplaner
Während der Balz- und Laichzeit sind die Männchen himmelblau über den Rücken, die Weibchen so hell-dunkel schieferfarben marmoriert - ich bin jetzt ehrlich gesagt gar nicht mehr sicher, ob die Männchen nach der Laichzeit nicht auch unauffällig schieferfarben werden….ich glaube, die sind aber weniger marmoriert…

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 08:29
von partisanengärtner
Dein Zweifel ist berechtigt. Denn es ist ein Männchen. Leicht zu sehen an dem Rest des gelb schwarzen Rückenkamms, den haben Weibchen nie.
Dieses Tier ist auch noch dazu relativ blau.

Die Art lässt sich von den anderen heimischen Molchen an der intensiv ungefleckten orangenen Unterseite unterscheiden.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 08:33
von Gartenplaner
Ah, danke für die Korrektur!

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 08:35
von Aspidistra
Und wie hat der Bergmolch den Enten geschmeckt?

Duckunwech

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 08:54
von partisanengärtner
Ja die lieben Enten mögen Molche auch recht gern.
Wenn man bei der Gartenarbeit einen Molch verletzen sollte muß man den nicht unbedingt erlösen. Der Verlust von Beinen, Schwanz oder auch mal ein ganzer Unterkiefer oder ein weitgehend zerstörtes Auge wird regeneriert.
Nicht so unvollständig wie der Schwanz bei Eidechsen sondern perfekt.
Wenn die Nahrungsaufnahme behindert ist sollte der Molch aber in gutem Ernährungszustand sein.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 08:56
von partisanengärtner
Ich kannte mal einen Hotspot für Kammolche. Der wurde zum Forellenteich umfunktioniert.
Die die der Besitzer an Land gefunden hat wurden an die Forellen verfüttert.
Die Forellen haben die wärmeren Sommer aber auch nur vorübergehend überlebt.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 09:02
von Gartenplaner
:-X

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 09:06
von Aspidistra
Molche können auch Augen regenerieren? Richtig funktionstüchtig?
Ich dachte nur Extremitäten und Schwanz. Die sind schon ein Wunder.
Wenn wir das medizinisch erreichen könnten.......

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 09:32
von Gänselieschen
partisanengärtner hat geschrieben: 29. Aug 2024, 08:54 Ja die lieben Enten mögen Molche auch recht gern.
Wenn man bei der Gartenarbeit einen Molch verletzen sollte muß man den nicht unbedingt erlösen. Der Verlust von Beinen, Schwanz oder auch mal ein ganzer Unterkiefer oder ein weitgehend zerstörtes Auge wird regeneriert.
Nicht so unvollständig wie der Schwanz bei Eidechsen sondern perfekt.
Wenn die Nahrungsaufnahme behindert ist sollte der Molch aber in gutem Ernährungszustand sein.
Das ist ja unfassbar :o - ich habe einen schönen Naturteich, aber noch nie Molche gesehen. Wie kann ich das denn feststellen?? Frösche sind drin und ggf.noch 1-3 Goldfische, gesehen habe ich ewig keine Fische mehr, auch von den Moderlieschen sehe ich nichts mehr. Das kann daran liegen, dass der Teich ziemlich zu ist, die Krebsscheren wuchern und alles andere auch. Aber es gibt schon noch Lücken... ich denke eher, die sind wechverschwunden....

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 09:41
von Gartenplaner
Teichmolche sind relativ häufig, Bergmolche bevorzugen aber eher kühle, schattig liegende Gewässer, im Frühjahr, wenn sie Balzen und laichen sollte man sie, wenn welche da sind und den Teich nutzen, entdecken können.
Allerdings sind die Bergmolche tagsüber bei mir immer nur ganz kurz an die Oberfläche gekommen, um Luft zu schnappen, und dann schnell wieder abgetaucht, da musste ich mich ein bisschen auf die Lauer legen.
Abends, nachdem es dunkel war, konnte ich sie mit Taschenlampe ziemlich gut beobachten, da alle Weibchen in den Wasserpflanzen knapp unter der Wasseroberfläche damit beschäftigt waren, Eier einzukleben und sich da auch nicht darin stören ließen.

Allerdings vertilgen Goldfische sehr gern die Molchlarven, vielleicht gibt’s deshalb bei dir wenig/keine.