Seite 87 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Mär 2024, 11:21
von Aramisz78
Wie sind eure Erfahrungen mit Careless, bezüglich Winterhärte, Nässe in Winter?

Ich hätte nicht erwartet aber alle beide Pflanzen sind im Winter eingegangen. Einer war ausgepflanzt, die andere im Kübel. Anrede Sorten ob ausgepflanzt oder im Kübel unter identischen Bedingungen sind super übers Winter gekommen, Pflanzzeit war auch die selbe. Von Careless nur eine Steckling von 15 cm Grösse überlebt.. Waren vielleicht vorher schon Krank und ich habe es nicht bemerkt? :-\

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Mär 2024, 20:49
von Simmse
Aramisz78 hat geschrieben: 10. Mär 2024, 11:21
Wie sind eure Erfahrungen mit Careless, bezüglich Winterhärte, Nässe in Winter?

Ich hätte nicht erwartet aber alle beide Pflanzen sind im Winter eingegangen. Einer war ausgepflanzt, die andere im Kübel. Anrede Sorten ob ausgepflanzt oder im Kübel unter identischen Bedingungen sind super übers Winter gekommen, Pflanzzeit war auch die selbe. Von Careless nur eine Steckling von 15 cm Grösse überlebt.. Waren vielleicht vorher schon Krank und ich habe es nicht bemerkt? :-\

Meine Careless wächst seit Jahren problemlos, bis jetzt auch keinerlei Probleme mit Mehltau. Winterhärte ist bei Stachelbeeren sicher kein Problem. Eventuell sind sie wegen der Rotpustelkrankheit (Nectria cinnabarina) eingegangen http://www.beerendoktor.de/index.php?d=1&f_id=5&kr_id=105.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Mär 2024, 21:29
von DerTigga
Danke für den Input Simmse, konnte dadurch ohne groß suchen und zügig den 'Killer' meiner vor 3 Tagen als eingegangen festgestellten schwarzen (Nimue von Lubera) Kübel-Johannisbeere identifizieren: kurz überm Erdboden 'alles' voller roter Kügelchen auf der Rinde.. :'(
Hoffe das springt nicht so ohne weiteres über, auf meine nahe bei stehenden 8 Stachelbeersorten..

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 10. Mär 2024, 22:13
von hobab
Das ist meist ein Schwächeparasit, der schon schwer getroffene Gehölze anfällt. Dass der überspringt ist also relativ unwahrscheinlich

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 11. Mär 2024, 08:21
von Aramisz78
Danke für die Antwort. Ich habe zwar keine rote Pusteln gesehen, und im Herbst ist mir auch nichts aufgefallen , aber wahrscheinlich doch eine Pilz gewesen.
Vielen Dank nochmal.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Mär 2024, 11:42
von Camelia
Hallo,

wir haben seit 3 Jahren Lady Late und die schwarze Honigbeere. Beide sind gesund und gut einem Meter hoch, haben aber noch nie Früchte getragen. Noch nicht mal eine, damit man weiß, dass sie es theoretisch könnten. Wie haben Lehmboden. Weiß jemand zufällig, was die Ursache sein könnte?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Mär 2024, 12:12
von jardin
Haben die beiden Sträucher überhaupt geblüht?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Mär 2024, 12:15
von adiclair
Haben die Sträucher dieses Jahr schon geblüht?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 25. Mär 2024, 20:02
von Camelia
Ne, noch nicht. Im ersten Jahr hatte Lady Late 2 Blüten aber kein Beeren. Danach habe ich keine Blüten mehr gesehen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mär 2024, 17:23
von Camelia
Hier noch ein Bild dazu. Man muss ja keine 2. Stachelbeere haben, oder? Bin nicht sicher, ob die schwarze Honigbeere und Stachelbeeren sich gegenseitig befruchten können.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 26. Mär 2024, 23:50
von 555Nase
Als solch ungepflegter Strauch hätte ich auch keine Lust zum Blühen. 8)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Mär 2024, 08:07
von Camelia
Sehr hilfreiche Antwort für das ganze Forum und für Leute, die wie wir erst seit ein paar Jahren erst einen Garten und kaum Erfahrung mit Pflanzen haben.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Mär 2024, 08:27
von thuja thujon
Das Gras und die Brennesseln beschatten die unteren teile der Triebe, auf denen die Blüten sitzen. Durch den Schatten stirbt der Triebbereich weg, die Pflanze putzt sich auf dem Weg nach Licht.
Ich würde Gras und anderen Bewuchs auf der Baumscheibe entfernen und ein neueres Ansiedeln verhindern.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Mär 2024, 08:37
von Camelia
thuja hat geschrieben: 27. Mär 2024, 08:27
Das Gras und die Brennesseln beschatten die unteren teile der Triebe, auf denen die Blüten sitzen. Durch den Schatten stirbt der Triebbereich weg, die Pflanze putzt sich auf dem Weg nach Licht.
Ich würde Gras und anderen Bewuchs auf der Baumscheibe entfernen und ein neueres Ansiedeln verhindern.


ok, danke. Habe jetzt auch gelesen, dass die wohl noch einen intensiven Schnitt brauchen. Aber den würde ich im Sommer oder Herbst machen, wenn sicher ist, dass er wieder keine Beeren bilden wird.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Mär 2024, 08:52
von hobab
Die schwarze Honigbeere ist nicht mit der Stachelbeere verwandt, also ist eine Befruchtung durch diese wohl eher unwahrscheinlich: macht aber nix, sie ist laut Gockel selbstbefruchtend.
So nah am Kompostplatz gelegen, müsste es denen eigentlich gut gehen, ich glaube auch nicht, dass das Gras das Problem ist, sondern eher Wassermangel. Macht doch einen Giesrand drumherum, dass das Wasser drin stehen bleiben kann, die mögen Feuchtigkeit.
Ich sehe aber zwei Löcher beim linken Strauch, Wühlmäuse oder Ratten? Wenn die die Wurzeln beschädigen, könnte das ein Grund sein, warum die Sträucher nicht befriedigend wachsen.