Seite 87 von 116

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 24. Dez 2015, 07:34
von Jule69
Sie ist schon besonders ;)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 24. Dez 2015, 08:16
von Most
Oh ja die ist schön. Bei mir machen die Kamelien Pause. ;)

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 24. Dez 2015, 09:29
von cornishsnow
'Sugar Dream' auszupflanzen ist in deinem milden Klima im Hinterhof ganz sicher kein Problem, Oliver.Magst du dich noch erinnern, wie wir bei einem Besuch bei Bianchi vor Jahren die letzten Blüten einer 'Tafuku Benten' gesehen haben.Damals wusste ich noch nichts von meinem Umzug in den Süden und hab sie vernünftigerweise stehen gelassen.Aber bei einem Besuch dieses Jahr hab ich mir eine geholt... sie ging mir nicht aus dem Kopf.Laut Camellia-Register soll es eine Japonica sein - der frühen Blütezeit wegen dachte ich vorher, es sei eine späte Sasanqua.Aber vielleicht blüht sie auch nur in diesem vorfrühlingshaften Winter so früh.Jetzt hat sie ihre 2. Blüte ganz geöffnet. Den roten Stern auf weissem Grund finde ich schon sehr speziell. :)Sie ist übrigens ausgepflanzt.Bild
Danke, Barbara! :) Ich werde sie dann mal auspflanzen, sie scheint ihre Hauptblühte jetzt zu haben und da hier normalerweise die Fröste erst ab Januar verstärkt auftreten, könnte sie im Garten noch ein gutes Bild abgeben, auch wenn die Farbkombination um diese Zeit in meinem Garten sehr auffällt und knallt, ich mache übermorgen mal ein Bild, wenn ich aus Bielefeld zurück bin. :) Klar kann ich mich an den schönen Nachmittag bei Herrn Bianchi erinnern und an diese schöne Camellia japonica, darüber hinaus war es ja auch mein Geburtstag. ;) Eine japonica ist es auf jeden Fall, evtl. eine Rusticana?

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 24. Dez 2015, 10:16
von tarokaja
Klar kann ich mich an den schönen Nachmittag bei Herrn Bianchi erinnern und an diese schöne Camellia japonica, darüber hinaus war es ja auch mein Geburtstag. ;) Eine japonica ist es auf jeden Fall, evtl. eine Rusticana?
Stimmt, da hast du ja Geburtstag gehabt! ;DHerr Bianchi wirkte übrigens recht alt geworden und gebrechlich, muss aber trotzdem auswärts arbeiten - die niedrigen Renten in Italien...Gemäss Camellia-Register scheint die 'Glückliche Göttin' keine Rusticana zu sein - aber das Register kann natürlich auch irren.Tafuku-benten (Happy Goddess, White Edged Leaves)(C.japonica)Kasuya, Kamegorô, 1859, Tsubaki Irohanayose Irotsuki in the section of variegated leaves: White, margined with streaks, small flower. See: JCS., 1969, Tsubaki, No.7, p.37; Ko'emon, 1879, Chinkashû: Pink blotched and edged white. Leaves variegated. Tuyama, 1968, Camellias of Japan, pl.324, p.164, description, p.187: Leaf blades rather small, broadly elliptic, acuminate apex in the normal green leaves, but deformed in the variegated leaves. In the latter case, leaves variegated most strongly halfway between the midrib and the margin in various shades from white to pale green. Flowers single, red, (Carmine 21), very broadly margined with white. Staminal cylinder widely opened, stamens in a circle. Flowers mid-season to late. For other colour plates see: Tuyama, 1966, Camellia Cultivars of Japan, pl.218; Encyclopedia of Camellias in Colour, vol.I, 1972, pl.445, p.183, description, p.359. According to this, 'Tafuku-benten' in Itô, 1879 is different to the modern 'Tafuku-benten', which, however is believed to be the same as the Otafuku-benten in Mizumo, 1829, Sômoku-kinyôshû. Andoh, 1971, Tsubaki, Meika no Shôkai to Saibai, pl.120, p.41; Seibundô Shinkôsha, 1979, Senchinshû, pp.89, 227. Yokoyama & Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.269 as 'Tahuku-benten'. Different reading: 'Tahuku-benten'. 'Otafuku-benten'. Sport: Mikasa-no-tsuki. Satomi, 1956, gives 'Benten-tsubaki' also as a synonym but Itô, 1879 lists them separately and the flower is not bordered with white.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Dez 2015, 11:47
von tarokaja
'Yukigeshiki' ist Heiligabend erblüht.Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 26. Dez 2015, 13:52
von Jule69
:o Tolles Bild....Bei mir ist heute eine der Minato-no-akebono-Blüten aufgegangen...prompt hatte ich die Nase gelb vom Pollenstaub...ich war mal so vernarrt in diese Kamelie, ich hab, glaube ich, drei davon... :-[Minato-no-akebono (hoffentlich ist sie hier richtig, da gab da mal Gespräche...)Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 29. Dez 2015, 17:10
von tarokaja
Als Hybride gehört die 'Minato no akebono' schon hierher. Schönes Bild!Gestern ist hier 'Waterlily' erblüht, aber ich muss morgen noch ein besseres Bild im Schatten machen...An sich rollt sie die Blütenblätter noch ein wenig, was sehr speziell aussieht.Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 30. Dez 2015, 13:38
von Jule69
Sie ist auch so schon zauberhaft ;DHeute gesichtet:C. F. CoatesBildBild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 31. Dez 2015, 22:23
von klunkerfrosch
:o 'Tafuku Benten' :o ein Grund mehr nach Italien zu fahren :Dein bisschen was Neues aus Krötenhausen ..... im Gewächshaus gehen gerade die ersten Blüten der Granthamiana auf :) Bilddie vertrockneten Blütenansätze sind schon ziemlich speziell! Bildund ganz zauberhaft am blühen ist die Shiro-Wabisuke und Bildim Gewächshaus zwischen den Kamelien blüht gerade die Clematis napaulensis (merci hanninkj :) BildWünsche Euch allen ein frohes neues gesundes Jahr! lg Klunkerfrosch

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 1. Jan 2016, 08:51
von tarokaja
:o 'Tafuku Benten' :o ein Grund mehr nach Italien zu fahren :D
Dann kommt ihr mit geräumigem Auto oder Wohnmobil? ;) ;DIch werde bereit sein... 8)Danke für deine Neujahrswünsche - auch von mir dir und allen Kamelienbegeisterten ein blütenreiches und freudevolles 2016! :DWundervoll, die Blüte (winzig?) von 'Clematis napaulensis'! :D :D

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 1. Jan 2016, 09:48
von Most
Auch ich wünsche Euch ein gutes, gesundes, blütenreiches neues Jahr. Hoffentlich mit vielen Kamelienblüten.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 1. Jan 2016, 10:25
von Jule69
Klunker:Deine Aufnahmen sind wie immer ein Traum...Bei mir ist nun Quintessence aufgeblüht, was für ein Duft ;)BildBildAuch ich wünsche allen Kameliensüchtigen ein gesundes und erfolgreiches Jahr.

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 2. Jan 2016, 19:48
von klunkerfrosch
Jule :) ..... Quintessence + Sonne!! :D .... wieso sind Deine Kamelien eigentlich immer weiter als meine :Pgestern die fast perfekte Blüte von October affair im Garten entdeckt :) Bildund im Gewächshaus blüht gerade eine kleine zum erstenmal; Bild
Dann kommt ihr mit geräumigem Auto oder Wohnmobil? ;) ;D
.... nein ohne Auto, Flugzeug und Mietwagen (vielleicht sollte ich schon mal ne Ecke im Frachtraum reservieren ;D)
tarokaja hat geschrieben:
klunkerfrosch hat geschrieben:
Wundervoll, die Blüte (winzig?) von 'Clematis napaulensis'! :D :D
.. die Blüten sind wirklich winzig, kleiner als ein Fingerhut ;) aber wunderschön!

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 3. Jan 2016, 12:37
von tarokaja
Die ist ja ein Traum! :D :D
gestern die fast perfekte Blüte von October affair im Garten entdeckt :) Bild

Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015

Verfasst: 3. Jan 2016, 12:43
von tarokaja
vielleicht sollte ich schon mal ne Ecke im Frachtraum reservieren :))
;D ;DNaja, kleinere Pflanzen könntest du sicher mit einem Paket aus Italien schicken.Ob Sr Bianchi noch eine kleine 'Tafuku Benten' hat, da hab ich keine Ahnung...Och, ich denke, grad in Italien dürften einige Begehrlichkeiten geweckt werden, bei Savioli ganz sicher - nicht nur Kamelien. ;)