Seite 87 von 97
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 13:55
von Bristlecone
Beim klick auf den folgenden Link öffnet sich eine
Himmelskarte für Heidelberg heute Abend 23.49, wo der Komet dann steht: tief im Nordnordwesten.
.
P.S. Der Komet ist derzeit von unseren Breiten aus zirkumpolar, also die ganze Nacht über dem Horizont. Allerdings steht er in den ersten Morgenstunden nach Mitter nacht sehr tief am nordlichen Himmel.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 15:11
von pearl
Bristlecone hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 13:55... tief im Nordnordwesten.
ja, danke für den link, ich hab ja ein Panoramabild von Heidelberg mit dem Kometen eben da, im Nordwesten, zur Orientierung gesehen. Wir werden wahrscheinlich um 22 Uhr zur Stelle sein.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 23:58
von AndreasR
Ich war eben nochmal draußen und sah ihn an der von mir beschriebenen Stelle. Natürlich ist der Eindruck mit bloßem Auge nicht mit einem guten Foto zu vergleichen, aber im Fernglas sind der helle Kopf und der Schweif sehr schön zu sehen.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 19. Jul 2020, 23:59
von Bristlecone
Ja, der Komet ist hier auch gut zu sehen, keine Wolken.
Mir schien er nicht mehr ganz so hell wie gestern.
Langer Schweif und helle Koma. Fotos folgen.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 01:21
von pearl
hier war der Himmel bedeckt, kein Komet.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 09:29
von Bristlecone
Gestern Abend, als es endlich gegen 23.00 dunkel genug geworden war, der Blick Richtung NNW über die Rheinebene.

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 09:30
von Bristlecone
Die ISS gab auch noch ein kurzes Gastspiel.

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 09:30
von Bristlecone
Mit längerer Brennweite am inzwischen ziemlich dunklen Himmel sah das dann so aus:
Der Kometenkopf leuchtet tatsächlich grünlich.

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 09:31
von Bristlecone
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 09:31
von Bristlecone
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 09:46
von Gartenlady
Das letzte Bild ist eindrucksvoll. Welche Brennweite hattest Du?
Ist das erste Bild so, wie man es mit bloßem Auge sehen kann?
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 10:12
von Frau Hummel
Wow so tolle Bilder, jetzt bin ich neidisch :) Hier war es abends fast immer bewölkt und an dem Tag, wo es das nicht war, hatte die Sportstätte (exakt in der "richtigen" Richtung) ihr Flutlicht an... ich glaub ich werd Neowise nur als Photo sehen, seufz...
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 10:18
von Bristlecone
Gartenlady hat geschrieben: ↑20. Jul 2020, 09:46Das letzte Bild ist eindrucksvoll. Welche Brennweite hattest Du?
Ist das erste Bild so, wie man es mit bloßem Auge sehen kann?
.
Die Bilder sind alle nachbearbeitet. Bei den ersten beiden ist der Himmel aufgehellt. Dadurch und durch das Schärfen werden die Sterne - und der Komet - auf dem Foto besser sichtbar.
Mit dem bloßen Auge war der Himmel dunkler und gerade eben noch blau, und der Komet selbst hebt sich weniger scharf vom Himmel ab.
.
Das letzte Bild ist mit 3 Sek. Belichtung bei Blende f/2,8, Brennweite 200 mm und ISO 6400 mit der Nikon D800E gemacht. Da musste auch die Rauschreduzierung ran. Dabei gehen Details verloren, aber für den Bildeindruck ist das nicht weiter schlimm.
Länger belichten als 3 sec geht bei der Brennweite nicht, dann macht sich die Bewegung der Sterne schon bemerkbar und es gibt Strichspuren.
Mit dem Weitwinkel gehen längere Belichtungszeiten, bis etwa 12 sec.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 12:14
von pearl
tolle Bilder! Ersetzt nicht ganz das Erleben vor Ort, aber immerhin.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 20. Jul 2020, 13:42
von Bristlecone
Heute Abend wird zwischen 23:29 und 23:35 die ISS wiederum am Nachthimmel "oberhalb" des Kometen vorbeifliegen, von Westen kommend.