Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 23. Feb 2007, 18:44
Langsam kommen bei mir ein paar ganz kleine Schneeglöckchen mit ganz wenig Farbe 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
ich muss gestehen, ganz so gut kenne ich mich mit viren bei galanthus nicht aus, aber einzeln setzen wäre wohl nicht falsch. ich denke auch, dass so ein virus nicht unbedingt alle zwiebeln befallen muss - es ist, glaube ich, direkter kontakt z.b. über verletzungen für eine übertragung nötig. bestimmte (durchaus begehrte) sorten wie z.b. 'augustus' sollen regulär von einem virus befallen sein und daher eine besondere behandlung brauchen (öfters umpflanzen, sonst blühunwilligkeit), aber ob das für jeden virus gilt? vielleicht wissen ja andere mehr?!viren sind in jedem fall nicht immer schlecht, denke nur an die tollen geflammten "rembrandt-tulpen"; die sind besonders bunt durch virus-befall!... Aha, und da sind dann auch nciht zwangsläufig alle Zwiebeln im Töpfchen betroffen?Also das Betroffene besser einzeln setzten und abwarten?...
Wie auch im sonstigen Leben, die Erreger sind ständig vorhanden. Artgerechtes (streßarmes) Umfeld hält die Lebewesen gesund und wehrig. Auf Galanthus bezogen heißt das die Galanthus-Art (bei Hybriden die Dominante Ausprägung) - Ansprüche in Punkto Substrat und Kleinklima erfüllen und rechtzeitig zu dichten Wuchs unterbinden.rudimensch, rudi,schon bei den ersten bildern schnappe ich nach luft...was sagst du übrigens zu dem geunke hier im thread zum üblen thema botrytis bzw. flächigem hinweggeraffe?! ist das bei einzelnen top-zwiebelchen in topf&pezialsubstrat denn kein thema? was ist zu tun?!
hallo RudiSerie 'Neue Schneeglöckchen braucht das Land'. Folge 4: 4/5 poculiform mit Grünzeichnung auf allen Blütenblättern.