Seite 87 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 16. Feb 2019, 07:28
von tarokaja
Beneidenswert, eure H. thibetanus! :D
Hier wollen die einfach nicht... zu warm im Sommer? Zu wenig lange kalt und zu wenig tief im Winter??
Das müsste H. odorus sein

H. herczegovina x hederifolium ;D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 16. Feb 2019, 07:32
von tarokaja
H. x herczegovina 'Apricot'

H. x nigercors 'Anna'

H. x torquatus 'Party Dress' - meine schönste der Serie Party Dresses

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 16. Feb 2019, 15:08
von Jule69
tarokaja:
Zauberhaft!!!!
Ich hab heute auf dem Schneeglöckenmarkt versucht, ein paar Wilde zu kaufen...recht hoffnungslos...Alpine Peters berichtete, die wären dieses Jahr schon so weit fortgeschritten mit der Blüte, dass sich der Verkauf nicht mehr lohnen würde...Nächstes Jahr eher wieder...
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 17. Feb 2019, 19:10
von cornishsnow
Toll, Barbara und im Sonnenschein sind sie am schönsten... 😀😕😁
Helleborus torquatus 😊
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 17. Feb 2019, 19:10
von cornishsnow
H. croaticus 😊
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 17. Feb 2019, 19:26
von *Falk*
Helleborus odorus

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 17. Feb 2019, 20:51
von Helene Z.
cydora hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 15:05Helene hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 13:17Nach dem Abräumen kommt das Aufpflanzen ;) *Dem Blatt nach ist es eher keine Lenzrose*[/quote]
Sieht nach Helleborus "Anna's Red" aus, die sieht man zur Zeit viel im Verkauf.[/quote]
ja, die ist es wohl
[quote author=tarokaja link=topic=64375.msg3237932#msg3237932 date=1550407347]
... was meinst du, was es sonst sein sollte, Helene?
... irgend etwas in die Richtung sollte es sein... H. x ballardiae (oder x nigercors) x H. x hybridus.
[quote author=lubuli link=topic=64375.msg3237929#msg3237929 date=1550407134]
aber sicher doch! eine der modernen interspezieshybriden. helleboren haben nicht alle dieselbe blattform.
Danke für Eure Antworten :D ich hätte sie wegen des Blattes einer xcorsica-Hybride zugeordnet, weniger xorientalis. Aber die Grenzen scheinen da zu verschwimmen. Kann ich mir Hoffnungen auf weitere Kreuzbarkeit mit H. corsica und meinen H. x orientalis machen? tarokajas Beispiel deutet das an.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 17:29
von Irm
Meine thibetanus x niger Hybride 'Pink Ice' blüht heute schön, hoffe sie überlebt die -7° heute nacht einigermaßen gut :-\
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 17:31
von Irm
Dasselbe bei der orientalis x niger Hybride 'Harvington Rebekah', zugedeckt sind sie jedenfalls :-[
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 17:34
von Ulrich
Da drück ich die Daumen. So kalt soll es hier nicht werden.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 17:40
von Irm
Im Moment zeigt die Vorhersage grade nur noch bis -4°, vielleicht wirds nicht ganz so kalt, wie der Berliner Wetterbericht gestern ankündigte.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 17:48
von Jule69
Für diese Schönheiten drücke ich Dir auch die Daumen... wunderschön!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 17:50
von enaira
Irm hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 17:29Meine thibetanus x niger Hybride 'Pink Ice' blüht heute schön, hoffe sie überlebt die -7° heute nacht einigermaßen gut :-\
Entzückend!
Ich drücke auch die Daumen!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 22. Feb 2019, 18:28
von lerchenzorn
Irm hat geschrieben: ↑22. Feb 2019, 17:40Im Moment zeigt die Vorhersage grade nur noch bis -4°, vielleicht wirds nicht ganz so kalt, wie der Berliner Wetterbericht gestern ankündigte.
Wenn das die Prognose für die Berliner Minimaltemperatur war, gilt sie vieleicht für Spandau-Eiskeller oder die Gosener Wiesen. Hoffen wir mal für Deine Rebekah. Wunderschöne Pflanze!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 27. Feb 2019, 20:46
von Norna
Auf diesem Foto sieht mein Helleborus croaticus fast so schön gefärbt aus wie der von Cornishsnow, leider ist er in natura viel blasser. Dafür stammen die Galanthus nivalis drumherum aus Istrien, naja.
