Seite 88 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 15:45
von pearl
genau, sogar jetzt im Winter ist gute Komposterde vermischt mit Hühnermist super um Hamamelis auf Trab zu bringen.Ich verwende Schafköttel. Was eben so rumliegt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 15:47
von Gänselieschen
Und gedüngt habe ich natürlich nicht

ich auch nicht, habs mir aber feste vorgenommen. Müßte doch jetzt im Frühjahr gut gehen.
Jetzt im Frühjahr - so ist das Leben :-*Wie war das eigentlich - braucht die Hamamelis sauren Boden?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 15:49
von Mediterraneus
Behalten die dann nicht im Winter ihr dürres Laub, wenn sie zu fett stehen?Waldpflanzen würd ich lieber etwas vorsichtiger düngen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 15:57
von Christina
Behalten die dann nicht im Winter ihr dürres Laub, wenn sie zu fett stehen?Waldpflanzen würd ich lieber etwas vorsichtiger düngen.
ich dünge eh eher vorsichtig. Hier haben sie Kalkboden, bis jetzt kommt sie gut zurecht. Sie ist allerdings auch erst 2 Jahre alt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 17:50
von pearl
meine Hamamelis stehen auf saurem humosen Lehmboden, Walderde, angereichert mit dem, was in der wilden Müllkippe so alles über Jahrzehnte gelandet ist. Düngung hat ihnen bisher noch nicht geschadet, sowohl Blaukorn als auch organischer Dünger ist immer gerne angenommen worden.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 18:02
von enigma
Wie war das eigentlich - braucht die Hamamelis sauren Boden?
Recht wenige Gartengehölze "brauchen" tatsächlich sauren Boden, um zu überleben, zu wachsen und zu blühen.Viel wichtiger als ein nicht absolut optimaler pH-Wert des Bodens sind dessen Beschaffenheit und Struktur, außerdem das Mikroklima bzw. der Pflanzplatz.Die meisten Pflanzen, von denen es heißt, sie bräuchten sauren Boden, brauchen tatsächlich tiefgründige, möglichst humushaltige, lockere Böden, die weder zu nass werden noch zu trocken. Sind diese Bedingungen gegeben, ist es nicht entscheidend, ob der Boden einen pH-Wert von knapp über 7 oder knapp unter 6 hat.Hier gedeihen Hamamelis durchaus gut auf kalkhaltigem Boden. Ausfälle hatte ich auf schwerem Boden, der auch noch beim Hausbau durch die Baufahrzeuge verdichtet worden war.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:05
von Elfriede
In meinem Garten fehlt mir noch eine sehr hellgelbe Sorte. Könnt ihr mir eine Hamamelis empfehlen?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:11
von enigma
Die hellste, die ich kenne, und eine der besten zugleich ist 'Pallida'. Hier blüht sie jetzt.Auch 'Wiero' ist recht hell, aber die hast du ja selbst schon.Und 'Limelight'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:18
von raiSCH
Ich habe 'Sunburst', die etwa die Farbe von 'Pallida' hat, aber etwas später blüht. Ich schätze sie sehr.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:25
von enigma
Zu 'Sunburst' schreibt Michael Buffin in "Winter-flowering schrubs", dass sie im Unterschied zu 'Pallida' nicht duftet.Wie ist das bei deinem Exemplar?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:27
von troll13
'Primavera' könnte vielleicht auch noch in Frage kommen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:28
von raiSCH

Hier ein Bild vom vorigen Jahr:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:33
von troll13
Behalten die dann nicht im Winter ihr dürres Laub, wenn sie zu fett stehen?Waldpflanzen würd ich lieber etwas vorsichtiger düngen.
Die Eigenschaft, das trockene Laub nicht abzuwerfen, ist nach meiner Erfahrung stark sortenabhängig, auch wenn äußere Einflüsse sicher eine Rolle spielen mögen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 20:42
von cornishsnow
Was die Pflege, Bodenansprüche, Düngung und die Laubhaftung während der Blüte angeht, empfehle ich mal einen Blick auf die wunderbar informative
Homepage von Magicwinter...
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Jan 2014, 23:18
von pearl
Zu 'Sunburst' schreibt Michael Buffin in "Winter-flowering schrubs", dass sie im Unterschied zu 'Pallida' nicht duftet.Wie ist das bei deinem Exemplar?
stimmt, in dem Punkt ist sie eine Entäuschung, aber in einem anderen Punkt gewinnt sie wieder. Man brauch beide!
