Seite 87 von 116
Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Okt 2023, 22:57
von sequoiafarm
… ähnlich empfindlich Calliandra surinamensis, allerdings mit winzigen Blättchen, die ich noch attraktiver finde als die Albizia-ähnlichen „Puderquasten“. Leider Z9, aber das "neue" Gewächshaus muss ja im Winter bestückt werden.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Okt 2023, 22:58
von sequoiafarm
A propos Albizia: hier gibts recht viele Samen dieses Jahr, an Naturverjüngung glaube ich aber nicht.

Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Okt 2023, 22:59
von zorro
sequoiafarm hat geschrieben: ↑11. Okt 2023, 22:54Dioon edule hatte alle Blätter verloren und trieb erst im Juli sanft-samtig neu aus, schön zu sehen, wenn auch leicht chlorotisch.
Ausgepflanzt?
Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Okt 2023, 23:00
von sequoiafarm
Ja, aber vor der Bunya bunya (Unter dem Winterschutz-Zelt, ich denke, da am Boden wirds nicht unter -4°). Ab und zu gibts zum Abschied des Tages spezielles Licht und die Kamera schafft es manchmal, das realistisch einzufangen. Na dann gute Nacht!

Re: Waldlichtung
Verfasst: 11. Okt 2023, 23:06
von zorro
Sehr schön eingefangen! :D
.
An solchen Plätzen dürften dann auch einige kleinere Macrozamia durchhalten.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 12. Okt 2023, 11:10
von Cryptomeria
Immer wieder faszinierend zu hören, was bei dir alles sitzt.
Und natürlich wieder sehr schöne Fotos, danke!
Hochzeitsbild aus Kalifornien oder Neuseeland. Zum Glück mussten die beiden nicht so weit reisen.
Und man kennt teilweise solche Handwerkertrupps. Da braucht es schon Glück, damit nichts zertrampelt wird. Gut, dass alles glimpflich abging. Manche Pflanzen wehren sich zum Glück auch , so wie Araucaria, aber leider nicht alle.
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 12. Okt 2023, 17:44
von sequoiafarm
Danke euch!
Die Handwerker waren sehr vorsichtig, man muss eben sagen, was von dem Grünzeug am wichtigsten ist. Schwer genug, für diesen speziellen Job heutzutage überhaupt noch jemanden zu bekommen. Der Termin hat gepasst, heute regnet es und ab Montag kanns schon auf 2 Grad runtergehen...
Re: Waldlichtung
Verfasst: 12. Okt 2023, 17:53
von tarokaja
Hach, mal wieder Sightseeing in Kaldenkirchen... eindrücklich wie immer.
Das Luxuspflänzchen Cyathea schaut recht neugierig. Ein ausgesprochen attraktives Baumfarnwesen!
Gut, dass es hier zu trocken und sonnig ist, sonst ginge ich noch auf den Baumfarntrip... ::)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 13. Okt 2023, 15:00
von sequoiafarm
Danke auch dir, hoffentlich gibts ab Montag noch keinen Frost...
Re: Waldlichtung
Verfasst: 18. Okt 2023, 14:11
von Wühlmaus
Eine schöne Serie zeigst du wieder. Danke!
Und Gratulation zum neuen Dach! Musst du nun im Spätwinter schattieren?
.
Zu den Handwerkern: in den letzten Jahren hatten wir hier teils recht massive (Um)Baumaßnahmen. Nach vorherigen Besprechungen gab es absolut keine Schäden. Selbst beim Gerüstbau wurden Podeste über Beete gebaut. Und klar, in den "Einflugschneisen" der Maschinen wurde einiges ausgepflanzt und (Apfel)Bäume zurück genommen.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 18. Okt 2023, 21:06
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Eine schöne Serie zeigst du wieder. Danke!
Und Gratulation zum neuen Dach! Musst du nun im Spätwinter schattieren?
Danke! Glaube nicht, dass ich abschatten muss, mal schauen, wie sich übers Jahr die Temperaturen drinnen ändern.
Ich hoffe, wir sparen dadurch Heizkosten...
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Okt 2023, 16:12
von sequoiafarm
Mal so zwischendurch: hier herrscht Aprilwetter, etwas ungünstig zum arbeiten, aber interessantes Licht. Es geht nur kurz um ein Motiv...

Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Okt 2023, 16:13
von sequoiafarm
Fokus auf eine besondere Kamelie, die C. changii-Hybride 'Yulan01’.
Ganz einfache, unifarbene, aber wunderschöne Blüten ohne „Brimborium“ wie die Art selbst. Bin kein Fachmann, aber wer es genau wissen will: Camellia 'Yulan01’ = Camellia '1001 Summer Nights’ = Camellia '1001 Summer Nights Jasmine’ = C. changii (azalea) X C. reticulata x C. japonica 'Dr. Clifford Parks’, wobei zweitere gefüllt ist und die beschriebene Kreuzung eher Camellia '1001 Summer Nights Sinbad’ (gefüllt) ergeben sollte ;-)

Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Okt 2023, 16:15
von Aramisz78
Och Mann ich wünschte, ich könnte so tolle Foto nur so "mal zwischendurch" machen.
Ein sehr schönes Foto. Wie eigentlich immer von Dir gewohnt.. :)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 24. Okt 2023, 16:15
von sequoiafarm
Leider ist die sommer- oder in China angeblich ganzjährig blühende „Azaleenkamelie“ hier nicht winterhart. Die 'Yulan01‘ soll zwischen -10 und -15° aushalten. Ich hatte das Glück, 2 große Exemplare zu ergattern, beide über 1,5m und seit Anfang August in Blüte. Noch sind beide im Container, ich werde wohl eine auspflanzen und die andere vorerst im Kübel/Gewächshaus lassen, beeinflusst sicher den Blühverlauf…
