Seite 87 von 98

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 19. Feb 2019, 02:29
von Gerardo
Auf Deine Kreuzung ´Reine Victoria´ X ´Proschwitzer Schloßrose´bin ich sehr gespannt.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 3. Mär 2019, 15:00
von bibi63
Eine Frage an die "alten Hasen": ich stecke mitten drin in meinen ersten Aussaatjahr und erfreulicherweise ist auch schon einiges gekeimt ;D.
Jetzt ist an einem Sämling "etwas Komisches" am Austrieb zu sehen, was mich mit einiger Phantasie an eine Knospe erinnert.
Ist das so früh überhaupt möglich? Der Sämling (offene Bestäubung, James Galway) ist erst Ende Januar gekeimt und hat gerade Mal 5 richtige Blättchen.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 3. Mär 2019, 17:33
von Hortus
Daß Rosensämlinge indiesem Alter die erste Blüte bringen, ist besonders beizukünftigen öfterblühenden Exemplaren eigentlich normal. Einige Züchter entfernen diese Knospen, weil sie die Pflanze nicht schwächen wollen. Aber bei guten Bedingungen schädigt das die Pflanze nicht.
Meist verändern sich die Blüten in der Folgezeit. Sollte die Erstblüte nicht vollendet sein, deshalb nicht gleich die Geduld verlieren.
Hier ein Beispiel von meinen Mini-Sämlingen:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 3. Mär 2019, 17:47
von bibi63
Danke, Hortus. Das ist schon ein Wunder, dass so ein Winzling blüht.
Dann werde ich mal gespannt abwarten.
Aktuell steht der Sämling übrigens noch in Anzuchterde. Ist das okay oder sollte er jetzt noch in Rosenerde umgesetzt werden oder zumindest leicht gedüngt werden?

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 3. Mär 2019, 22:00
von Hortus
Wenn Du düngen willst, dann würde ich einen Flüssigdünger verwenden, allerdings nur in 50 %-iger Konzentration der Packungsempfehlung.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 3. Mär 2019, 22:06
von freiburgbalkon †
bibi63, Glückwunsch zur Knospe und den anderen Sämlingen!!

Und nicht enttäsucht sein, die erste Knospe bei so kleinen Sämlingen ist wie Hortus schon gesagt hat, meist noch kleiner ungefüllter, struppiger und insgesamt noch nicht so ansehnlich wie die späteren. Ich würde dann nach der Blüte das Verblühte ab machen, damit die Rose die Kraft eher ins Weiterwachsen steckt als noch eine Hagebutte zu produzieren. Auch wenn die Natur eigentlich wissen müsste, wie sie am besten klarkommt. Aber die Roseneltern sind halt oft schon durch Züchtung schon weit von dem natürlichen Rosenleben entfernt...

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 4. Mär 2019, 22:09
von bibi63
Ich werde ganz bestimmt nicht enttäuscht sein - schließlich ist es für mich auf jeden Fall eine "Premiere". ;D

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 21. Mär 2019, 07:59
von bibi63
Jetzt wollte ich doch mal meine Sämlingspremiere zeigen. Meine erste Blüte überhaupt ;D
Offene Bestäubung von James Galway, Duft kann ich leider keinen wahrnehmen.
Nachdem ich gelernt habe, dass sich die Blüten im Lauf der Zeit noch ändern können, könnte der Duft auch noch kommen?
Frühlingsgrüße von Bibi 63

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 21. Mär 2019, 08:35
von freiburgbalkon †
Sehr hübsch! Vor allem die Farbe, finde ich! Ja, da aknn sich noch was ändern, kann noch gefüllter und noch größer werden. Die Farbe könnte sich leicht in Nuancen ändern, muss aber nicht. Duft kann noch kommen, ist auch von der "Kraft" der Pflanze abhängig. Sicher auch, ob sie im Freien steht oder nicht und ob sie Sonne bekommt. Sogar die Tageszeit spielt eine Rolle, auch die Jahreszeit kann Einfluss haben.

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 25. Mär 2019, 22:26
von bibi63
Und 3 Tage später schliesst sich das Geschwisterchen an😊
Leichter Duft, im Aufblühen (leider) verblassend

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 26. Mär 2019, 07:42
von sonnenschein
Die ist toll!

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 26. Mär 2019, 09:21
von Mufflon
Eine wundervolle Farbe und Form!

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 9. Apr 2019, 16:56
von minthe
Glueckwunsch Bibi, was fuer schoene erste Blueten! Besonders auf dem zweiten Bild: was fuer nette Blueteblattspitzchen! Wer sind die Eltern?

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 11. Apr 2019, 18:06
von bibi63
Danke - ich war auch hin und weg ;D
Die Mama war James Galway, der Papa leider unbekannt. Dieses Jahr ist sozusagen mein erstes Versuchsjahr, nur Sämlinge aus freier Bestäubung, alles was ich kriegen konnte.
Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass so viel keimt. ;D

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Verfasst: 12. Apr 2019, 10:53
von minthe
Was fuer ein Spass! Ich hoffe mir schenken meine Rosen dieses Jahr auch Hagebutten! Mit der Uetenser Klosterrose sollte das klappen! Wie hattest Du die Samen ueber den Winter behandelt?