Seite 87 von 251
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Jan 2019, 22:14
von pearl
so sehen sie gerade alle aus. ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 29. Jan 2019, 23:17
von Tungdil
Irm hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 15:31'Fly Fishing' habe ich noch nie mitbestellt, das müsste ich wohl erstmal "life" sehen, um es ins Herz zu schließen ;)
Auf das hier bin ich sehr gespannt:
'Mother Goose', eine Zwiebel vor einem Jahr versenkt.
Oh, wie schön, Irm! MOTHER GOOSE finde ich jedenfalls im Katalog sehr sehr begehrenswert und ich bin am Überlegen, mein Limit bei diesem Glöckchen etwas aufzustocken.
Aber ich wanke noch. Ich bin mir unsicher, da ich mal im Schottenforum las, nicht alle Exemplare seien stabil in der Ausfärbung.
Ich freue mich über die gute Entwicklung bei Deinem Glöckchen! Spricht ja auch für die Qualität des Anbieters. Du hattest es direkt von NorthGreen, stimmt`s?
Stell bitte unbedingt mal Fotos zum Zeitpunkt der geöffneten Blüten ein, ja?
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 01:36
von pearl
das Gerücht über Mother Goose habe ich auch gehört. Matt Bishop empfielt es im
Telegraph, 15 February 2014 für Sammler.
Gerade habe ich mich wieder mal in meine Exellisten versenkt und aus diversen Empfehlungen etwas zusammen gebraut. Telegraph, Guardian, Gardener's World, Mr Plant Geek, CountryLiving, Andy Byfield, Brian Ellis, Carol Klein ... Die Essenz:
‘Ailwyn’ 2 x
Augustus 3 x
Diggory 2 x
E.A. Bowles 2 x
‘Fly Fishing’ 2 x
‘Godfrey Owen’ 3 x
4. Green Tear 2 x
Hill Poë 2 x
'Lady Beatrix Stanley’ 2 x
‘Primrose Warburg’ 2 x
‘S. Arnott’ 4 x
6. Trumps 3 x
Wasp 2 x
S. Arnott ist herausragend. Warum die von mir sehr geschätzten folgenden nur einmal genannt wurden, keine Ahnung, aber immerhin:
Anglesey Abbey
Dodo Norton
Lady Elphinstone
Lapwing
Magnet’ AGM
‘Spindlestone Surprise’
4. G. plicatus 'Three Ships'
'Viridapice’
Galanthus nivalis ‘Walrus’
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 07:11
von Mrs.Alchemilla
pearl, vielen Dank für die tolle Zusammenstellung. Da hatte ich mir letztes Jahr schon eine Liste von dir gespeichert. Das hilft enorm :-*
Jetzt wiederhole ich noch mal diskret meine Frage von oben
Mrs hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 19:26...
Jetzt habe ich bei Avon Bulbs
The Wizard entdeckt und mich spontan verliebt 8)
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung damit? - Der Preis lässt mich etwas zögern, falls es dann nix wird... ???
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 08:00
von Kranich
pearl, Danke auch von mir für Deinen Auszug aus Deiner "Excelliste"
Letztlich wird der Kauf aber entschieden vom vorhandenen Angebot vor Ort (Torgau im März 19)
und nicht unmaßgeblich von den dortigen Preisen.
Ich werde Euch berichten, was in den Korb gehüpft ist.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 09:41
von Irm
Tungdil hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 23:17Du hattest es direkt von NorthGreen, stimmt`s?
ja
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 09:45
von Irm
Mrs hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 07:11pearl, vielen Dank für die tolle Zusammenstellung. Da hatte ich mir letztes Jahr schon eine Liste von dir gespeichert. Das hilft enorm :-*
Jetzt wiederhole ich noch mal diskret meine Frage von oben
Mrs hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 19:26...
Jetzt habe ich bei Avon Bulbs
The Wizard entdeckt und mich spontan verliebt 8)
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung damit? - Der Preis lässt mich etwas zögern, falls es dann nix wird... ???
Ich kann da leider nicht weiterhelfen, hab dieses nicht, weil ich schon zwei ähnliche habe, 'South Hayes' und 'Philippe André Meyer'.
Jedenfalls ist bei diesem der Preis sehr gesunken, was dafür spricht, dass es sich gut vermehrt ;)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 10:03
von AndreasR
Gestern Abend zufälligerweise entdeckt: In der
Februar-Ausgabe der Gartenpraxis ist ein Artikel von Anne C. Repnow, die Galanthus-Sorten mit AGM-Auszeichnung vorstellt. Die Liste sieht wie folgt aus:
'Ailwyn' (aka. 'Lady Fairhaven')
'Atkinsii' (aka. 'Limetree')
'Augustus'
'Barnes'
'Bertram Anderson'
'Comet'
'Diggory'
'E. A. Bowles'
'Flora Pleno'
'Godfrey Owen'
'John Gray'
'Magnet'
'Merlin'
'Mrs Macnamara' (aka. 'Milkwood')
'S. Arnott'
'South Hayes'
'Spindlestone Surprise' (evtl. identisch mit 'Primrose Warburg')
'Straffan'
'Three Ships'
'Trumps'
'Viridapice'
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 10:09
von Irm
Mit solchen Empfehlungen kann ich nix anfangen, denn ich kaufe immer die, bei denen ich Herzklopfen bekomme ;) hat mit Vernunft nun rein gar nix zu tun.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 10:18
von lord waldemoor
das kann ich nachvollziehn, das geht mir auch bei anderen dingen so ;D
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 14:20
von pearl
Irm hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 10:09Mit solchen Empfehlungen kann ich nix anfangen, denn ich kaufe immer die, bei denen ich Herzklopfen bekomme ;) hat mit Vernunft nun rein gar nix zu tun.
;D für dich habe ich mir die Mühe ja auch nicht gemacht! ;)
Das mit dem Herzklopfen kennt sicher jeder. Ich hatte das Glück in Gärten von ambitionierten Schneeglöckchenliebhabern eingeladen zu werden und über mehrer Saisons mein Herzklopfen für die eine oder andere Sorte zu steigern.
So ein Glück hat nicht jeder, Gärten besuchen zu können, in denen Mengen von Schneeglöckchen Sorten und Arten wachsen. Da sieht man gut, welche Schneeglöckchen große Tuffs bilden und bekommt erklärt, welche zum Mickern neigen. Und man bekommt Empfehlungen welche gelben oder grünen oder poculiformen oder pterugiformen die besten sind und kann sich davon an Ort und Stelle überzeugen.
Trotzdem interessiert es mich, welche Schneeglöckchen von Leuten wie
Matt Bishop empfohlen werden. Es ist ein bisschen wie Sportsgeist. Brian Ellis hat sich zum Beispiel im Schottenforum die Mühe gemacht Schneeglöckchen zu listen, die leicht zu unterscheiden sind.
Galanthus that are truly easy to recognise! In mehreren Folgebeiträgen hat er sich noch mehr Mühe gemacht zu jedem
'drop ein Foto einzustellen, in alphabetischer Reihenfolge.
Ich finde sowas fabelhaft!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 15:51
von pearl
nach dem verlinkten Beitrag dann Alan_b:
"That's a truly magnificent job you have done there, Brian.
In case anybody finds there way here looking for snowdrop pictures, I think it's also worth giving links to other online snowdrop picture repositories, of which the best are:"
Maggi Young:
"And - it must be said - a search for snowdrop pix here in the forum ( as indeed for so many other plants 8) ) will generate more results than you might imagine - nearly all the phoots used by Brian in his excellent compilation work have been drawn from the forum - the Galanthus area here is really second to none................ :)"
Kultur, Gartenkultur ist Austausch! Ich liebe das!
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 17:45
von zwerggarten
zu 'the wizard': ich habe den seit drei jahren oder so und er lebt zuverlässig. richtig herzklopfen bekomme ich nicht, aber irgendwie mehr als bei viridapice&co schon doch. 8)
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 18:22
von *Falk*
pearl hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 14:20...
Trotzdem interessiert es mich, welche Schneeglöckchen von Leuten wie Matt Bishop empfohlen werden.
...
@-pearl
Irgendwo fand ich eimal eine Liste von Matt Bishop, muss 2013 gewesen sein. 😉
Matt Bishop:
"I would recommend choosing varieties that can reasonably be told apart, are dependable garden plants, and can be had for a few pounds each. You can then buy bulbs in multiples and quickly bulk up your collection. Suggested cultivars:
‘S. Arnott’
‘Bertram Anderson’
‘Sibbertoft Magnet’
‘Comet’
‘Wendy’s Gold’, an excellent easy yellow snowdrop
‘Hippolyta’
‘Hill Poë’ for its regularity (above left)
‘Blewbury Tart’ for its upward-facing green rosettes
‘Faringdon Double’ for earliness
‘Lady Elphinstone’ for its yellow markings
‘Walrus’ for its amazing spidery green segments (left)
For the more experienced snowdrop grower
‘Trym’
‘Trymposter’ (super-vigorous)
‘Kildare’
‘Percy Picton’ with its nice inner markings
‘Diggory’ (left), rightly a classic. No collection is complete without it!
‘Ronald Mackenzie’, a delightful G. gracilis hybrid with bright yellow markings (below left)
‘Big Boy’ is aptly named for its enormous flowers
‘Modern Art’ is a quirky stalwart with green markings
Forced to choose just one double I would have ‘Ailwyn’, which combines the broad grey leaves of G. elwesii with arguably the most perfectly-formed double flowers in the genus."
PS.: Wobei ich G. 'Ronald Mackenzie’ bisher nur im Topf gesehen habe. Sehr schön, aber vielleicht doch
sehr anspruchsvoll.
Re: Galanthus 2018
Verfasst: 30. Jan 2019, 19:02
von Uwe S
kranich hat geschrieben: ↑30. Jan 2019, 08:00pearl, Danke auch von mir für Deinen Auszug aus Deiner "Excelliste"
Letztlich wird der Kauf aber entschieden vom vorhandenen Angebot vor Ort (Torgau im März 19)
und nicht unmaßgeblich von den dortigen Preisen.
Ich werde Euch berichten, was in den Korb gehüpft ist.
Bitte keine falsche Vorstellung haben von Torgau. Es ist ein toller Anfang dort , aber erstmal ist es eine Frühlingsblüher-Ausstellung . Die Liste von den Ausstellern bedeutet nur, das sie Exponate für die Ausstellung zur Verfügung stellen, Verkauf ist da nicht dabei.