Seite 87 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 18:50
von Wühlmaus
Ganz im Vordergrund - steht da eine Chamaecyparis pisifera (sungold?) Und links dahinter der Wacholder, so luftig-ausladend? Und ganz rechts, die Säule, das ist eine Thuja ???


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 18:58
von Henki
Ja, aber die Fadenzypresse steht sogar noch einige Meter vor der Gruppe. Ganz recht ist eine der 'Smaragd', die zweite versteckt sich direkt dahinter.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 19:09
von Gartenplaner
Ich würd alle roden :-X

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 19:11
von Gartenplaner
Vielleicht allerhöchstens die normale Thuja zu einem schönen Solitär auswachsen lassen - werden schöne Bäume, wenn man sie lässt....

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 19:12
von Mümmel
Ich frage mich schon einige Zeit ob Pinus mugo nicht gut zu Betula utilis passen würde. Mal als Gedanke. Ist natürlich nicht so schreiend wie ein kleiner gelber Josef. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 21:40
von Henki
Nee, die Pinus mugo fliegen hier nach und nach komplett raus. Genau genommen stehen schon nur noch drei von ehemals vielen. Bis zu einer gewissen Größe sind sie ja noch ganz nett, aber danach sind es einfach nur noch mehrstämmige Kiefern, die sich schwer einfügen (zumindest hier). Die müssen solitär stehen, am besten in einer Gras- oder Heidelandschaft. Dort dann meinetwegen auch mit Birken. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 28. Nov 2016, 22:42
von Wühlmaus
Hättest halt mal besser Pinus mugo 'Mops' gepflanzt 8)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 05:51
von Henki
In meinen Gartenanfängen wusste ich von dessen Existenz nichtmal was. ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 07:04
von Staudo
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Nov 2016, 19:09
Ich würd alle roden :-X


Auf die frei werdenden 100 m² passen mindestens 50 neue Gehölze. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 08:37
von Wühlmaus
Da die Magnoliensämlinge ja nun alle gehimmelt sind, kann er es doch langsam und mit Bedacht angehen 8)
Einen Garten ganz ohne Koniferen finde ich unvollständig :P

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 08:46
von *Falk*
Staudo hat geschrieben: 29. Nov 2016, 07:04
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Nov 2016, 19:09
Ich würd alle roden :-X


Auf die frei werdenden 100 m² passen mindestens 50 neue Gehölze. :D


Nicht zu vergessen, ein 1 oder 2 Dutzend Rambler. ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 09:00
von Wühlmaus
Dann sollte HG aber besser nur aufasten 8)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 09:08
von oile
W hat geschrieben: 29. Nov 2016, 08:37
Da die Magnoliensämlinge ja nun alle gehimmelt sind


Habe ich da etwas verpasst? :o

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 09:34
von Wühlmaus
Zum Schutz vor Frost standen sie in einem Schuppen. Dort wurden Mäuse aktiv :-\

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 29. Nov 2016, 19:17
von Henki
@Staudo und Falk: Ich werde den Eindruck nicht los, dass ihr mich verwechselt. ???

@oile:
Hausgeist hat geschrieben: 27. Nov 2016, 17:45
Der Versuch hat sich erledigt. Als es kürzlich so kalt wurde, habe ich die Kisten mit den Aussaattöpfen in den frostfreien Stall gestellt. Nun ja... dort scheint eine Maus zu wohnen. ::) Im Halse sollen sie ihr steckenbleiben...