Seite 88 von 92

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 09:59
von Gänselieschen
o.k. danke, wenn ich mal Zeit und Ruhe finde, sollte ich mich also "auf die Lauer" legen und mal ein wenig den Teich beobachten. Momentan habe ich damit zu tun zu verhindern, dass er umkippt. Ich lasse stundenlang den Sprenger drüber laufen, das hilft dann gut und die milchige Eintrübung verschwindet schnell wieder....

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 11:56
von Lou-Thea
Aspidistra hat geschrieben: 29. Aug 2024, 08:35 Und wie hat der Bergmolch den Enten geschmeckt?
;D Die Enten freuen sich zum Glück wie Bolle über die gewöhnlichen dicken roten Schleimer, es besteht also keine Notwendigkeit für andere Spezialitäten.

Ich freu mich, wieder eine neue Art auf der Einwohnerliste!

Hier entdeckt man die Teichmolche bisher immer da, wo feuchtes Holz ist. Also immer dann, wenn man endlich mal den irgendwann seitlich deponierten dicken Ast entsorgen will oder einen endlich verfaulten Baumstumpf ... da sitzen sie dann drunter und gucken erschrocken. ;)

Ps, heute sitzt an der Stelle unter dem Eimer wie üblich wieder der fette Tigerschnegel. Die knabbern hoffentlich keine kleinen Molchis an? :P

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 11:59
von Lou-Thea
partisanengärtner hat geschrieben: 29. Aug 2024, 08:56 Ich kannte mal einen Hotspot für Kammolche. Der wurde zum Forellenteich umfunktioniert.
Die die der Besitzer an Land gefunden hat wurden an die Forellen verfüttert.
:o ::)

Ich hatte als Kind Kamm-Molche im Terrarium, so wunderschöne Tiere!

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 13:25
von Aspidistra
Unser Garten ist zwar voller Erdkröten aber auf Molchis warte ich hier vergebens. :'(
Und Blindschleichis würden sofort von den Nachbarkatzen gemeuchelt.
Neulich hatte die sogar eine Erdkröte erbeutet, ich konnte sie aber noch retten.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 13:43
von Gartenplaner
Gänselieschen hat geschrieben: 29. Aug 2024, 09:59 o.k. danke, wenn ich mal Zeit und Ruhe finde, sollte ich mich also "auf die Lauer" legen und mal ein wenig den Teich beobachten.
Im Frühjahr - jetzt sind sie im Garten/der Landschaft unterwegs, im Herbst graben sie sich im Boden ein.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 13:52
von partisanengärtner
Zur Zeit kann man noch Larven im Teich beobachten.
Jungmolche an Land sind besonders leicht zu finden. da habe ich schon unter einem alten Brett in Gewässernähe einmal mehr als hundert Winzmolche gefunden. Also für viel Unterschlupf sorgen. Trockenmauern, Totholzhaufen etc..

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 21:16
von Lou-Thea
100! :o :D :D

So, Molch war eben wieder unter dem Wassereimer in der Spalte zwischen Beton und Holzbrett, habe ihn vorsichtig herauskomplimentiert und nach hinten in die Wiese/ Totholzecke umgesiedelt, da ist es weniger gefährlich als direkt neben der Straße und den vielgenutzten Wassertonnen.
Leider fand er umgedreht werden für ein Foto doof, aber ich kann zumindest den knallorangen Bauch ohne Punkte nochmal bestätigen.
20240829_210238.jpg
Diese Musterkombi ist jedenfalls unschlagbar und wird sicher bald auch bei uns Trend werden. ;D

Noch ein Abschiedsfoto, denn in der Wiesenwildnis werde ich ihn vermutlich nicht mehr finden.
20240829_211418.jpg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 21:33
von Lana
partisanengärtner hat geschrieben: 29. Aug 2024, 13:52 Zur Zeit kann man noch Larven im Teich beobachten.
Jungmolche an Land sind besonders leicht zu finden. da habe ich schon unter einem alten Brett in Gewässernähe einmal mehr als hundert Winzmolche gefunden. Also für viel Unterschlupf sorgen.
Hier ein Bild von einem einfachen Unterschlupf gerade für junge Amphibien...
ausrangierte Tonziegel können wahre Schutzräume für junge Amphibien werden -)

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 29. Aug 2024, 21:46
von Lana
oder hier einfacher Variante :

flache Dachziegelscherben, unter denen 2 oder 3 Steine untergelegt werden um einen Hohlraum zu schaffen.
Die Bilder entstanden an einer neuangelegten Ausgleichsfläche, ehemalige Sandgrube, bei der leider der jahrelang von Amphibien bewohnte Tümpel bald verfüllt wird.
Ein Ausgleichstümpel wurde angelegt, aber es gibt noch kaum Bewuchs rundum. Das heißt, junge Kröten und Molche welche sich aus dem Wasser wagen, sind für Vögel ein leichtes Ziel...

Habe in den vorigen Wochen zwar Unmengen an "Unkrautsamen " ausgesäht , aber das wird erst in der nächsten Saison für den Nachwuchs als Versteck da sein. Daher so kleine Schutzhäuschen...

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 31. Aug 2024, 21:09
von Lou-Thea
Wieder ein neuer Unbekannter.
Gerade so nicht erwischt mit dem Balkenmäher... :P
Schnell Foto gemacht, Handschuhe an und wollte den Kerl in den Saum am Rand der Wiese verfrachten, als er mit einem unfassbar schnellen, flachen und weiten Sprung davonzischte. Noch ein zweiter Versuch und er war unauffindbar in der Wiese verschwunden, worauf ich die Mahd abbrach. So einen Sprung hab ich bei Fröschen noch nie gesehen. :o
20240831_204436.jpg
Kann das ein Springfrosch sein?

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 1. Sep 2024, 10:05
von Cryptomeria
Ich gehe bei Funden immer erst von etwas häufigem aus. Also von Grasfrosch. Kommt der Springfrosch bei dir überhaupt vor? Und wenn ja, dann sollte man beim nächsten Mal versuchen, ihn doch noch genauer zu untersuchen. Aber vielleicht erkennt ein anderer an der Kopfform die genaue Art, ich nicht.
VG Wolfgang

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 1. Sep 2024, 10:20
von partisanengärtner
Grasfrosch wird es wohl sein. Nase ist beim Springfrosch spitzer/flacher. Auch wenn ich den Unterschenkel nach vorne klappen würde wäre das Fußgelenk zwischen Auge und Nase.
Ich habe recht selten einen Springfrosch in der Hand gehabt. Vor allem in den letzten Jahren ist er mir nicht mehr begegnet.
Der letzte war nordöstlich von Bayreuth. Das entsprechende Biotop existiert nicht mehr. Als ich ihn entdeckte war das Gebiet gerade frisch entwaldet worden.
Die Sprungqualitäten diverser Grasfrösche sind recht unterschiedlich. Ich habe früher öfter mal ein Exemplar einfangen müssen um mich zu vergewissern.
Auch Rekordweitspringer waren dennoch Grasfrösche (wenn ich sie erwischt habe). Gerade halbwüchsige sind oft sehr sportlich.

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 4. Sep 2024, 15:03
von sempervirens
Bufo Bufo die Erdkröte nun die Terrassen Kröte

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 4. Sep 2024, 16:33
von Gartenplaner
Die/der hat aber ne hübsche Farbe 😃

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Verfasst: 4. Sep 2024, 20:48
von partisanengärtner
Verwächst sich leider fast immer.
Ich fand fast Jahr ein paar richtig rote Jungkröten. Nur ein einziges Mal eine adulte rote.
Als ich noch jung war habe ich rote Winzbabies eine Zeit lang fett gefüttert. Die wurden immer brauner. Wenn ich sie dann als 3-4 cm Halbstarke wieder rausbrachte, hatte keine mehr das rot. Die wachsen bei gutem Futter sehr schnell.
Dunkle Zeichnung ist beständiger.