Seite 87 von 98
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 09:26
von cydora
Die Mahonie ist Narihira.
Die Vögel fressen die Vogelbeeren erst, wenn es richtig kalt wird. Vorher finden sie in meinem Garten genug Lebendiges ;) in den hiesigen milden Wintern muss ich immer den Großteil der Beeren aus den Pflasterritzen kratzen ::) das hatte ich mir mal anders vorgestellt...
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 09:48
von Gartenlady
Den Namen der Mahonie hatte ich inzwischen in dem anderen thread gefunden, aber leider auch feststellen müssen, dass man sie nirgends bekommt, oder kennst Du eine Quelle?
Die ist wirklich ein Schmuckstück.
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 11:30
von kaieric
mal wieder zu schön, dein garten, cydora :D
ich blicke immer neidvoll auf deine a.honorine jobert, der ich es bei mir nirgends recht machen konnte ::) an anderer stelle hat sich a.prinz heinrich seit jahren wunderbar etabliert, aber gerade vor den dunklen gehölzen des nachbargartens würde sich eine weisse sorte herrlich ausnehmen - vergebens :-[ also geniesse ich ein bisschen bei dir ;)
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 11:34
von Nova Liz †
Hallo Cydora
Tolle Perspektiven hast du da zum Anschauen ausgesucht. ;) Ich staune immer wieder über deinen Vorgarten,der sich übers Jahr immer wieder verändert und dabei immer wie neu gestaltet aussieht.Alles passt in Höhe ,Struktur und Umgebung.Die weiße Cosmea halte ich für einen raffinierten Schachzug.Sie differenziert die einzelnen Orangetöne fürs Auge und schafft die Verbindung zum Haus.Das alles auf so kleiner Fläche. :o :D Ich wünschte,ich hätte deine Gabe.Mein trockenes Nordbeet am Hauseingang ist eine Katastrophe. ::)
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 16:32
von cydora
Vielen Dank für eure lieben Kommentare :-*
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Okt 2021, 09:48Den Namen der Mahonie hatte ich inzwischen in dem anderen thread gefunden, aber leider auch feststellen müssen, dass man sie nirgends bekommt, oder kennst Du eine Quelle?
meine habe ich von
hier
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 16:39
von cydora
kaieric hat geschrieben: ↑4. Okt 2021, 11:30mal wieder zu schön, dein garten, cydora :D
ich blicke immer neidvoll auf deine a.honorine jobert, der ich es bei mir nirgends recht machen konnte ::) an anderer stelle hat sich a.prinz heinrich seit jahren wunderbar etabliert, aber gerade vor den dunklen gehölzen des nachbargartens würde sich eine weisse sorte herrlich ausnehmen - vergebens :-[ also geniesse ich ein bisschen bei dir ;)
[/quote]
Meine Bestände an Herbstanemonen sind leider rückläufig. Mein Problem ist die zunehmende Beschattung verbunden mit Wurzeldruck und Trockenheit durch die wachsenden Bäume.
Die A. 'H.J.' am hinteren Sitzplatz habe ich letztes Jahr durch Geranium maccrorhizum ersetzen müssen. Sie wurden da immer weniger und haben nicht mehr geblüht.
Hier in der Mitte hatte ich bei Neuanlage im Frühjahr 2019 3 Pflanzen gesetzt, die letztes Jahr noch geblüht haben. Dieses Jahr sind es nur noch Blätter:

Der einzige Platz, wo sie wirklich üppig sind und überschwänglich blühen, ist im Vorgarten unter der Eberesche.
@Nova Liz, im Vorgarten sind es nicht Cosmeen, sondern Herbstanemonen 'Honorine Jobert'
[quote author=Nova Liz link=topic=68296.msg3758478#msg3758478 date=1633340095]
Ich wünschte,ich hätte deine Gabe.Mein trockenes Nordbeet am Hauseingang ist eine Katastrophe. ::)
Nun, dieser Standort ist mittlerweile an mehreren Stellen in meinem Garten auch mein Problem. Und ich habe noch nirgendwo eine wirklich befriedigende Lösung dafür gefunden.
Ich glaube, ich sollte dazu mal einen Thread aufmachen, wenn ich etwas Zeit habe.
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 16:57
von cydora
Hier mal als Ergänzung meine Problemstandorte mit trockenem Schatten und Wurzeldruck durch Birken, Trompetenbaum, Sträucher und Efeu.
Mein Beet vor der Laube unter der Birke:

Hier habe ich es neu mit Brunnera 'Mrs Morse' (hinter der Wurzel kaum zu erkennen) und Teucrium hircanium probiert.
Links auch neu und probeweise 3 kleine Liriope muscari. Die haben gerade so überlebt. Mal schauen, ob die noch zulegen.
Da mittig drin Geranium 'Anne Thomson' - nicht mehr zu sehen, eingetrocknet. Mal schauen, ob es im Frühjahr wieder zu Leben erwacht.
Ein Geranium ‘Lilac Ice’ in diesem Beet hat einen Stängel und 3 Blüten gehabt. Ist seit 3 Jahren kaum zu sehen und somit eine Fehlbesetzung.
Mein geheimer Garten:

insbesondere dieser Bereich:

den Knöterich muss ich unbedingt ersetzen. Aber wodurch? ???

Hier fehlt mir generell noch eine zündende Idee, wie ich den Bereich wirklich stimmig gestalte...
Und wenn wir schon mal bei Problemen sind:

hier fehlt ab August Farbe. Die sollte eigentlich Geranium Rozanne bringen, aber das ist zum 2. Mal eingegangen.
Der Boden ist schwer und im Sommer knochentrocken und hart. Wenn es dann aber mal richtig regnet, kann auch mal 2-3 Tage das Wasser da stehen...
Auch hier fehlt noch der passende Ersatz...
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 17:32
von Anke02
cydora hat geschrieben: ↑3. Okt 2021, 20:54Dein Beet ist richtig schön geworden. Immer blüht etwas darin üppig :D
Dankeschön! :-*
Es freut mich, dass ich mein ursprüngliches Ziel, im kleinen Garten solle so weit es möglich ist über das Jahr für die Insekten immer etwas blühen, nach etlichen Jahren des Lernens, Probierens, Austauschens - auch Dank Pur! - erreichen konnte.
Dein Garten ist wie immer ein besonderes Schätzchen! :D
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 18:26
von lerchenzorn
@ Cydora
Wie wäre es mit Geranium 'Claridge Druce' oder Geranium 'Wargrave Pink'? Im trockenen Trauf der Gartenhütte machen sie sich hier ganz gut, brauchen aber wohl zwei, drei Jahre, um reicher zu blühen. Mag auch sein, dass sie in den ersten Jahren zusätzlich gewässert und gedüngt werden müssen, um ausreichendes Wurzelwerk aufzubauen.
Cyclamen hederifolium wird den Fleck nicht weithin leuchten lassen, setzt aber im Spätsommer schöne Akzente. Eventuell lässt sich die Wirkung mit Cyclamen cilicium verlängern.
Arten, die Trockenheit und Nässe zugleich vertragen, sind dünn gesät. Succisa pratensis fällt mir ein, der auch im Hochsommer noch blüht. Der hat aber einen mitunter recht losen Habitus, weil die sehr lang auswachsenden Stängel sich regellos in die Fläche legen können.
@Anke
Das Beet ist schön geworden. Das silbrige: ist das Artemisia 'Powis Castle'?
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 19:02
von Anke02
Ja, hat Dank Ingeborg den Weg in mein Beet gefunden :-*
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 19:10
von lerchenzorn
Danke :) Wenn der so groß wird, werde ich im Schwingelbeet öfter zur Schere greifen müssen.
Cydora, Kalimeris 'Madiva' fällt mir zu der Ecke noch ein. Bei allen genannten Pflanzen weiß ich nicht, wie gut sie mit unmittelbarem Wurzeldruck zurecht kommen.
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 19:28
von Lady Gaga
Cydora, deine Gartenbilder sind wieder einmal einfach schön. Ich bewundere deine Gestaltung schon lange, der Garten ist zu jeder Jahreszeit perfekt gestaltet.
Was du da an Problemecken zeigst tröstet mich ein wenig, ist aber noch keine Vergleich zu meinen trostlosen Sommerbeeten. In unseren heissen und trockenen Sommern gieße ich zwar täglich, aber vieles sieht trotzdem trostlos aus. Da spielen wohl die gepflanzten Bäume mehr Rolle an den trockenen Beeten, als ich bisher dachte. ::)
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 19:35
von Lilo
Anke02 hat geschrieben: ↑3. Okt 2021, 10:46Heute einmal ein Einblick in meinen kleinen Garten.
[/quote] Das sieht sehr harmonisch und trotzdem lebendig aus.[quote author=cydora link=topic=68296.msg3758260#msg3758260 date=1633288048]
Im Vorgarten hat sich kaum was verändert
So eine schöne Eberesche.
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 21:15
von Maia
Gestern brannte der Himmel.
Re: Garteneinblicke 2021
Verfasst: 4. Okt 2021, 21:56
von Quendula
:D
So einen ähnlichen Blick hatte ich heute beim Rudern auf dem Kanal - nur war Wasser und Wald statt Garten unter dem Farbspektakel.