Seite 87 von 143

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Feb 2009, 20:52
von Black Rose
nun habe ich noch 2 Kamelien die Cornish Springcamellia hyb.Cornish Spring 09und die Gwenneth MoreyCamellia japonica Gwenneth Morey 09LGAndrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Feb 2009, 22:05
von Violatricolor
Soviel Eindrücke wieder! und immer alle auf einmal!!Zuerst Nihlan: Dein Samling ist ja sehr gelungen, den würde ich mir glatt registrieren lassen!Dann Seidenschnabel, die Kurume Shokko ist einfach wunderbar, und natürlich ganz mein Fall!Jule: nein, die hatte ich nicht mit der Bononiama verwechselt, da ich sie ja selber habe. Deine Neue sieht ja sehr "old-fashion-english-like" aus!! ;)Und Blackrose, Du warst eben wieder so fleissig! Die antiken Kamellien haben wohl noch mehr Phantasie als die jüngere Generation? 8) Sehr schön auch Deine Bilder! Und zu den Vorträgen würde ich natürlich liebend gern hingehen! Hoffentlich hört da einer für uns zu! ::)Zundao, Du scheinst ja auch einen guten Kamelliengarten zu haben, da bin ich ja sehr gespannt auf Deine sicher zahlreichen Sorten. Auch ist es sehr interessant zu erfahren, dass noch eine zweite Sendung von CamForest bzw. aus Amerika nach Deutschland kommt. Da berichte dann nur ausführlich! und viel Erfolg damit! :DLGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 21. Feb 2009, 23:54
von robinie
Passend zum Schnee vor der Haustür hat sich mein wunderschöner Rusticana-Zwerg zum Blühen entschlossen, Hime-Shirayuki

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 08:43
von tarokaja
... ich hoffe die Steckhölzer wachsen gut an und bringen viel Freude. gruss thogoer. Ps . die kamelien hat inzwischen jemand ziemlich unprof. zurück geschnitten. es war ein kummer im vergleich zum foto.
Hallo thogoerBin gespannt, ob deine Steckhölzer Wurzeln treiben ;D Selbst für Tessin/Oberitalien ist es nicht so ganz die optimale Zeit, um Kamelien mit Stecklingen zu vermehren.Hast du's schon mal probiert?Meintest du duftende Kamelienblütenblätter?FOTO ??? ??? Wieviele Kamelien wachsen denn in deiner Höhenlage? Wäre spannend zu wissen!@robinieDas ist doch perfektes Timing mit deiner Hime Shira YUKI Blüte. Schönes Bild von einer perfekten kleinen Blüte :D @Black RoseWahnsinn, was bei dir schon alles blüht, toll!!!Bis auf das GH sind meine Winterquartiere nur noch um 0°C, das wird also noch dauern, bis sich da Blüten hervorwagen.Und draussen Schneetreiben, wenigstens kein Kahlfrost mehr.LGBarbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 08:52
von michaela
Moin,MOin!!Ab wann räumt ihr alles nach draußen? Ich meine in erster Linie die Neuzugänge....die älteren stehen draußen. Ich habe im letzten Jahr eine Juris Yellow, glaub ich, zu früh rausgestellt. Sie hat es jedenfalls nicht überlebt, war der unterschied vom GH wohl zu groß, das möchte ich in diesem Jahr vermeiden. Meine stehen zwar nicht in einem GH, aber geschützt, hatten aber auch Minusgrade abbekommen, geringfügig.Gruss Michaela

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 09:09
von Seidenschnabel
@ Andreaist der Vortrag am 28.2.09 oder am 28.3.09. ??? Ende März wären wir nämlich dort ;)So viele schöne Bilder! Hast Du Dir ja irre viel Arbeit gemacht :oLG Beate und Jörg

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 09:44
von Violatricolor
@ MichaelaDas ist ja komisch mit Deiner Yuris Yellow, vor allem, wenn sie nur geschützt stand und auch Minusgrade abbekommen hatte! Wie alt ist sie denn gewesen?Meine Kamellienmannschaft werde ich nach draussen stellen, sobald sich der Schnee in Regen verwandelt. Am meisten passe ich aber vor den agressiven Frühlingssonnenstrahlen auf, denn sonst gibt es zum Menü Kamelliengrill! ;DLGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 09:48
von Black Rose
@ Andreaist der Vortrag am 28.2.09 oder am 28.3.09. ??? Ende März wären wir nämlich dort ;)So viele schöne Bilder! Hast Du Dir ja irre viel Arbeit gemacht :oLG Beate und Jörg
Hallo Ihr zweiich habe mich nicht getäuscht der Vortrag ist am 28.2.09.Aber wenn ihr Ende März dort seit könnte wir uns vielleicht treffen.Andrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 09:52
von Black Rose
Moin,MOin!!Ab wann räumt ihr alles nach draußen? Ich meine in erster Linie die Neuzugänge....die älteren stehen draußen. Ich habe im letzten Jahr eine Juris Yellow, glaub ich, zu früh rausgestellt. Sie hat es jedenfalls nicht überlebt, war der unterschied vom GH wohl zu groß, das möchte ich in diesem Jahr vermeiden. Meine stehen zwar nicht in einem GH, aber geschützt, hatten aber auch Minusgrade abbekommen, geringfügig.Gruss Michaela
Wir stellen unsere Kamelien erst nach den Eisheiligen raus da es uns zuviel arbeit macht sie beim Frost wieder zurück zu stellen.Andrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 09:59
von Black Rose
@Black RoseWahnsinn, was bei dir schon alles blüht, toll!!!Bis auf das GH sind meine Winterquartiere nur noch um 0°C, das wird also noch dauern, bis sich da Blüten hervorwagen.Und draussen Schneetreiben, wenigstens kein Kahlfrost mehr.LGBarbara
Die Kamelien die draußen stehen sind die Knospen zu 99Prozent erfrohren.Es giebt Kamelien wo auch der größte teil der Blätter braun sind und welche wo alle Blätter noch grün sind.Die Kamelien im Gewächshaus sind die die jetzt blühen.Andrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 10:03
von Nihlan
Guten Morgen,@MichaelaBis auf die frischen Sämlinge und die Einjährigen steht bei mir schon alles wieder draussen. Bei 5 Grad und schönstem Nieselregen. :) Ich setz einfach auf den Frühling. :D@RobinieSehr schönes Bild. Ich überlege gerade, ob ich die nicht auch irgendwo stehen habe. Peinlich. Ich glaube ich habe sie im letzten Jahr von Eisenhut mitgebracht und dachte bei dem Namen muss da was schönes bei rum kommen. Stimmt dann ja wohl auch. ;DLGNihlan

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 10:07
von Violatricolor
Die Kamelien die draußen stehen sind die Knospen zu 99Prozent erfrohren.Es giebt Kamelien wo auch der größte teil der Blätter braun sind
Oh! Schreck! oh! Graus! auch bei denen, die Du umwickelt hast? Und im Zelt, wie sehen sie da aus?Hoffentlich kommen sie doch wieder durch! Ich drück Dir die Daumen!LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 10:18
von Black Rose
Die Kamelien die draußen stehen sind die Knospen zu 99Prozent erfrohren.Es giebt Kamelien wo auch der größte teil der Blätter braun sind
Oh! Schreck! oh! Graus! auch bei denen, die Du umwickelt hast? Und im Zelt, wie sehen sie da aus?Hoffentlich kommen sie doch wieder durch! Ich drück Dir die Daumen!LGViolatricolor
Hallo Viola Wir waren dieses mal zu bequem die Kamelien einzupacken da ja die letzten Winter nicht so kalt waren.Mit soeinen Winter haben wir nicht gerechnet. Das einzige was wir gemacht haben war die "Füße ab zu decken.Aber da sie noch grüne Blätter haben glauben wir das sie durch kommen. Die Hoffnung stirbt bekantlicher weiße zuletzt.Aber eine macht mir große Sorgen das ist die Debby, ob wohl auch sie dort wo der Schnee darauf lag, noch einige grüne Blätter hat.Im schlimmsten fall ( vorausgesetzt da gibt es noch brauchbare Wurzeln) treibt sie von unten wieder aus un der obere teil muß dann zurückgeschnitten werden. Das hat die Waltraut schon gemacht sie hat mit die geringsten schäden.LgAndrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 10:21
von iga
Black Rose!!! ;Dda hast du aber ein blütenmeer im GW tolllllll ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 22. Feb 2009, 10:35
von tarokaja
Übrigens, so ganz nebenbei gesagt, Stecklinge kann man fast das ganze Jahr durch machen, und meine im Winter (Dez., Jan. und Febr.) geschnittenen kamen eigentlich sehr gut an. Aber das erörtern wir dann wohl besser im Vermehrungs-Thread.
Liebe Viola :) Da nur Oliver den Teil in den Vermehrungsthread verschieben kann... Antwort dort (hab thogoer schon auf den Thread hingewiesen in PN)LG, Barbara