Seite 87 von 129
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 19:52
von BlueOpal
Scheint mir eher ein Abkömmling aus der Reihe zu sein
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 20:01
von Nova Liz †
BlueOpal hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 19:52Scheint mir eher ein Abkömmling aus der Reihe zu sein
Eine Derartige habe ich noch nie gesehen. :o Sieht sehr speziell und spannend aus. :)
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 21:34
von BlueOpal
Im standard Fotomodus hat Mei. Smartphone bei gewissen Lichtverhältnissen gerne besonders viel Lebendigkeit bzw Sättigung rein.
Ich hab mal was runter geschraubt aber da es schon dunkel ist nicht mit der Pflanze draußen vergleichen
Gleiches gibt es auch statt mit Gelb mit Weiß. Hatte die glaub ich mal beim Dingers geholt, gibt es aber auch irgendwo im Internet zu kaufen. Weiß die Seite gerade nicht.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 22:10
von cornishsnow
Nova hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 19:41Ich denke,ich werde es noch einmal mit einer apricotfarbenen Helleborus probieren.Es scheint ja eventuell ein dummer Zufall zu sein,dass sie hier versagten.Außerdem sind die wunderschön anzuschauen. 8) ;)
Meine aus der Sparte kommen noch von Frau Schmiemann und wachsen und blühen gut. 😉
Auf die gelben und die Neon muss man eher etwas achten.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 22:28
von rocambole
kann man glaube ich auch nicht so pauschal sagen: ich habe einige gelbe von Peters, gerüscht, gefüllt, einfach, mit roten Punkten, alles sehr kräftige Pflanzen. Einige Neon (die Picotée) tun es gut, viele kräftige apricotfarbene aus verschiedenen Quellen ... ich denke, entweder mögen sie einen Standort (was aber die daneben nicht daran hindert, diesen nicht so zu schätzen) oder eben nicht. Sind halt Individualisten.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 22:52
von cornishsnow
Ja, da hast Du recht, sie sind Individualisten. 😉
Die Pflanzen von Frau Schmiemann und K&L sind hier am schönsten, von Peters hab ich glaube ich keine mehr. Ich hab sie alle verschenkt oder sie gefielen mir nach zwei oder drei Jahren nicht mehr.
Ich hab aber auch nur wenige Pflanzen und bei denen geht es inzwischen mehr um die Gesamtwirkung und weniger um die Einzelblüten.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2019, 23:29
von Dornrose
'Picotree Prinzessin'
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 07:09
von BlueOpal
rocambole hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 22:28kann man glaube ich auch nicht so pauschal sagen: ich habe einige gelbe von Peters, gerüscht, gefüllt, einfach, mit roten Punkten, alles sehr kräftige Pflanzen. Einige Neon (die Picotée) tun es gut, viele kräftige apricotfarbene aus verschiedenen Quellen ... ich denke, entweder mögen sie einen Standort (was aber die daneben nicht daran hindert, diesen nicht so zu schätzen) oder eben nicht. Sind halt Individualisten.
Dem stimme ich zu. Ich muss dabei immer an meine 2 grauen und 2 neon denken. Alle aus gleicher Quelle. Von jeder eine relativ zügig verreckt.
Die übrige graue wächst zugegeben besser, aber sie hat auch aus gestalterischen Gründen den besseren Standort erwischt.
Eine gepunktet semigelblaubige wächst auch munter vor sich hin.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 08:36
von BlueOpal
Was ich für meinen Teil oft bedauerlich finde – alle, die beim Kauf einen gewissen Apricotstich hatten, sind in den Folgejahren deutlich rotpinker herausgekommen.
Sei es Anja Oudolf, Apricot oder ohne Namen. Gleiches für die in Gelb, die immer etwas blasser oder teils grünlicher geworden sind.
Ich habe kein Händchen für diese Farbe. Nicht im Sinne von "Nicht wachsen wollen" sondern eher "Farbe behalten wollen".
Anhang: Gleiche "Sorte", andere Pflanze und ich glaube andere Bezugsquelle. MMn ausgewaschen und gepunkteter.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 08:58
von kap-horn
Die Farbveränderung liegt daran, dass man Folientunnel oder Gewächshauspflanzen kauft.
Unter normalen UV Bedingungen ändert sich die Farbe teilweise sehr stark.
Hatte eine bildschöne blass apricotfarbene vom Hessenhof. Ist jetzt viel dunkler und viiiiel pinker. :-\
Den Lichteinfluss sieht man auch sehr schön bei den frühen Blüten: die äußeren Blütenblätter sind viel dunkler .
Karin
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 09:16
von BlueOpal
kap hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 08:58Die Farbveränderung liegt daran, dass man Folientunnel oder Gewächshauspflanzen kauft.
Unter normalen UV Bedingungen ändert sich die Farbe teilweise sehr stark.
Hatte eine bildschöne blass apricotfarbene vom Hessenhof. Ist jetzt viel dunkler und viiiiel pinker. :-\
Den Lichteinfluss sieht man auch sehr schön bei den frühen Blüten: die äußeren Blütenblätter sind viel dunkler .
Karin
Gut zuwissen, dass es durch das UV Licht kommt. Darüber habe ich mir dann doch noch keine Gedanken gemacht. Habe bisher immer an Bodennährstoffe, PH Wert und Wärme gedacht.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 09:20
von tarokaja
BlueOpal hat geschrieben: ↑7. Mär 2019, 08:36Was ich für meinen Teil oft bedauerlich finde – alle, die beim Kauf einen gewissen Apricotstich hatten, sind in den Folgejahren deutlich rotpinker herausgekommen.
Sei es Anja Oudolf, Apricot oder ohne Namen. Gleiches für die in Gelb, die immer etwas blasser oder teils grünlicher geworden sind.
Ich habe kein Händchen für diese Farbe. Nicht im Sinne von "Nicht wachsen wollen" sondern eher "Farbe behalten wollen".
Ich denke nicht, dass das an deinem Händchen liegt, ich vermute eher am Boden. Bei mir werden die Apricotfarbigen von Althea nur intensiver in der Färbung. Althea verkauft keine Namenssorten, beim Verkauf sind die Pflanzen nach Farbschattierungen geordnet und man sucht sich die gewünschte selbst aus (beim Versand innerhalb Italiens und ev. EU Ausland wählt natürlich Claudio aus).
O.k. das mit dem UV-Licht leuchtet mir ein, aber nach meinen Erfahrungen vermute ich trotzdem einen Einfluss von Bodenzusammensetzung, denn sonst würden sie sich hier ja auch so extrem verändern.
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 09:33
von lord waldemoor
bei meiner aprikotfarbenen, die beim kauf die erste blüte offen hatte, sind schon die jetzt nachkommenden viel dunkler
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 14:36
von BlueOpal
Ihr Lieben, ich suche eine schiefergraue Helleborus, die so ziemlich gegen 0 läuft, wenn es um den Rotanteil geht und am besten so wenig Punkte wie möglich aufweist.
Hat jemand so eine und würde mir von dieser Samen geben oder diese in diesem Jahr mit mir teilen? 🙃
Im Prinzip so eine wie auf dem Bild.
Bei Helleborus Hellebores habe ich auch geguckt, bin aber wie jedes Jahr dort mit "Pech" gesegnet. Dort wäre eine eventuelle bei gewesen, aber die ist schon reserviert 😅😭

Das Bild war die von Alpine Peters. Die Originalbilddatei ist verlinkt! (Danke Nina :) )
Re: Helleborus 2018/2019
Verfasst: 7. Mär 2019, 16:50
von Nina
Da das Copyright nicht bei Dir liegt bitte einfach zum Bild verlinken. :)