Seite 87 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 11. Apr 2011, 10:35
von StephanHH
R.megeratum Bodnant überstand den Winter gut.
Re:Rhododendren
Verfasst: 13. Apr 2011, 07:58
von StephanHH
R.christi Sanham 6186 aus Neu-Guinea.Die Vireyas kultiviere ich seit letztem Jahr in Kokosfaserhumus über Lavageröll.
Re:Rhododendren
Verfasst: 13. Apr 2011, 08:00
von StephanHH
R.tatsienense L.951
Re:Rhododendren
Verfasst: 13. Apr 2011, 08:02
von StephanHH
R.rupicola var.rupicola JN 588 und R.rupicola var.chryseum
Re:Rhododendren
Verfasst: 13. Apr 2011, 08:24
von Eveline †
stephan, sag, wieviele rhododendren hast du denn? ich verstehe von rhododendren überhaupt nichts und habe mich bisher auch nicht damit befaßt. aber aufgrund eurer schönen fotos (vielleicht könntest du sie ein wenig größer einstellen?) wird man neugierig. danke für die mühe.
Re:Rhododendren
Verfasst: 13. Apr 2011, 15:06
von StephanHH
@vanessa: vielleicht 500,habe sie nicht gezählt,was auch sinnlos wäre ,da immer mal welche eingehen(Frost,Phytophtora) und neue dazu kommen.Bilder sind von 1,5MB (Nokia N8) auf unter 80kb verkleinert,da hier nicht mehr als 80kb erlaubt ist.
Re:Rhododendren
Verfasst: 14. Apr 2011, 21:54
von jens
Hallo!Ist das Taurus?

Gekauft hab ich ihn unter diesem Namen, aber ich hatte mal gelesen das er sehr große Blätter haben soll. Bei meinem sind sie eher normal, unauffällig.
Re:Rhododendren
Verfasst: 14. Apr 2011, 22:00
von Dunkleborus
Ist er wirklich so rosa, oder ist das vom Blitzen? Wenn er tiefrot (für einen Rhodo) blüht, könnte er es gut sein.Die Knospen sehen hier genau so aus, das Laub auch.
Re:Rhododendren
Verfasst: 15. Apr 2011, 06:14
von jens
Er blüht blüht jetzt schon über zwei Wochen. Anfangs waren die Blüten rot, aber vermutlich sind sie durch die Sonne verblasst.Im Moment sind sie tatsächlich mehr dunkelrosa.
Re:Rhododendren
Verfasst: 15. Apr 2011, 21:56
von Dunkleborus
Heute habe ich nachgesehen - unser Exemplar ist auch etwas heller geworden.Für mich spricht nix gegen 'Taurus'.
Re:Rhododendren
Verfasst: 15. Apr 2011, 21:58
von ManuimGarten
@vanessa: vielleicht 500,habe sie nicht gezählt,was auch sinnlos wäre ,da immer mal welche eingehen(Frost,Phytophtora) und neue dazu kommen.Bilder sind von 1,5MB (Nokia N8) auf unter 80kb verkleinert,da hier nicht mehr als 80kb erlaubt ist.
Hier ist im Punkt "Einfügen eines Bildes oder einer Grafik in den Text durch Verlinken" noch eine weitere Art des Bilder einstellens beschrieben. Man kann damit mit Bildern in einem Internetverzeichnis wie Picasa verlinken. Da können sie in Originalgröße verwendet werden und es geht viel schneller bzw. mit weniger Aufwand.
Re:Rhododendren
Verfasst: 16. Apr 2011, 21:21
von netrag
R.praecox - geöffnete Blüten in der vergangenen Nacht mal wieder erfroren.Fast jedes Jahr das gleiche Unglück.
Re:Rhododendren
Verfasst: 17. Apr 2011, 17:51
von hjkuus
Rhododendron hunnewellianum blüht das erste mahl in 15 Jahren.

Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Apr 2011, 16:30
von raiSCH
Der eine steht im Schatten, der andere leidet unter der Aprilsonne:
Re:Rhododendren
Verfasst: 22. Apr 2011, 16:32
von raiSCH
Nach den Frühblühern unter den Hybriden beginnen jetzt auch die "normalen" Züchtungen: