Seite 88 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 24. Apr 2011, 11:32
von leonora
Wunderschöne Pflanzen!

Ich kann nur ein paar unspektakuläre japanische Azaleen anbieten. Sämtlich namenlose Hybriden. Falls sie hier falsch sind, bitte verschieben.

Die in der rechten oberen Ecke ist laubabwerfend, die beiden anderen bleiben den ganzen Winter über grün.LGLeo
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 11:08
von fars
Vor einem Jahr hatte der harte Winter diesen Strauch völlig entblättert. Er hat sich aber wieder bekrabbelt.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:05
von fars
Eine Oreodoxa-Hybride, selbst aus Samen gezogen, die zum ersten Mal blüht. Offenbar hat sie ein wenig Williamsianum-Blut abbekommen.Aber Wuchs, Laub und Blütenfarbe sind vielversprechend.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:12
von fars
Auch dieser Rhodie ist nach dem verheerenden Winter 09/10 sozusagen von den Toten wieder auferstanden.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:18
von fars
Das glühende Rot von Rhododendron "Taurus" ist recht schwer einzufangen.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:22
von fars
Das erste Mal, dass Rh. calophytum in meinem Garten unbeschadet seinen Blütenstutz öffnen konnte.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:47
von fars
Rhododendron fortunei (es soll sich um den Klon "Houlstonii" handeln) blüht auch viel zu früh. Leider kommt bei diesem Frühjahr alles zu schnell und fast gleichzeitig.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:49
von Eveline †
ist "taurus" empfindlich oder eher robust?schöne fotos
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:50
von fars
Rhododendron orbiculare hat bei mir nicht den freien Stand, den er verdient, um die volle Schönheit seines halbkugeligen Habitus mit den fast kreisrunden Blättern (daher der Name) zu entfalten.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:53
von fars
ist "taurus" empfindlich oder eher robust?schöne fotos
Eigentlich sehr robust, wenn man von der frühen Blüte einmal absieht. Aber da er üblicherweise Anfang April zu blühen beginnt, leidet man regelmäßig Höllenqualen wegen etwaiger Fröste. Ich behelfe mir mit einem Sonnenschirm, was bei den Nachbarn das übliche Gespött auslöst. War in diesem Frühjahr nicht erforderlich.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 14:59
von fars
Bei Rh. oreotrephes habe ich zwei Klone: Den "üblichen" mit einer mir zu blassen Blütenfarbe...
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 15:02
von Eveline †
das theater mit dem sonnenschirm kenne ich. dieser kommt bei mir zum einsatz, wenn meine rosafarbene paeonia suffruticosa blüht und es aber sowas von genau zu diesem zeitpunkt regnet.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 15:13
von fars
...und einen weiteren, den ich selbst aus Samen vermehrt habe, der vollständig "echt" fiel. Dessen Blütenfarbe ist wesentlich eindrucksvoller und auch das Blatt gefällt mir besser.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 15:17
von fars
Rhododendron racemosum ist nach dem Winter 09/10 auch wieder zum Leben erweckt worden und tilgt seine Schmach durch eine besonders üppige Blütenfülle.
Re:Rhododendren
Verfasst: 28. Apr 2011, 15:22
von fars
Blühfaul bis zum Abwinken hat sich Rh. myrtifolium (wohl immer noch besser bekannt als Rh. kotschyi, das Balkan-Pendant zu Rh. ferrugineum) mühsamst ein paar Blüten abgequetscht.