Seite 87 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Dez 2012, 21:55
von Treasure-Jo
@Conni,danke für die Infos. :DIch hatte mir aufgrund der dunklen Erdfarbe schon gedacht, das Du eine Menge Kompost eingearbeitet hast. Daher wundert mich die unglaublich schnelle Entwicklung Deiner Pflanzen nicht. Die Bodendecke ist ja fast schon geschlossen. Bei dieser Bodenvorbereitung überrascht mich die gute Entwicklung der Sesleria nicht. Dass sich auch Geranim phaeum gehalten hat, finde ich sehr interessant und wissenswert. Ich könnte mir vorstellen, dass einige wenige höhere Akzentpflanzen noch das i-Tüpfelchen in diesem Beet sein könnten (Frühsommer: einige wenige weiße Eremurus, 1-2 Stipa gigantea, einige Digitalis parviflora). LGJoP.S. Gladiolus communis würde hier auch ganz toll passen. Evtl. könntest Du im Frühjahr noch einige (weiße?) Liatris pflanzen, auch diese sorgen für schöne vertikale höhere Akzente

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Dez 2012, 22:02
von Conni
Weiße Eremurus - sofort gern. Nur bisher war das eine Liebe, die nicht erwidert wurde (ich vermute, weil er es zwar gern durchlässig mag, aber nicht so nährstoffarm, wie der Boden hier ist, wenn man nicht ständig zufüttert). Wird Stipa gigantea nicht zu hoch, zu dominant für diese Umgebung?An Vertikalem habe ich Verbascum phoenicum unterschlagen, die in reinweiß und dunkelviolett mit etlichen Stück dabei sind.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Dez 2012, 22:06
von Conni
Liatris ist eine gute Idee. Aber ist es denen nicht zu trocken auf so einem Standort?

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 7. Dez 2012, 22:50
von Treasure-Jo
Zu Eremurus: im ersten Jahr wird er ganz sicher vom reichlichen Kompost profitieren. In den nächsten Jahren im Februar gezielte Kompostgaben oder DüngerStipa gigantea ist so transparent, dass dieses Gras keinesfalls störend oder zu wuchtig wirkt. Ein Exemplar würde ich testen.Liatris spicata verträgt sehr viel Trockenheit, die Gefahr ist größer, dass sie verhungern Verbascum phoeniceum ist toll. Kompliment, das sieht bestimmt klasse ausLGJo

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 8. Dez 2012, 17:51
von Treasure-Jo
BildDer schneebedeckte Kiesgarten im AbendlichtBildDie Karthäusernelken blühen sogar noch über SchneeBildGefriergetrocknete Aster n.a.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 8. Dez 2012, 18:19
von Conni
Schön! :D Und erstaunlich, dass Karthäusernelken und Astern noch so farbenfroh dastehen!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 8. Dez 2012, 22:43
von tatihou
O wie schön die Gräser - und das Licht!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:35
von Treasure-Jo
Das derzeitige trübe, regnerische Winterwetter ist doch genau richtig, um mir Gartenfotos aus sonnigeren Tagen zu betrachten. Hier zeige ich Euch einige Bilder des Steppen-Kerzen-Gartens aus dem EGA-Park in Erfurt. Vielleicht hat noch jemand Bilder aus dem Frühsommer, das würde mich sehr interessieren.BildBildIm Hochsommer (Ende Juli) wird das Bild des Garten geprägt durch Euphorbia seguieriana

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:38
von Treasure-Jo
BildDie beiden anderen Akzentpflanzen im Juli sind Echinops ritro und Perovskia atriplicifolia

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:41
von Treasure-Jo
BildHier ein Übersichtsbild: Dieser Steppengarten dürfte ca. 300-400 m2 groß seinBildIm Vordergrund: Echinops sphaerocephalus

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 18:48
von Treasure-Jo
BildUnverzichtbar: Sedum 'Herbstfreude' und 'Matrona'Wer genau hinschut findet noch vieles mehr, z.B.:Inula ensifolia, Euphorbia polychroma 'Purpurea', Dianthus arenarius, div. Thymus, Dianthus deltoides, Aster linosyris....Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 22:42
von Gartenklausi
Hach ... :o

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 22:58
von Nina
So schön und beeindruckend die Sommerbeete sind, ich mag die Winterbeetfotos davor momentan sogar lieber. Ich finde es interessant, zu sehen, was auch im Winter noch dekorativ ist. :D Ich habe bei mir übrigens auch noch eine blühende Karthäusernelke entdeckt! :)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Dez 2012, 23:41
von pearl
BildDie beiden anderen Akzentpflanzen im Juli sind Echinops ritro und Perovskia atriplicifolia
dieses Bild könntest du als Postkarte verschicken! Großartig!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 19. Dez 2012, 17:05
von maculatum
Die Fläche habe ich unbepflanzt im Winter und dann nochmal im Sommer nach der Bepflanzung gesehen. Ich glaube nicht, dass ich Fotos davon gemacht habe, aber ich sehe mal nach. Im besagten Winter war ich auf einer Führung mit dem Parkleiter dabei. Er hatte etwas zur Bodenvorbereitung gesagt - aber was war das nur... ? ::) Muss etwa vier Jahre her sein. So lange habe ich als ehemaliger Erfurter es nicht mehr im Sommer dorthin geschafft.Edit: herrliche Fotos übrigens! :)