Seite 87 von 102
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 3. Okt 2014, 10:07
von oile
Hier gibt es in diesem Jahr ein Massenauftreten von Kohlweißlingsraupen. Alle drei Tage zerquetsche ich alle zu findenden Raupen auf dem Rosenkohl. Trotzdem stehen etliche Pflanzen skelettiert im Beet herum. Zu allem Überfluss gibt laufend neue Gelege und damit ständigen Raupennachschub.
Bei mir auch. Es ist frustrierend.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 6. Okt 2014, 18:32
von Amur
Gibts noch nicht mal einen Thread für Rettiche und Radies? Na dann frag ich mal hier:Bei mir wird ein Teil der Eiszapfen im unterirdischen Teil manchmal schwarz und rissig (lieber wäre mir riesig). Woran kann das liegen? Fehlt was im Boden oder ist was zu viel drin? Ungeziefer? Boden zu schwer (ist im Nachbargarten am Hang rauf, da ist der Boden schon etwas pappiger als bei mir der Auenlehm).Vorfrucht waren Kartoffeln.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 7. Okt 2014, 21:21
von Floris
Ich denke da an die Rettichschwärze, Aphanomyces raphani, die von außen in die Rübe eindringt und zu Schwarzfärbung und Verkrümmungen führt.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 7. Okt 2014, 22:34
von Albizia
Gibts noch nicht mal einen Thread für Rettiche und Radies?
Doch, Amur, gibt es.

Schau mal diese links:
Radieschen und RettichRadies und Rettich
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 8. Okt 2014, 08:41
von mifasola
Hach, mein Feldsalat keimt kräftig. Sowohl im Beet als auch in den Ex-Tomatentonnen. Brav

Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 8. Okt 2014, 22:50
von Albizia
Hach, mein Feldsalat keimt kräftig.
Meiner wurde nach der Keimung abgeschneckt.

Ob sich eine Nachsaat noch lohnt?
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 8. Okt 2014, 23:09
von Nemesia Elfensp.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 8. Okt 2014, 23:21
von Albizia
;)Humor ist meine einzige Waffe gegen die Biester.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 00:15
von joachim
Und alles war gut überstanden, dann kommt über Nacht der Mehltau, dann wars mit dem leckeren salat
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 21:29
von erhama
Irgendwas mache ich falsch. Feldsalat gehört hier zu den Sachen, die relativ schneckenunempfindlich sind. Meiner wurde noch nie zum Schneckenopfer.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 21:40
von Giardinetto
Bei mir hat sowohl Feldsalat, als auch Spinat und Rucola wunderbar gekeimt....Sieht gut aus...... Den Schnecken scheints nachts zu kühl zu sein..... Man sieht gelegentlich Schleimspuren, aber nicht in diesen Hochbeeten...
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 21:55
von Christina
Hier haben die Schleimer auch den Feldsalat auf den Gewissen. 3 Mal mußte ich nachsähen, bis ich das geschnallt hatte. Sonst haben die den immer in Ruhe gelassen!
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 22:00
von Nemesia Elfensp.
;)Humor ist meine einzige Waffe gegen die Biester.
..............bestimmt has Du es schon mit halbieren Karoffeln versucht? (mit der Schnittseite nach unten auf das Beet legen und morgens absuchen - es sammeln sich vorwiegend Schnecken, Drahtwuermer und Asseln unter den Kartoffelhälften.- angeblich soll es auch mit feuchten Brettern klappen, das sich die Viecher darunter sammeln, da finde ich aber das Absammeln irgendwie "sperriger". Bei den Kartoffelhälften brauche ich nur Handschuhe und einen Eimer.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 22:05
von erhama
Als Schneckensammelobjekte nutzen wir Stücke von alten feuchten Brettern, umgedrehte Plast- oder Keramikuntersetzer für Blumentöpfe sowie im Frühjahr Rhabarberblätter. Haben gute Erfolge damit gehabt.Empfindliche Pflanzen wie Funkien bekommen immer einen "Ring" aus Bohnenkaffeegrund. Wo das nicht möglich ist, weil die einzukreisende Fläche zu groß wird, nehme ich so einen Plastikschneckenzaun mit oben umgefaltetem Rand (Zumindest so lange, bis die Pflanzen etwas größer und für Schnecken nicht mehr so attraktiv sind).
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 9. Okt 2014, 22:44
von Christina
Feuchte Bretter, große Blätter... ich kenne die beliebten Verstecke. Aber ich hatte den Feldsalat innerhalb des Schneckenzauns gesät, ich wollte es erst nicht glauben, dachte es wäre was anderes und hatte daher erst gar nicht nach Schnecken gesucht. Ich war in letzter zeit etwas nachlässig, die Erdbeeren hängen über den Zaun. Die Biester finden jede Brücke.