Seite 87 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 23. Mär 2024, 09:47
von rocambole
hier jetzt auch, Richval ist das erste, danke :-*. So schönes Laub, in der Sonne kommt es gut zur Geltung

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 23. Mär 2024, 17:49
von AndreasR
Meine kleine Scharbockskraut-Sämlings-Kollektion - schön sind sie alle, wer braucht da noch Namen? :D

Bild

Ein dunkellaubiges etwas näher, ebenfalls mit Sonne:

Bild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 2. Apr 2024, 23:24
von Sandkeks
'Damerham' hat schicke Blüten. :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 2. Apr 2024, 23:51
von oile
rocambole hat geschrieben: 23. Mär 2024, 09:47
hier jetzt auch, Richval ist das erste, danke :-*. So schönes Laub, in der Sonne kommt es gut zur Geltung

Schöne Pflanze! Allerdings wäre es mal interessant, all die braunblättrigen Scharbockskräuter mit interessanten Namen nebeneinander zu stellen und dann sehen, ob es zwischen ihnen Unterschiede gibt. Ich habe den Verdacht, dass dem längst nicht immer so ist.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 2. Apr 2024, 23:52
von oile
Sandkeks hat geschrieben: 2. Apr 2024, 23:24
'Damerham' hat schicke Blüten. :D

Oha, das finde ich sehr schick.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 2. Apr 2024, 23:59
von Sandkeks
oile hat geschrieben: 2. Apr 2024, 23:51
rocambole hat geschrieben: 23. Mär 2024, 09:47
hier jetzt auch, Richval ist das erste, danke :-*. So schönes Laub, in der Sonne kommt es gut zur Geltung

Schöne Pflanze! Allerdings wäre es mal interessant, all die braunblättrigen Scharbockskräuter mit interessanten Namen nebeneinander zu stellen und dann sehen, ob es zwischen ihnen Unterschiede gibt.


Ein Dunkles habe ich auch. Könnte es 'Brazen Hussy' sein? Ich muss mal nach dem Namen graben... Es ist 'Coppernob', danke V-i-M.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 3. Apr 2024, 07:16
von Veilchen-im-Moose
Coppernob könnte das sein. Meins sieht jedenfalls so aus. Ich habe auch Brazen Hussy. Aber dessen Blüte ist filigraner und zitroniger gelb und die äußeren Blütenblätter verblassen nicht im Verlauf der Blüte.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 4. Apr 2024, 06:08
von Hall
'Orangette ' hat schöne , große Blüten. :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 4. Apr 2024, 18:16
von Sandkeks
Veilchen hat geschrieben: 3. Apr 2024, 07:16
Coppernob könnte das sein. ...


Ja genau, danke Dir.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 4. Apr 2024, 18:21
von Sandkeks
Hall hat geschrieben: 4. Apr 2024, 06:08
'Orangette ' hat schöne , große Blüten. :D


Und eine schöne Farbe. :D

Leicht orange ist auch 'Aurantiacus'. Auf dem Bild wirkt es gelber als im Original, finde ich.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:36
von pearl
rocambole hat geschrieben: 23. Mär 2024, 09:47
hier jetzt auch, Richval ist das erste, danke :-*. So schönes Laub, in der Sonne kommt es gut zur Geltung
Bild

.
:D deutliche Rottöne, Weinrot bis zu Violett, solche Laubfärbung hat kein anderes meiner Sammlung.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:38
von pearl
manche Sorten sind spät und manche noch sehr klein, Graham Joseph

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:40
von pearl
Deborah Jope - das dunkel braune Laub vergrünt zum Ende der Vegetationszeit

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2024, 12:41
von pearl
bei Jacqueline bleibt es dagegen stabil und ist fast schwarz

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 5. Apr 2024, 14:33
von APO-Jörg
Scharbockskraut (Ficaria verna) legt jetzt so richtig los.