Seite 87 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 24. Jul 2012, 21:22
von muermel
Übrigens, den Deckel habe ich sehr schnell wieder zugemacht nach dem Foto, das war mir zu unsicher....
Bei uns wurde eine neue Abwasserleitung für die ganze Straße verlegt mit einem Riesendurchmesser, da war mir auch etwas mulmig bei dieser Katzen-Neugierde - aber es ist alles gut gegangen.
Jack hat sich heute beim Füttern benommen, als wäre er drei Jahre von mir getrennt gewesen
Da hat der arme Kerl wohl wirklich ein Riesenproblem gehabt mit Eurer Trainingsmaßnahme

Aber nun ist seine Welt bestimmt wieder in Ordnung und ich glaube, dass sich so ein "Zwischenfall" nicht gleich wiederholen wird.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 24. Jul 2012, 21:30
von Barbarea vulgaris †
MARTINA, die RON-Bilder sind wieder Zucker. Das richtige Betthupferle und Karies kriegt man davon auch nicht

MUERMELE, die zwei sind aber wirklich ein hübsches Gespann und garnicht neugierig.CIM, vielleicht hat Jack einfach nur geträumt er sitze auf dem Klo... ;)Gottele, freut er sich so, dass ihm seine geliebte Mama nicht mehr böse ist.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:01
von elis
Hallo !Zum Thema Baustelle kann ich auch was erzählen. Mein Kater Peterl (leider schon lange tot) war auch immer sehr neugierig, wie mein Sohn gebaut hat. Wenn auf dem Bau gearbeitet wurde, war er verschwunden. Aber wenn Ruhe eingekehrt war, dann ist er gekommen und hat alles angeschaut, aber wie gründlich. Wir habe schon immer gelacht und auf die "Baupolizei" gewartet. Sogar auf das Dach ist er raufgeklettert und auf den Dachsparren rumgelaufen und sich alles genau angeschaut. Das war leider noch zu Digitalloser Zeit. Aber Fotos habe ich davon gemacht.lg elis
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:13
von Barbarea vulgaris †
ELIS, das ist typisch Katz. Neugierig bis zum "geht-nicht-mehr". Unsere müssen auch alles sehen und begutachten.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 24. Jul 2012, 22:42
von Klio
Als unsere Erstkatze nach einer schweren OP nicht fressen wollte hab ich ihr Hühnerleber gebraten.

Huhn mochte sie sehr gern. Jogurth oder Butter ist meistens auch recht beliebt.Gute Besserung allen kranken Fellnasen!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 24. Jul 2012, 23:55
von Dicentra
Nur mal ganz kurz, muss gleich zum Matratzenhorchdienst...
Zurück zu unserer Krankengeschichte: Pankreas-Wert ist auch o.k.Die Tierärztin hat vorgeschlagen noch zu röntgen, ob da etwas zu erkennen ist. Vielen Dank für den Hinweis mit der Speiseröhre. Ich denke aber, dass es eher nicht der Fall ist, denn als es losging, dass sie nicht mehr richtig gefressen hat, hat sie zuerst kein Feuchtfutter mehr gefressen, Trockenfutter eigentlich noch bis vorgestern. Da müsste man doch meinen, dass das Feuchtfutter eher rutscht. Die Lieblingsleckerlis sind auch zum Knuspern, nichts Weiches.Kann man Entzündungen auch am Blutbild erkennen, weiß das jemand?Immerhin trinkt sie wenigstens Wasser. Ihr sonstiges Lieblingsgetränk, Katzenmilch mit etwas Wasser verdünnt, mag sie im Moment auch nicht mehr.
Röntgen ist sicher gut, wenn alle anderen Ideen nichts gebracht haben. Vor ein paar Wochen mochte unsere Madame kein Nassfutter mehr, TroFu und Katzenstänglein rutschten aber noch und nach der TroFu-Aufnahme ging sie jedes Mal stracks zum Wassernapf. Nach ein paar Tagen nahm sie aber auch immer weniger Trockenfutter. Für uns überraschend hatte die TÄ dann einen Infekt mit Halsentzündung festgestellt, eine Art Sommergrippe, zu der Zeit ging das wohl ein bisschen um und die TÄ hatte viele derartige Fälle. Beobachte doch Deine Katze mal: Kommt sie gelaufen, wenn es Nassfutter gibt und versucht ein bisschen zu lecken bzw. sitzt vor dem Napf leckt sich nur ein bisschen das Mäulchen? Dann hat sie vielleicht Appetit und würde gern, kann aber nicht.Eigentlich sollte man Entzündungen auch bei Katzen am Blutbild durch erhöhte Leukozyten erkennen können, denke ich.Na hoffentlich ist es nichts Ernstes! Gute Besserung für Deine Süße und natürlich für die anderen Forumssorgen"kinder" auch!@all: Soooo schöne Fotos, hab mich köstlich amüsiert.So, ich muss wech. Gute Nacht allerseits und schlaft gut!LG Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 09:35
von Barbarea vulgaris †
Heute morgen wartete Mini schon auf mich. Es maschierte auf mich zu, drehte sich um und dehnte sich mit Genuß: Popo in die Höhe, Schwanz noch höher.ES ist ein Junge. Himmel, so ein zierliches Katerchen und so ein Gemächt!

Ich habe ihm natürlich nicht erzählt, dass er "die" sofort los ist, sobald wir ihn erwischt haben.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 11:13
von Constance Spry
Vielen Dank für die Essens-Vorschläge und Wünsche.Gestrige Testobjekte: Rinder-Hack roh, Hüttenkäse, Joghurt und Garnelen.Ergebnis: ein halber Teelöffel voll Hackfleisch und eine halbe Kaustange.Sie geht nicht mehr von selbst zu ihrem Futterplatz, ich muss sie immer anlocken, wenn ich versuchen will, dass sie etwas isst. Heute morgen habe ich sie vom Fenster aus beim Grasfressen im Garten beobachtet. Da ist mir aufgefallen, dass sie Schluckbewegung relativ "übertrieben" aussieht. Ich kann natürlich nicht nachvollziehen, wie sich Gras so schluckt, aber bisher ist mir diese Art Schluckbewegung noch nie so auffällig vorgekommen.Vielleicht liegt es doch irgendwo an der Speiseröhre oder am Hals.Immerhin trinkt sie nach wie vor Wasser.Im Vergleich zu letzter Woche kommt mir die Katze aber auch nicht mehr richtig krank vor. Sie ist eigentlich recht aktiv und war sowohl bei meinem Check gestern in der Mittagspause als auch abends die ganze Zeit lang draußen unterwegs. Sie macht einen recht munteren Eindruck. Auch heute morgen wollte sie sofort nach draußen und wirkte nicht schlapp.Außer mir vermutet eigentlich inzwischen jeder, dass die Katze irgendwo anders etwas zu essen findet, das ihr besser schmeckt, aber ich bin der Meinung, dass sie dazu erstens zu sehr abgenommen hat und zweitens dann ihre Lieblings-Gier-Leckerlis trotzdem fressen würde. Normalerweise ist sie mir da schon beim Auspacken am Hosenbein hoch vor Aufregung. Ich werde sie auf jeden Fall noch mal beim Tierarzt vorstellen, heute Morgen habe ich sie nach dem Beobachten der Schluckbewegungen dann leider nicht mehr im Garten erwischt. Vermutlich hat sie es geahnt, dass ich sie wieder in diese doofe Kiste stecken und mit ihr Auto fahren will.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 17:16
von graugrün
Constance, riech mal an ihrem Mäulchen. Hat sie aussergewöhnlich Mundgeruch?Aber alle Ferndiagnosen helfen nicht. TA muss nochmal ran.LG und toitoitoi für einen aussagekräftigen Befund.Graugrün
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 20:00
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 20:38
von muermel
Diesmal sowas niedliches wie auf Mürmels Fotos und kein Wühli
Na ja, aber sind wir doch mal ehrlich, auch so was niedliches ist ein Schädling. Und da ist es eigentlich lobenswert, wenn Ron den Bestand ein wenig dezimiert. Wobei ich auch finde, das Wühlis vernichten noch deutlich lobenswerter ist!Auch bei uns ist es direkt heiß heute, Nelchen hat am Nachmittag ständig irgendwo im Garten im Schatten gelegen. Aber jetzt braucht sie unbedingt Nähe und räkelt sich schnurrend auf meinem Schoß herum. Ist das warm!!!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 22:02
von Barbarea vulgaris †
MARTINA, hast Du Ron wenigstens mal trinken lassen? Ist doch gesund - wenn man den karottensaft mag *schüttel*MUERMELE, bin ich froh, ich habe kein Heizkissen auf dem Schoß. Die liegen verteilt rum, alle viere von sich gestreckt und ratzen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 22:51
von Dicentra
[...], aber ich bin der Meinung, dass sie dazu erstens zu sehr abgenommen hat und zweitens dann ihre Lieblings-Gier-Leckerlis trotzdem fressen würde.
Sehe ich genauso, eine Katze würde gar nie nicht freiwillig auf ihr Lieblingsleckerli verzichten.Hast Du es noch zum TA geschafft? Gibt es was Neues?@graugrün: Wie geht es Deinen Pappenheimern? Was macht Ghismos Beinchen?@Martina:

Ron ist einfach unbezahlbar. @Christina: Wie geht es Toni?@bea: Mir ist noch eingefallen, dass dem kleinen Kalle vielleicht etwas zusätzliches Biotin gut täte, das ist gut für Haut und Fell. Ich gebe unseren Fellnasen gelegentlich Biotin in Form von Tabletten, die futtern die Dinger weg wie Leckerlis. Hat sich inzwischen aufgeklärt, wo das Giftzeugs herstammt? Ich hoffe mal, dass der Kleine aus seinem Fehler gelernt hat.LG Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 22:57
von Dicentra
Ja ZUausel, noch stehen zwei zur Auswahl... auch wenn ich immer noch nicht genau weiß, welche beiden...

Du weißt ja, wie du mich erreichen kannst. (Ich übernehm auch die Urlaubspflege

)
Mönsch, die Fotos habe ich gestern Abend ja gar nicht richtig registriert! Die sind ja allerliebst, die kleinen Fellwänster! Das getigerte Mini würde ich auch gern einstecken

.Ja, Zausel, man muss wirklich Prioritäten setzen. Du machst das schon richtig. Aber ich wüsste jemanden, der gerade eine Katze sucht

.LG Dicentra
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Verfasst: 25. Jul 2012, 22:59
von celli
Die liegen verteilt rum, alle viere von sich gestreckt und ratzen.
Unsere ist gerade aufgestanden, hat sich den Bauch vollgeschlagen und ist von dannen gezogen.