Seite 862 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 14:38
von marcellus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:35marcellus hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:08Lokalrunde hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 13:38Fico Verdino del Norte.
Hab die vorletzten Winter aus Norditalien bekommen.
Kannst du mir bitte die Quelle angeben? Habe auch schon danach gesucht. Verdino ist ja ein grosser Begriff.
Danke
Ich habe die von dem Verkäufer
https://www.ebay.de/usr/mury90?_trksid=p2047675.l2559
Sind aber in sehr schlechten Zustand ankommen. Extrem ausgetrocknet. Wurden scheinbar lange vor dem Versand geschnitten. Mit viel Aufwand und Glück hat es dann doch geklappt.
Ich würde nicht nochmal von dem kaufen.
Danke für deine Antwort. Wie sieht es bei dir aus? Hast du ev Stecklinge davon? Oder ist die Pflanze noch zu klein?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 14:46
von Lokalrunde
marcellus hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:38 Danke für deine Antwort. Wie sieht es bei dir aus? Hast du ev Stecklinge davon? Oder ist die Pflanze noch zu klein?
Ja ich denke ein paar Stecklinge kann ich schon abschneiden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 14:50
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 13:03@HerrMG
Nein, sie hat einen inzwischen ca. 3m hohen Negronne-Baum mit mehreren Trieben im Garten eingepflanzt.
Durfte ich bereits bewundern :) .
:o klasse
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 14:53
von Arni99
Von den 4 Italian-258 Stecklingen bewurzelt 1 ordentlich und 1 hat das Zeitliche gesegnet.
Da warens nur noch 3. Ob von diesen einer bewurzelt steht in den Sternen....
Solange ich den bewurzelten durchbringe, passt es erstmal.
Kann ja dann von diesem nächstes Jahr Stecklinge machen, bis dahin weiß ich auch, ob die Sorte die I-258 ist.
Sonst soll jemand aus USA bestellen, kaum zu glauben, dass wir hier in Europa diese Sorte nicht oder nur sehr schwer bekommen können.
Weder unter "Genovese Nero (AF)" noch unter "I-258" findet man in Europa was.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 15:23
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:53Weder unter "Genovese Nero (AF)" noch unter "I-258" findet man in Europa was.
Schau mal da ;) https://www.fruitiers.net/fiche.php?id=9086
Einmal Belgien, einmal Frankreich. Kontaktieren schadet nicht, auch wenn sie bei den beiden out of stock ist und du kannst ja vielleicht interessantes anbieten (mit einer BT oder LdA kommst du eher nicht weit, aber du hast ja vielleicht "exotischeres").
Viele aktualisieren ihren Status nicht (mich eingeschlossen ;))
Die Sorte ist ja höchstwahrscheinlich italienischen Ursprungs, dem Namen nach... Der italienische Name ist uns halt nicht bekannt..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 15:49
von kaliz
HerrMG hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 12:42kaliz hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 12:27Die fehlende Sonne macht sich bemerkbar, trotz einer Woche Abwesenheit im Garten keine einzige reife Negronne, dabei hängen noch so viele Früchte drauf. Dafür gibt es ein paar Longue d'Aout Feigen.
Mein lieber Mann, das sind aber schöne große Negronne!!
Da bin ich ein bisschen neidisch :D
Wie hat sich die fehlende Sonne bei der LdA geschmacklich ausgewirkt?
Das auf dem Bild sind Longue d'Aout, keine Negronne Feigen. Negronne waren ja heute keine reif. ;)
Geschmacklich sind die Longue d'Aout überraschenderweise sehr gut trotz der fehlenden Sonne, wobei man wenn es Negronne Feigen gibt den Qualitätsunterschied schon deutlich merkt.
Hier ist die gesamte Longue d'Aout Pflanze zu sehen. Genau genommen stehen an dem Fleck zwei ausgepflanzt. In den Töpfen dazwischen sind eine kleine Negronne und eine Hardy Chicago. Wenn die Pflanzen mal größer werden werde ich sie weiter auseinander stellen müssen, aber momentan geht es noch so.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 15:50
von kaliz
Hier die Hardy Chicago aus der Nähe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 15:51
von kaliz
Und hier ist die große ausgepflanzte Negronne von der Arni gesprochen hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 15:51
von kaliz
Wenn man etwas näher ran geht, sieht es bei der Negronne überall so aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 15:54
von kaliz
Bei Reife werden sie dunkel, weich und hängen nach unten. (Bild vom 10.10.2020 geerntet habe ich die Feigen am Bild eine Woche später am 17.10.2020)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 17:21
von mikie
marcellus hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:08Verdino ist ja ein grosser Begriff.
ja, Verdino gibt es scheinbar wirklich einige.
Ich habe zwei Verdino von einem Kumpel bekommen. Die eine hat er im Baumarkt in (Nord-) Italien gekauft und mir geschenkt. Die andere stand schon Jahre bei Ihm zuhause, mitgebracht aus einem Urlaub von der Insel Elba - von der Pflanze habe ich die Stecklinge. Bin gespannt wie die sich entwickeln (Unterschiede?!) - die erste Frucht von meinen Verdino-Stecklingen sieht schon anders aus als die von Lokalrunde. Hab ich schon mal gepostet aber trotzdem zum Vergleich - Foto von vor einer Woche....
@Kaliz: wirklich toll viele Negronne-Früchte :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 17:42
von Aliandra
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:53Von den 4 Italian-258 Stecklingen bewurzelt 1 ordentlich und 1 hat das Zeitliche gesegnet.
Da warens nur noch 3. Ob von diesen einer bewurzelt steht in den Sternen....
Solange ich den bewurzelten durchbringe, passt es erstmal.
Kann ja dann von diesem nächstes Jahr Stecklinge machen, bis dahin weiß ich auch, ob die Sorte die I-258 ist.
Sonst soll jemand aus USA bestellen, kaum zu glauben, dass wir hier in Europa diese Sorte nicht oder nur sehr schwer bekommen können.
Weder unter "Genovese Nero (AF)" noch unter "I-258" findet man in Europa was.
Versuch mal hier Dein Glück:
https://www.ebay.com/itm/3x-ITALIAN-258-FIG-TREE-CUTTINGS-FICUS-CARICA/114464992131?hash=item1aa6a52b83
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 17:47
von Arni99
Woher hab ich meine Stecklinge im Sommer gekauft? Von den beiden ebay Inseraten. Steht Andorra als Ort aber aus Albanien kommen sie dann meistens.
Danke trotzdem. ;)
Mein posting bezog sich eher darauf, dass keine offizielle pepinieres, vivai piante, Baumschule, etc. diese im Sortiment hat in Europa. Brusset listet sie, aber wenn man nachfragt, kennen sie diese Sorte nicht. ....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 17:56
von Lokalrunde
Nächsten Winter können wir bestimmt tauschen. Ich habe letzten Winter I258 von Willsc gekauft. Ist noch zu klein zum Abschneiden.
Der Verkäufer aus Andorra/ Albanien ist mir irgendwie suspect. Pingo de Mel in schwarz..
Letztes Jahr hatte er auch Black Bursa...Angeblich keine Smyrna wobei es hinlänglich bekannt ist das es eine Smyrna ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Okt 2020, 18:19
von marcellus
mikie hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 17:21marcellus hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 14:08Verdino ist ja ein grosser Begriff.
ja, Verdino gibt es scheinbar wirklich einige.
Und welche ist wohl die Ur-Verdino? Wenn man bei den Google Bildern schaut, dann ist da alles dabei...
Die Ur-Verdino sollte, glaube ich, klein und sehr süss sein. Ebenfalls soll sie am Baum trocknen, wobei das bei unserem feuchtem Herbstwetter eher nicht der Fall sein wird...